Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
Gastest - Einstellung Schutzgasmenge
5.3.2.3
Elektrischer Schlag!
Bei Einstellung der Schutzgasmenge stehen am Schweißbrenner Leerlaufspannung oder ggf.
Hochspannungszündimpulse an, die bei Berührung zu Stromschlägen und Verbrennungen führen
können.
•
Schweißbrenner während des Einstellvorgangs elektrisch isoliert gegenüber Mensch, Tier oder
Sachgegenständen halten.
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen und
in der Folge zu Porenbildung führen. Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
Faustregel zur Gasdurchflussmenge:
Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluss.
Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchfluss.
•
Brennertaster betätigen und Schutzgasmenge am Flowmeter des Druckminderers einstellen.
Lichtbogenzündung
5.3.3
Die Zündungsart kann im Expertmenü mit dem Parameter
umgeschaltet werden
HF-Zündung
5.3.3.1
Der Lichtbogen wird berührungslos mit Hochspannungs-Zündimpulsen gestartet:
a) Schweißbrenner in Schweißposition über dem Werkstück positionieren (Abstand Elektrodenspitze und
Werkstück ca. 2-3 mm).
b) Brennertaster betätigen (Hochspannungs-Zündimpulse starten den Lichtbogen).
c) Startstrom fließt. Je nach angewählter Betriebsart wird der Schweißvorgang fortgesetzt.
Beenden des Schweißvorgangs: Brennertaster loslassen bzw. betätigen und loslassen je nach angewählter
Betriebsart.
28
> siehe Kapitel 5.3.8
.
Abbildung 5-10
VORSICHT
zwischen HF-Zündung (
) und Liftarc (
)
099-002058-55800
29.08.2017