Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teldat elmeg IP120 Benutzerhandbuch Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teldat
CW
Call Waiting
Siehe Anklopfen.
D
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol
Internet-Protokoll, das die automatische Vergabe von IP-Adressen an Netzwerkteilnehmer
regelt. Das Protokoll wird im Netzwerk von einem Server zur Verfügung gestellt. Ein DHCP-
Server kann z.B. ein Router sein.
Das Telefon enthält einen DHCP-Client. Ein Router, der einen DHCP-Server enthält, kann die
IP-Adressen für das Telefon automatisch aus einem festgelegten Adressen-Bereich verge-
ben. Durch die dynamische Zuteilung können sich mehrere Netzwerkteilnehmer eine IP-
Adresse teilen, diese allerdings nicht gleichzeitig, sondern nur abwechselnd nutzen.
Bei einigen Routern können Sie für das Telefon festlegen, dass die IP-Adresse des Telefons nie
geändert wird.
DMZ (Demilitarized Zone)
DMZ bezeichnet einen Bereich eines Netzwerkes, der sich außerhalb der Firewall befindet.
Eine DMZ wird quasi zwischen einem zu schützenden Netzwerk (z.B. einem LAN) und einem
unsicheren Netzwerk (z.B. dem Internet) eingerichtet. Eine DMZ erlaubt den uneinge-
schränkten Zugriff aus dem Internet für nur eine oder wenige Netzkomponenten, während
die anderen Netzkomponenten sicher hinter der Firewall bleiben.
DNS
Domain Name System
Hierarchisches System, das die Zuordnung von IP-Adressen zu Domain-Namen ermöglicht,
die einfacher zu merken sind. Diese Zuordnung muss in jedem (W)LAN von einem lokalen
DNS-Server verwaltet werden. Der lokale DNS-Server ermittelt die IP-Adresse ggf. durch
Anfrage bei übergeordneten DNS-Servern und anderen lokalen DNS-Servern im Internet.
Sie können die IP-Adresse des primären/sekundären DNS-Servers festlegen.
Siehe auch: DynDNS.
Domain-Name
Bezeichnung eines (mehrerer) Web-Server im Internet (z.B. www.teldat.de). Der Domain
Name wird durch DNS der jeweiligen IP-Adresse zugeordnet.
DSCP
Differentiated Service Code Point
Siehe Quality of Service (QoS).
DSL
Digital Subscriber Line
Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang über herkömmliche Telefonleitun-
gen möglich ist. Voraussetzungen: DSL-Modem und entsprechendes Angebot des Internet-
Providers.
DSLAM
Digital Subscriber Line Access Multiplexer
Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an dem Teilnehmer-Anschluss-
leitungen zusammenlaufen.
elmeg IP120
Glossar
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis