11. ENERGIEEFFIZIENZ..................54 12. GARANTIE..................... 55 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 31
DEUTSCH Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe • Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem •...
Gefahrenquellen zu vermeiden. WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen • des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.
Seite 33
DEUTSCH 2.3 Gebrauch • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert. WARNUNG! • Sorgen Sie dafür, dass ein Verletzungs-, Verbrennungs- Berührungsschutz installiert wird. und Stromschlaggefahr. • Verwenden Sie die Zugentlastung für • Entfernen Sie vor dem ersten das Kabel.
• Bereits verwendetes Öl kann • Schalten Sie das Gerät vor dem Lebensmittelreste enthalten und Reinigen aus und lassen Sie es schon bei niedrigeren Temperaturen abkühlen. eher einen Brand verursachen als • Trennen Sie das Gerät vor frisches Öl.
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Kochfeldanordnung Induktionskochzone Bedienfeld Flexible Induktionskochfläche bestehend aus vier Bereichen 3.2 Bedienfeldanordnung Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen‐ Funktion Kommentar sor‐ feld EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Kochfeldes.
Sen‐ Funktion Kommentar sor‐ feld Hob²Hood Ein- und Ausschalten des manuellen Mo‐ dus der Funktion. PowerBoost Ein- und Ausschalten der Funktion. Einstellskala Einstellen der Kochstufe. Auswählen der Kochzone. Erhöhen oder Verringern der Zeit. Einstellskala Einstellen der Kochstufe für die flexible In‐...
DEUTSCH 3.4 OptiHeat Control Die Induktionskochzonen erzeugen die erforderliche Hitze zum Kochen direkt im (Restwärmeanzeige, 3-stufig) Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird nur durch die Wärme WARNUNG! des Kochgeschirrs erhitzt. Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige zeigt die Restwärmestufe 4.
Seite 38
Das Kochgeschirr muss die Auswählen der Kochzone:Berühren Mitten beider Zonen bedecken. so oft, bis die Anzeige der gewünschten Kochzone aufleuchtet. 4.5 Ankochautomatik Einschalten der Funktion: Berühren Schalten Sie diese Funktion ein, damit des Timers, um die Zeit die gewünschte Kochstufeneinstellung in einzustellen (00 - 99 Minuten).
DEUTSCH 4.9 Verriegeln Die Anzeige der Kochzone blinkt schneller. Im Display wird die Sie können das Bedienfeld sperren, Einschaltdauer der Zone angezeigt. wenn Kochzonen eingeschaltet sind. So Ausschalten der Funktion: Wählen Sie wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird. die Kochzone mit und berühren Sie oder...
4.11 OffSound Control (Ein- und Ausschalten der Signaltöne) Schalten Sie das Kochfeld aus. Berühren 3 Sekunden lang. Das Display wird ein- und ausgeschaltet. Berühren 3 Sekunden lang. Es wird oder angezeigt. Berühren Sie Timers zum Auswählen von: • – der Signalton ist ausgeschaltet 4.13 Hob²Hood...
Seite 41
DEUTSCH Automatikmodi 3. Berühren Sie 3 Sekunden lang. 4. Berühren Sie wiederholt, bis Auto‐ Ko‐ Bra‐ angezeigt wird. mati‐ chen 5. Berühren Sie des Timers, um sche einen automatischen Modus Ein‐ auszuwählen. schal‐ tung Schalten Sie den der Be‐ Automatikbetrieb aus, um leuch‐...
Stellen Sie hierzu den Die Beleuchtung der Automatikmodus auf H1 – H6. Dunstabzugshaube schaltet sich 2 Minuten nach Ausschalten des Kochfelds aus. 5. FLEXIBLE INDUKTIONSKOCHFLÄCHE Wählen Sie den Modus, der für die WARNUNG! Größe und Form des Kochgeschirrs Siehe Kapitel geeignet ist.
DEUTSCH 5.2 FlexiBridge Standardmodus einstellen. Verwenden Sie die beiden linken Einstellskalen. Dieser Modus ist eingeschaltet, wenn Sie das Kochfeld einschalten. Er schaltet die Bereiche zu zwei getrennten Kochzonen zusammen. Sie können die Kochstufe für jede Zone getrennt einstellen. Verwenden Sie hierfür die beiden linken Einstellskalen.
