Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl S3250 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S3250
3. Pflege
3.1 Schmierungen
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers das Werkzeug hinreichend zu Schmieren (z.B.
Dieselöl, Benzin oder Kerosin). Brennbare oder ätherische Öle dürfen nicht verwendet werden.
3.2 Allgemeine Störungs- und Fehlerliste
Symptome
Mögliche Ursache
Das Werkzeug
1. Abrieb oder Gummi
läuft immer
im Motor
langsamer oder
2. Zu geringer
gar nicht
Luftdruck
3. Trockener oder
rostiger Motor
4. Fehlende
Schmierung
5. Abgenutztes
Kugellager
Verringertes
1. Fehlende
Drehmoment
Schmierung
2. Falsche
Regulatoreinstellung
3. Zu geringer
Luftdruck
4. Abgenutzter
Schraubermechanis
mus
Läuft frei ohne
Stark abgenutzte oder
Schlag
defekte Teile in der
Schlageinheit
Läuft von selbst
Auslöser:
1. Zylinder kann nicht
zurückspringen
2. rostige oder
deformierte Stahlkugel
3. rostige oder
gebrochene Feder
Feuchtigkeit tritt
1. Wasser im Lufttank
aus dem
2. Wasser im
Werkzeug aus
Luftschlauch
3.3 Lagerung
Vermeiden Sie die Lagerung des Geräts in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sollte das
Werkzeug direkt nach der Benutzung weggelegt werden, kann die verbleibende Restfeuchtigkeit
im Werkzeug Rost verursachen. Vor der Lagerung und nach der Verwendung sollten Sie das
Werkzeug und die Luftzufuhr daher mit etwas Maschinenöl schmieren und für einen kurzen
Moment den Auslöser betätigen.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
Korrekte Vorgehensweise
1a. Geben sie einen Tropfen Dieselöl durch die Luftzufuhr in
den Motor um ihn zu spülen, danach Motoröl zur Schmierung.
1b. Reparieren Sie den Schlagschrauber
2. Prüfen sie die Luftdruckanzeige des Kompressors und
justieren sie evtl. den Regulator.
3. Schmieren Sie den Schrauber mit Nähmaschinenöl.
4. Siehe Punkt 3.
5. Ersetzen Sie das alte Kugellager durch ein neues.
1. Schmieren Sie das Werkzeug
2. Justieren Sie die Einstellung des Regulators
3. Prüfen Sie den Druck der Luftzufuhr (mind. 90PSI
4. Ersetzen sie defekte Teile
Bauen sie das Werkzeug auseinander und ersetzen sie die
betreffenden Teile.
Teile austauschen
1. Lassen sie den Tank ab. Ölen Sie das Werkzeug und lassen
Sie es laufen, bis keine Feuchtigkeit mehr austritt. Ölen sie es
erneut und betätigen Sie es für 1-2 Sekunden,
2a. Installieren Sie einen Wassertrenner/Filter.
Achtung: Filter und Wassertrenner arbeiten nur dann korrekt,
wenn die durchströmende Druckluft kühl ist. Installieren Sie
den Filter daher so weit vom Kompressor entfernt als möglich.
2b. Installieren einen Lufttrockner.
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
www.swstahl.de

Werbung

loading