Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar/Optionen/Kühlfkt - CitrinSolar CS 3.3 Montage- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CitrinSolar CS3.3
Röhrenkollektorfunktion:
Solar/Optionen/Röhrenkol.
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
Solar/Experte/Röhr-Lauf
Einstellbereich: 5 ... 500 s
Werkseinstellung: 30 s
Solar/Experte/Röhr-Anf
Einstellbereich: 00:00 ... 00:00
Werkseinstellung: 07:00
Solar/Experte/Röhr-Ende
Einstellbereich: 00:00 ... 00:00
Werkseinstellung: 19:00
Solar/Einstellwerte/Röhrkol
Einstellbereich: 1 ... 60 minWerkseinstellung: 30 min
2 getrennte Kollektorkreise (2 Pumpen)
gemeinsame Kollektorkreise (1 Pumpe)
Kühlfunktion (1-Speichersysteme)
Solar/Optionen/Kühlfkt.
Auswahl: „Ja", „Nein"
Werkseinstellung: „Nein"
Funktionsweise (Schaltbedingung):
CitrinSolar Energie- u. Umwelttechnik GmbH • Böhmerwaldstr. 32 • D-85368 Moosburg • Tel.:+49 (0) 8761/33400 • Fax: +49 (0) 8761/334040
Seite 26
Diese Funktion berücksichtigt die „ungünstige" Sensorpo-
sitionierung bei Röhrenkollektoren.
Die Funktion wird innerhalb eines vorgegebenen Zeit-
fensters („Röhr-Anf" und „Röhr-Ende") aktiv. Sie schaltet alle
30 Minuten bei Kollektorkreisstillstand (einstellbar über den
Parameter „Röhrenkol") für 30 Sekunden (einstellbar über
den Parameter „Röhr-Lauf") den Kollektorkreis ein, um die
verzögerte Temperaturerfassung auszugleichen.
Ist der Kollektorsensor defekt oder der Kollektor gesperrt,
wird die Funktion unterdrückt bzw. abgeschaltet.
Der Kollektorkreis wird mit der Minimaldrehzahl in Betrieb
genommen.
2-Kollektorsysteme
Die beiden Kollektoren werden unabhängig voneinander
durch diese Funktion in Betrieb genommen.
Wenn eine Speicherbeladung aus einem Kollektor erfolgt, so
wird der andere trotzdem nach der eingestellten Stillstands-
zeit durch die Funktion in Betrieb genommen.
Wenn eine Speicherbeladung aus einem Kollektor erfolgt,
wird der andere trotzdem nach der eingestellten Stillstands-
zeit durch die Funktion in Betrieb genommen.
Die Drehzahl der Pumpe wird auf Minimum gesetzt und eine
etwaige Drehzahl durch die Regelung übergangen.
:
Die Kühlfunktion kann in 1-Speichersystemen (Grundsy-
steme 1 u. 2) eingesetzt werden. Befindet sich der Speicher
in der Maximalbegrenzung, so kann die im Kollektor über-
schüssige Energie abgeleitet werden. Der Pumpenausgang
wird bei aktiver Funktion mit maximaler relativer Drehzahl
angesteuert.
Wenn der Speicher in Maximalbegrenzung und die Ein-
schalttemperaturdifferenz DTein zwischen Kollektor und
Speicher erreicht ist, werden der Solarkreis (primär) und
das Kühlrelais in Betrieb genommen.
Wird die Ausschalttemperaturdifferenz DTaus in dieser Zeit
unterschritten, werden der Solarkreis und das Kühlrelais
abgeschaltet.
2-Kollektorsystem:
In diesem System geht immer nur der Kollektorkreis in Be-
(Grundsystem 2)
trieb, der die oben beschriebenen Einschaltkriterien erfüllt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis