Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Kraftabschaltung (Menü P2) - Easy 800 N Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Kraftabschaltung (Menü P2)
ACHTUNG: Die Kraftabschaltung wird während des Lernlaufs bereits
automatisch eingestellt. Eine Anpassung über das Menü ist in der Regel nicht
notwendig.
Die in der Werkseinstellung vordefinierten Kräfte (Wert F5) sind für einen
problemlosen Betrieb für die Bedienung mit dem Torantrieb vorgesehenen Standard-
Garagentore ausgelegt. Die in der werksseitigen Einstellung ausgeübten Kräfte sollten
grundsätzlich genügen, um das zu betreibende Garagentor vollständig zu öffnen und
zu schließen.
In der Werkseinstellung erfüllt der Torantrieb die gesetzlichen bzw. in einschlägigen
Normen
(wie beispielsweise der EN 13241-1, EN 12453, EN 60335-2-95) aufgestellten
Anforderungen an die Betriebskräfte und damit die maximal zulässigen Kräfte.
Die vom Antrieb verwendeten Kräfte können bei Bedarf durch die unten beschriebene
Vorgehensweise allerdings auch erhöht oder verringert (Werte F1-F9) werden.
Hinweis:
Dies muss zum Beispiel erfolgen, wenn eine der Endlagen „Tor Auf" oder „Tor Zu" in
der Werkseinstellung (Wert F5) nicht erreicht wird. Dann ist die Einstellung für die
Maximalkraft, wie unten noch beschrieben, schrittweise zu erhöhen bis beide
Endlagen erreicht werden.
Weiter ist es möglich, dass sich im Laufe der Betriebszeit das Laufverhalten oder die
Tormechanik des Garagentores verschlechtert (z.B. durch Nachlassen der
Federspannung). Aus Sicherheitsgründen ist es dann gegebenenfalls notwendig die
Kräfte anzupassen, da sonst eine zum Öffnen bzw. Schließen des Tores eventuell
notwendige Handbetätigung des Tores ein Sicherheitsrisiko (z.B. Torabsturz) für
Personen und Sachen birgt.
Aber
ACHTUNG:
Ein von der Werkseinstellung (Wert F5) abweichender erhöhter Einstellwert der Kräfte
kann zu schwersten Verletzungen für Personen und Tiere bis hin zur Lebensgefahr,
sowie auch Sachbeschädigungen führen! Ein von der Werkseinstellung abweichend
eingestellter erhöhter Krafteinstellwert erhöht beim Öffnen- und Schließen die vom
Garagentorantrieb für die Auf- und Zubewegung des Tores ausgeübten Kräfte. Bei
einer Veränderung der Werkseinstellung besteht durch beispielsweise Einklemmen
oder Quetschungen von Personen, Tieren oder Sachen im Torbereich die Gefahr von
schwersten Personenverletzungen bis hin zur Lebensgefahr, sowie die Gefahr von
Sachbeschädigungen, da eine von der Werkseinstellung abweichende Erhöhung der
Krafteinstellung zu einer Überschreitung der oben angesprochenen maximal
zulässigen Kraftgrenzwerte führen kann. Daher gilt:
Hinweis:
Nach jeder von der Werkseinstellung (Wert F5) abweichenden Einstellung der
Kraft
(Werte F1-F9) muss die Einhaltung der gesetzlich bzw. in den einschlägigen
Normen geforderten Kraftgrenzwerte durch eine sachkundige Person überprüft,
abgenommen, gemessen und dokumentiert werden, um die genannten
Gefahren für Leib und Leben sowie Sachbeschädigungen auszuschließen.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis