Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch
DORMA
B6L WM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma B6L WM

  • Seite 1 Installationshandbuch DORMA B6L WM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.1.1 Sicherung ......17 2.2 Öffnen des B6L WM ....7 5.1.2 Allgemeines zum Batteriewechsel .
  • Seite 3: Allgemeines

    Angaben haftbar gemacht oder andere Schutzrechte. werden. Ohne Genehmigung von DORMA ist es nicht gestattet, dieses Handbuch oder Teile daraus, außer für den eigenen Gebrauch, nachzudrucken, zu vervielfältigen oder Dritten zu überlassen. Alle Rechte vorbehalten. DORMA Time + Access GmbH...
  • Seite 4: Vorwort

    B6L WM 1. Allgemeines 1.1 Vorwort Dieses Installationshandbuch soll Ihnen die Montage, den Anschluss und die Inbetriebnahme des B6L WM ermögli- chen. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollanlagen vorgesehen.
  • Seite 5: Weitere Informationsquellen

    Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. 1.6 Funktionsprinzip Das B6L WM ist eine Zutrittskontrollzentrale mit der Sub- Die im RAM abgelegten Daten werden bei einem Geräte an einem Host angebunden werden.
  • Seite 6: Lieferumfang

    B6L WM 1. Allgemeines 1.7 Lieferumfang A B6L WM B Montageanleitung C 6 x Kabelbinder D 2 x Dübel (6 mm) E 2 x Spax-Schraube (4,5 x 45 mm) DORMA 1.8 Zubehör (optional) Einbaunetzteil (Art.-Nr. 19000070510009)
  • Seite 7: Montage

    2. Montage 2.1 Abmessungen 2.2 Öffnen des B6L WM Zur Montage und Installation des B6L WM ist es erfor- derlich, die Gehäuseoberseite des Gerätes zu entfernen. Entfernen Sie dazu erst die Spezialschraube, auf der Stirnseite des Gerätes, mit einem Kreuz schrauben dreher.
  • Seite 8: Montage

    Soll das B6L WM mit dem optionalen Einbau- netzteil ausgestattet werden, so muß dies vor Platzbedarf: Bei der Planung des Montagestandortes für der Wandmontage erfolgen. das B6L WM, muss ein ausreichender Platzbedarf für die problemlose Bedienung und Servicearbeiten sichergestellt Zunächst werden zwei Montagelöcher gemäß dem Bohrplan werden.
  • Seite 9: Zugentlastung

    B6L WM 2. Montage 2.4 Zugentlastung Verwenden Sie bei der Verkabelung des B6L WM die Zugent- Sie dann den Schirm ca. 10mm auf die Ummantelung lastung. Entfernen Sie die Ummantelung des Kabels zurück. Befestigen Sie nun das Kabel mittels Kabelbinder zwischen Zugentlastung und Verbindungsklemmen.
  • Seite 10: Anschlüsse

    Relais2 Relais1 Power Digital- RS485 RS232 eingänge 3.2 Spannungsversorgung Die Spannungs ver sor gung des B6L WM erfolgt über den Steckverbinder ST506. Hier muss eine Spannung, mit 16V bis 36VDC Gleichspannung oder 16V bis 24VAC Wechelspannung, angeschlossen werden. Power ST506...
  • Seite 11 B6L WM 3. Anschlüsse 230V (optional) Das Gerät kann mit einem Netzteil ausgestattet werden. Zum Anschluss sind die Phase und der Nullleiter direkt am Netzteil anzuschließen. Der Schutzleiter ist an der mit dem Schutzleitersymbol gekennzeichneten Schraube im Gehäuse anzuschließen. Das Gerät ist nur zum Festanschluss an den Versorgungsstromkreis vorgesehen.
  • Seite 12: Rs485/Rs232-Schnittstelle

    Leser angeschlossen werden. RS232 – ST508 (ggf. für Servicearbeiten) Dabei ist zu beachten, dass die Gesamtstromaufnahme der Sub-Terminals nicht die Leistung des B6L WM bzw. des Ist das B6L WM erster oder letzter Bus-Teilnehmer, muss externen Netzteils überschreitet. der Bus-Abschlusswiderstand zugeschaltet werden.
  • Seite 13: Lan-Schnittstelle

    B6L WM 3. Anschlüsse 3.4 LAN-Schnittstelle Die LAN-Schnittstelle entspricht dem Ethernetstandard IEEE 802.3und Das CAT5-Kabel mit RJ45-Stecker wird direkt in den LAN- Anschluss oben rechts auf der Basisbaugruppe gesteckt.
  • Seite 14: Subbus-Schnittstelle

    An dem Stecker ST601 können externe DCW-Sub-Terminals die Gesamtstromaufnahme der Sub-Terminals nicht die angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung dieser Leistung des B6L WM bzw. des Netzteils überschreiten. DCW-Komponenten kann über die Anschlüsse 1 (24VDC) und 3 (GND) erfolgen. Die Abschlusswiderstände müssen abgeschaltet sein. Dazu wird der zweipolige Schalter SW603 auf "OFF"...
  • Seite 15: Relais-Ausgänge (Türöffner)

    B6L WM 3. Anschlüsse 3.6 Relais-Ausgänge (Türöffner) Das B6L WM besitzt zwei Relais-Ausgänge mit einer max. Belastbarkeit von 60W. ST504 Maximalwerte DC: 45V oder 2A (SELV) Relais2 Maximalwerte AC: 30 V oder 2A (SELV) Zum Schalten eines Türöffners wird der Schließer oder Öffner des Relais 1 verwendet (s.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    B6L WM 4. Inbetriebnahme 4.1 Optische Anzeigen LED 301 Bedeutung LED 302 Supply Voltage leuchtet System run Hardware und Software in Betrieb LED 302 Bedeutung grün Eingangsspannung oberhalb der mini- malen zulässigen Spannung. LED 301 Eingangsspannung unterhalb der mini- Sstem run malen zulässigen Spannung.
  • Seite 17: Wartung

    B6L WM 5. Wartung 5.1. Wartung und Störungssuche 5.1.1 Sicherung Für den Fall, dass die Sicherung SI301 (Basiskarte) ersetzt Die Sicherung kann unter der Art.-Nr. 1900001797487 werden muss, befindet sich eine Ersatzsicherung unten (Littlefuse Typ 0454.002, 2 A) nachbestellt werden.
  • Seite 18: Allgemeines Zum Batteriewechsel

    B6L WM 5. Wartung 5.1.2 Allgemeines zum Batteriewechsel Lithium-Pufferbatterie Lithium-Pufferbatterie zur stromausfallsicheren Pufferung – der im RAM abgelegten Daten. Dauerpufferzeit ca. 3-5 Jahre. Typ CR2032/3V, 230 mAh, gesteckt, Lebensdauer ca. 10 Jahre Ein Batteriewechsel unter Spannung ist erlaubt. Um die Daten im Gerät beim Batteriewechsel zu erhalten, muss die Spannung am Gerät eingeschaltet bleiben.
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärung

    EG Konformitätserklärung EG Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity EC Declaration of Conformity B6L WM B6L WM B6L WM 2. Montage CE Déclaration de conformité CE Déclaration de conformité...
  • Seite 20: Technische Daten

    DORMA Time + Access GmbH Postfach 21 01 85 • D-53156 Bonn • Mainzer Straße 36-52 • D-53179 Bonn Tel. +49 (0) 2 28/85 54-0 • Fax +49 (0) 2 28/85 84-1 75 • www.dorma-time-access.de DORMA Deutschland GmbH Postfach 40 09 •...

Inhaltsverzeichnis