Falsche Position des Kochgeschirrs: Richtige Position des Kochgeschirrs: Um diesen Modus verwenden zu können, müssen Sie das Kochgeschirr auf alle vier zusammen geschalteten Bereiche stellen. Wenn das Kochgeschirr nicht drei Bereiche bedeckt, zeigt das Display an und die Kochzone wird nach 2 Minuten ausgeschaltet.
DEUTSCH • Klicken: Bei elektronischen Der Boden des Schaltvorgängen. Kochgeschirrs sollte so dick • Zischen, Surren: Der Ventilator läuft. und flach wie möglich sein. Die Geräusche sind normal und weisen nicht auf eine Störung des Abmessungen des Kochgeschirrs Kochfelds hin. Induktionskochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer 6.3 Öko Timer (Öko-Timer)
Seite 46
Kochstufe Verwendung: Dauer Hinweise (Min.) 7 - 9 Dampfgaren von Kartoffeln. 20 - 60 Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln verwenden. 7 - 9 Kochen größerer Speise‐ 60 - Bis zu 3 l Flüssigkeit plus mengen, Eintopfgerichte und Zutaten.
DEUTSCH Electrolux Dunstabzugshauben, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, sind mit dem Symbol gekennzeichnet. 7. REINIGUNG UND PFLEGE Lebensmittel. Andernfalls können die WARNUNG! Verschmutzungen das Kochfeld Siehe Kapitel beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sicherheitshinweise. sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber 7.1 Allgemeine Informationen...
Seite 48
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Sicherung ist durchge‐ Vergewissern Sie sich, brannt. dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wie‐ derholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Sie haben die Kochstufe Schalten Sie das Kochfeld nicht innerhalb von 10 Se‐...
Seite 49
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Sensorfelder werden Das Kochgeschirr ist zu Stellen Sie großes Koch‐ heiß. groß, oder Sie haben es zu geschirr nach Möglichkeit nahe an die Bedienele‐ auf die hinteren Kochzo‐ mente gestellt. nen. Es ertönt kein Signalton, Der Signalton ist ausge‐...
Störung Mögliche Ursache Abhilfe FlexiBridge ist aktiviert. Ei‐ Stellen Sie Kochgeschirr ner oder mehrere Bereiche auf alle eingeschalteten des eingeschalteten Funk‐ Bereiche des Funktions‐ tionsmodus sind nicht mit modus oder ändern Sie Kochgeschirr bedeckt. den Funktionsmodus. Sie‐ he „Flexible Induktions‐...
DEUTSCH Bei der Montage in brennbares Material °C standhält. Wenden Sie sich an den sind die Normen NIN SEV 1000 sowie Kundendienst vor Ort. die Brandschutzrichtlinien und deren 9.4 Elektrischer Anschluss Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen Schließen Sie das Kochfeld über eine zwingend einzuhalten.
+1 mm +1 mm min. 28 mm 10. TECHNISCHE DATEN 10.1 Typenschild Modell GK69TSIFO Produkt-Nummer (PNC) 949 596 627 00 Typ 62 C4A 05 AA 220 - 240 V/400 V 2N, 50 - 60 Hz Induktion 7.35 kW Made in Germany Ser.
Sie ändert sich je nach dessen Durchmesser größer als der in Material und Abmessungen des der Tabelle angegebene Wert ist. Kochgeschirrs. 11. ENERGIEEFFIZIENZ 11.1 Produktinformationen gemäß EU 66/2014 Modellidentifikation GK69TSIFO Kochfeldtyp Einbau-Koch‐ feld Anzahl der Kochzonen Anzahl der Kochflächen Heiztechnologie Induktion Durchmesser der kreis‐...
DEUTSCH • Wenn Sie Wasser erwärmen, • Stellen Sie das Kochgeschirr mittig verwenden Sie nur die benötigte auf die Kochzone. Menge. • Nutzen Sie die Restwärme, um die • Decken Sie Kochgeschirr, wenn Speisen warm zu halten oder zu möglich, mit einem Deckel ab. schmelzen.
Seite 56
Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch...