Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Handsenders; Sicherheitseinrichtungen; Prüfung Und Wartung - Easy 800 N Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei schnell zulaufendem Tor
Wird die Seilglocke bei geöffnetem Tor betätigt besteht die Gefahr, dass das Tor bei schwachen,
gebrochenen oder defekten Federn oder wegen mangelhaftem Gewichtsausgleich schnell zulaufen
kann. Betätigen Sie die Seilglocke nur bei geschlossenem Tor
Verletzungsgefahr bei Torbewegung
Im Bereich des Tores kann es bei fahrendem Tor zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen.
Stellen Sie sicher, dass keine Kinder an der Toranlage spielen. Stellen Sie sicher, dass sich im
Bewegungsbereich des Tores keine Personen oder Gegenstände befinden. Verfügt die Toranlage
nur über eine Sicherheitseinrichtung, dann betreiben Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie den
Bewegungsbereich des Tores einsehen können. Überwachen Sie den Torlauf, bis das Tor die Endlage
erreicht hat. Durchfahren bzw. durchgehen Sie Toröffnungen von ferngesteuerten Toranlagen erst,
wenn das Tor zum Stillstand gekommen ist! Bleiben Sie niemals unter dem geöffneten Tor stehen.
Benutzer einweisen
Weisen Sie alle Personen, die die Toranlage benutzen, in die ordnungsgemäße und sichere Bedienung
des Garagentorantriebs ein. Demonstrieren und testen Sie die mechanische Entriegelung sowie den
Sicherheitsrücklauf.

Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Handsenders

6.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei ungewollter oder unbeabsichtigter Torbewegung
Ein Tastendruck am Handsender kann zu ungewollten Torbewegungen führen und Personen verletzen.
Stellen Sie sicher, dass Handsender nicht in Kinderhände gelangen und nur von Personen benutzt
werden, die in die Funktionsweise der ferngesteuerten Toranlage eingewiesen sind! Sie müssen den
Handsender
generell
mit
Sicherheitseinrichtung verfügt! Durchfahren bzw. durchgehen Sie Toröffnungen von ferngesteuerten
Toranlagen erst, wenn das Tor zum Stillstand gekommen ist! Bleiben Sie niemals unter dem geöffneten
Tor stehen! Beachten Sie, dass am Handsender versehentlich eine Taste betätigt werden kann (z. B.
in der Hosen-/Handtasche) und es hierbei zu einer ungewollten Torfahrt kommen kann.

Sicherheitseinrichtungen

7.
Sicherheitsrelevante Funktionen und Komponenten wie die automatische Kraftabschaltung, sowie der
Einsatz von externen Lichtschranken wurde geprüft und entsprechen Anforderungen der EN 12453 und
EN 12445 Normen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen
Um den Sicherheitsrücklauf (Safety-Reverse) zu prüfen, halten Sie das Tor während es zufährt
mit beiden Händen an. Die Toranlage muss anhalten und den Sicherheitsrücklauf einleiten. Verfahren
Sie ebenso während das Tor auffährt. Die Toranlage muss abschalten und das Tor stoppen. Bei
Versagen des Sicherheitsrücklaufs unmittelbar einen Sachkundigen mit der Prüfung bzw. der
Reparatur beauftragen.
Prüfung und Wartung
8.
Der Garagentor-Antrieb ist wartungsfrei. Zu ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir jedoch, die
Toranlage nach Herstellerangaben durch einen Sachkundigen prüfen und warten zu lassen.
Eine Prüfung oder eine notwendige Reparatur darf nur von einer sachkundigen Person durchgeführt
werden. Wenden Sie sich hierzu an ihren Lieferanten. Eine optische Prüfung kann vom Betreiber
Sichtkontakt
zum
Tor
5
bedienen,
wenn
dieses
nur
über
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis