Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DP550BT
Schnurloses DECT-Telefon
mit Anrufbeantworter
®
und Bluetooth
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swissvoice DP550BT

  • Seite 1 DP550BT Schnurloses DECT-Telefon mit Anrufbeantworter ® und Bluetooth Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Willkommen Bei Swissvoice

    Swissvoice DP550BT Willkommen bei Swissvoice Das Swissvoice DP550BT ist ein Telefon zum Anschluss an das analoge Telefonnetz oder an analoge Nebenstellen von Telefonanlagen und Internettelefonie-Adaptern. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um diese Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und um die umfangreichen Funktionen Ihres Swissvoice DP550BT kennen und nutzen zu lernen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Swissvoice DP550BT Inhaltsverzeichnis Allgemeines ............4 Umgang mit dem Telefon .
  • Seite 4 Swissvoice DP550BT Anruf entgegennehmen (Mobilfunk / nur bei verbundenem Mobiltelefon) ..18 Anruf beenden (Festnetz und Mobilfunk) ........18 Telefonieren mit Bluetooth-Headset .
  • Seite 5 Swissvoice DP550BT Anrufbeantworter ........... .31 Allgemein .
  • Seite 6: Allgemeines

    Swissvoice DP550BT Allgemeines Die DECT-Technologie bietet Ihnen alle Vorteile drahtloser digitaler Telefonie. Diese Funkübertragungstechnik ist gegen Störungen, Abhören und Eindringen von außen besser geschützt. Außerdem verfügt Ihr Telefon über viele komfortable Merkmale, wie z. B. das Telefon- buch, die Anruferliste, die Rufnummernanzeige, verschiedene Klingeltöne und viele weitere praktische Details.
  • Seite 7: Umgang Mit Dem Telefon

    Dieses Produkt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten an einem analogen Telefonan- schluss betrieben werden. Das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt seine Konformität zu den technischen Richtlinien zur Benutzersicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konformitätserklärung ist unter http://www.swissvoice.de im Internet einzusehen. Sicherheitshinweise •...
  • Seite 8: Entsorgungshinweis (Umweltschutz)

    Swissvoice DP550BT Entsorgungshinweis (Umweltschutz) Am Ende der Lebensdauer des Produkts darf dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es bei einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Das Symbol am Produkt, in der Gebrauchsanweisung und/oder Verpackung weist Sie darauf hin.
  • Seite 9: Tasten Und Anzeigen

    Swissvoice DP550BT Tasten und Anzeigen 1 Hörerlautsprecher Mobilteil 2 Pfeiltaste π Im Ruhezustand: Telefonbuch öffnen In Menüs und Listen: Aufwärts blättern Bei Eingaben: Cursor nach rechts bewegen Im Gespräch: Lautstärke erhöhen 3 Intern-Taste 4 Pfeiltaste √ Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen 5 Verbindungstaste - Gespräch beginnen („Hörer abnehmen“)
  • Seite 10 -Mobiltelefons) ® Anzeige beim Betrieb eines Bluetooth -Headsets ® Anzeige wenn ein Bluetooth -Gerät mit dem DP550BT verbunden ist ® Freisprechmodus aktiviert Anrufbeantworter ist eingeschaltet Rufton am Mobilteil ausgeschaltet (Ruhe vor dem Telefon) Mitteilung in der Sprachbox Ihres Netzbetreibers (netzbetreiberabhängig)
  • Seite 11: Basisstation

    Swissvoice DP550BT Basisstation 1 Paging- /Anmeldetaste 2 Ladekontakte Basis 3 Ladekontrolleuchte 4 Leitungsbelegungsan- zeige (Festnetz) 5 7-Segment-LCD-Display für Anrufbeantworter 6 Anzeige aktiver Blue- tooth -Verbindungen ® 7 Bluetooth -Tasten ® 8 Löschtaste 9 Kombitaste für Anrufbe- antworter: ®/ I: Nachrichten abspie- len/Wiedergabe stoppen VOL+: Lautstärke erhöhen...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Swissvoice DP550BT Inbetriebnahme Aufstellort Ihr Telefon wird für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und wer- den mit unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es ist daher nicht auszuschlie- ßen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße des Telefons angreifen und erweichen.
  • Seite 13: Anschluss Der Basis

    Swissvoice DP550BT Anschluss der Basis Legen Sie nichts auf den Netz- und Telefonkabeln ab und platzieren Sie die Basis so, dass niemand auf herumliegende Kabel treten kann. Sollten die Kabel beschädigt oder durchgescheuert sein, kontaktieren Sie sofort Ihren Fachhändler. Das eingesteckte Netzteil muss stets zugänglich sein. Versperren Sie den Zugang nicht mit Möbeln oder anderen Gegenständen.
  • Seite 14: Akku Laden

    Swissvoice DP550BT Akku laden Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku über einen Zeitraum von minde- stens 15 Stunden voll aufladen. Um den Akku zu laden, stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Sie hören zur Bestätigung einen Quittungston. Lassen Sie das Mobilteil vor dem ersten Gebrauch mindestens 15 Stunden laden, andernfalls könnte die Leistungsfähigkeit des Akkus...
  • Seite 15: Warnhinweise Für Akkus Und Ladegeräte

    Swissvoice DP550BT Warnhinweise für Akkus und Ladegeräte Verletzungsgefahr • Schließen Sie die Akkupole nicht kurz. • Werfen Sie Akkus niemals ins Feuer. • Verwenden Sie nur originale Akkus. • Laden Sie den Akku ausschließlich in der Basis/Ladestation Ihres Telefons. •...
  • Seite 16: Bluetooth

    Beachten Sie bitte, dass der Abstand zwischen dem Bluetooth -Mobiltelefon und ® der DP550BT-Basisstation ca. 30 cm bis ca. 4 m beträgt, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. • Überprüfen Sie die Signalstärke des Mobilfunknetzes an dem von Ihnen gewählten Ort und wechseln Sie gegebenenfalls den Standort, so dass eine gute Verbindung ins Mobilfunknetz möglich ist.
  • Seite 17: Bluetooth ® -Inbetriebnahme

    -Mobiltelefon ebenfalls die Funktion und ® suchen Sie nach neuen Geräten. • Sobald das Mobiltelefon das DP550BT gefunden hat, wählen Sie es aus. Es wird mit dem Namen "DECT" angezeigt. • Geben Sie die PIN der Basisstation (im Auslieferungszustand „0000“) ein und fah- ren Sie wie für Ihr Mobiltelefon beschrieben fort.
  • Seite 18: Automatische Verbindung

    Hinweis Wenn die Verbindung weder automatisch noch manuell wieder hergestellt wer- den kann, ist es u. U. notwendig, das DP550BT aus der Liste der angemeldeten Geräte auf Ihrem Mobiltelefon zu löschen. Für eine erneute Verbindung müssen Sie dann das Gerät wie unter „Bluetooth -Mobiltelefon anmelden“...
  • Seite 19: Telefonieren

    Swissvoice DP550BT Telefonieren Anrufen (Festnetz) • Drücken Sie die Verbindungstaste. Im Display erscheint das Symbol Sie hören das Freizeichen. Die Gesprächsdaueranzeige startet. • Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. • Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Beenden-Taste oder stellen das Mobilteil zurück in die Basis.
  • Seite 20: Anrufen (Mobilfunk / Nur Bei Verbundenem Mobiltelefon)

    Einstellung an Ihrem Mobiltelefon. 2. Treten während eines Gesprächs Störgeräusche auf, die die Gesprächsqualität vermindern, überprüfen Sie bitte den Abstand zwischen DP550BT-Basisstation und Mobiltelefon. Er sollte zwischen ca. 0,3 und 4 m betragen. Anruf entgegennehmen (Mobilfunk / nur bei verbundenem Mobiltelefon) •...
  • Seite 21: Telefonieren Mit Bluetooth-Headset

    Swissvoice DP550BT Telefonieren mit Bluetooth-Headset Anruf entgegennehmen • Stellen Sie sicher, dass das Headset angemeldet und eingeschaltet ist. • Das Headset muss sich in Bluetooth-Reichweite der Basis befinden (innerhalb eines Wohnraumes oder bis zu 10 m) - die Entfernung zum DP550 BT-Mobilteil ist ohne Belang.
  • Seite 22: Mikrofon Ausschalten (Stummschaltung / Mute)

    Swissvoice DP550BT • Sie können das Gespräch normal fortsetzen oder durch Drücken der Beenden- Taste beenden. Mikrofon ausschalten (Stummschaltung / Mute) Während eines Telefonats können Sie das Mikrofon zeitweise ausschalten. Dies erlaubt Ihnen ein Gespräch mit einer sich im Raum befindlichen Person zu führen, ohne dass der Telefongesprächspartner mithören kann.
  • Seite 23: Tastensperre Ein-/Ausschalten

    Swissvoice DP550BT Tastensperre ein-/ausschalten Diese Funktion verhindert ein ungewolltes Auslösen von Tastenfunktionen während eines Transports eines Mobilteils. Ist die Tastensperre aktiviert, sind alle Tasten außer der Sterntaste gesperrt. Sie können jedoch einen eingehenden Anruf entgegenneh- men und auch wieder beenden.
  • Seite 24: Komfortfunktionen

    Swissvoice DP550BT Komfortfunktionen Komfortfunktionen extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z. B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage, Dreierkonferenz, etc. können Sie durch Drücken der Taste R (= Verbindungstaste) nutzen. Nähere Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Komfortfunktionen intern Gespräch intern vermitteln...
  • Seite 25: Weiteres Festnetz-Gespräch Während Einer Festnetz-Verbindung

    Swissvoice DP550BT Weiteres Festnetz-Gespräch während einer Festnetz-Verbindung Abhängig von Ihrem Netzbetreiber hören Sie im Hörer einen Anklopfton, wenn wäh- rend eines Gesprächs ein weiterer Anruf eintrifft. • Sie hören den Anklopfton. • Drücken Sie die Verbindungstaste, um das aktive Gespräch zu halten und mit dem neuen Anrufer zu sprechen.
  • Seite 26: Wahlwiederholung / Anrufliste / Telefonbuch

    Swissvoice DP550BT Wahlwiederholung / Anrufliste / Telefonbuch Wahlwiederholungsliste Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahlwiederholung der 5 zuletzt gewählten Ruf- nummern. • Drücken Sie die Pfeiltaste √ , im Display erscheint die zuletzt gewählte Ruf- nummer. • Wählen Sie mit den Pfeiltasten π/† die gewünschte Rufnummer aus.
  • Seite 27: Telefonbuch

    Swissvoice DP550BT Rufnummer in Telefonbuch speichern • Drücken Sie die Pfeiltaste † , im Display erscheint die Rufnummer des zuletzt eingegangenen Anrufs. • Wählen Sie mit den Pfeiltasten π/† die gewünschte Rufnummer aus der Liste aus. • Drücken Sie die Taste Menü/OK.
  • Seite 28 Swissvoice DP550BT • Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur den Namen ein. Jede Taste ist mit verschiedenen Zeichen belegt, die durch mehrfaches Drücken aktiviert werden (siehe Zeichentabelle im Anhang). Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben können Sie mit der Raute-Taste # umschalten.
  • Seite 29: Einstellungen

    Swissvoice DP550BT Einstellungen Datum/Uhrzeit einstellen Für die Datum- und Uhrzeitangabe der Einträge in der Anrufliste und für Mitteilungen auf dem Anrufbeantworter ist es erforderlich, Datum und Uhrzeit einzustellen. Hinweis: Bei einem Stromausfall oder einem Reset der Basisstation geht die Einstel- lung verloren.
  • Seite 30: Hinweistöne Einstellen

    Swissvoice DP550BT Hinweistöne einstellen Drücken Sie Menü/OK, wählen Sie HINWEIS-TÖNE und drücken Sie Menü/OK. • • Wählen Sie eine der folgenden Menüpunkte und drücken Sie Menü/OK: TASTEN-TON Schalten Sie den Quittungston für eine Tastenbetätigung ein oder aus. AKKU SCHWACH Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus.
  • Seite 31: Mwi Löschen

    Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und drücken Sie Menü/OK. Zurücksetzen Mit dieser Funktion können Sie Ihr DP550BT auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Durch diesen Reset werden alle persönlichen Einstellungen gelöscht. Drücken Sie Menü/OK, wählen Sie ZURÜCKSETZEN und drücken Sie Menü/OK.
  • Seite 32: Mobilteile An-/Abmelden

    Swissvoice DP550BT Mobilteile an-/abmelden Mobilteil anmelden An der Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Das Mobilteil kann auch an einer anderen GAP-kompatiblen DECT-Basisstation anmelden. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der anderen Basis. Wollen Sie ein „fremdes“ Mobilteil an Ihrer DP 550BT-Basisstation anmelden beachten Sie bitte auch dessen Bedie- nungsanleitung.
  • Seite 33: Anrufbeantworter

    Swissvoice DP550BT Anrufbeantworter Allgemein Der integrierte digitale Anrufbeantworter bietet eine Gesamtaufzeichnungszeit von bis zu 13 Minuten für Ansagetexte und Nachrichten. Maximal können 99 Nachrichten ent- gegengenommen werden. Selbst aufgenommene Memos werden wie Nachrichten behandelt. Der Anrufbeantworter kann sowohl von der Basis als auch vom Mobilteil bedient wer- den.
  • Seite 34: Bedienungsmöglichkeiten An Der Basis

    Swissvoice DP550BT A1/A2 Ansage wird abgespielt (A1=Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung / A2 =Nur Ansage) Blinkt: Der Speicher des Anrufbeantworters ist voll. Bei Einstellen der Anrufbeantworter-Lautstärke an der Basis: x=Anzeige der aktuellen Lautstärke. Neue Nachrichten werden im Display des Mobilteils beim Abspielen durch ein Stern- chen (*) gekennzeichnet.
  • Seite 35: Eigenen Ansagetext Löschen

    Swissvoice DP550BT Wählen Sie OHNE AUFNAHME für die Betriebsart „Nur Ansage“ bzw. MIT AUFNAHME • für die Betriebsart „Ansage mit Aufzeichnung“ aus und drücken Sie Menü/OK. • Die Ansage wird abgespielt. Eigenen Ansagetext löschen Drücken Sie Menü/OK, wählen Sie ANRUFBEANTW. und drücken Sie Menü/OK.
  • Seite 36: Gespräch Vom Anrufbeantworter Übernehmen

    Swissvoice DP550BT Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen Sie können eine bereits vom Anrufbeantworter angenommenes Gespräch mit Ihrem Mobilteil übernehmen, um selbst mit dem Anrufer zu sprechen. Drücken Sie die Verbindungstaste. Anrufbeantworter einstellen Drücken Sie Menü/OK, wählen Sie ANRUFBEANTW. und drücken Sie Menü/OK.
  • Seite 37: Akustische Nachrichtensignalisierung Ein- / Ausschalten

    Swissvoice DP550BT • Geben Sie eine neue Fernabfrage-PIN ein und drücken Sie Menü/OK. • Geben Sie die neue Fernabfrage-PIN noch einmal ein und drücken Sie Menü/OK. Akustische Nachrichtensignalisierung ein- / ausschalten Die akustische Nachrichtensignalisierung meldet - wenn sie eingeschaltet ist - neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter durch einen Piepton, der alle 10 Sekunden ertönt.
  • Seite 38: Verwendung Am Analogen Port Von Internettelefonie-Adaptern

    (meist vom Provider geliefert) liefert die erforderlichen Signale zum Telefon zu weit abweichend vom Toleranzbereich für korrekte Funktion des Telefons. Prüfen Sie in solchen Störungsfällen bitte nach Möglichkeit das Swissvoice DP550BT zum Vergleich an einem analogen Festnetz-Anschluss und/oder kontaktieren Sie Ihren Provider für Internet-Telefonie diesbezüglich.
  • Seite 39: Anhang

    Swissvoice DP550BT Anhang Übersicht Menü ANRUFBEANTW. NACHR. ANHÖREN ALL ALTE LÖSCH MEMO AUFNEHM. EINSTELLUNGEN AB EIN/AUS EIN / AUS MIT/OHNE AUFN. MIT AUFNAHME / OHNE AUFNAHME KLINGELZAHL 2 / 4 / 6 / 8 / GEBÜHREN SPAREN ANSAGE-EINST. AUFNAHME / WIEDERGABE...
  • Seite 40 Swissvoice DP550BT Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Das Mobilteil schaltet Akku ist entladen oder Laden Sie das Mobilteil weni- sich nicht ein falsch eingesetzt ge Minuten auf. Wenn es sich immer noch nicht einschaltet, überprüfen Sie den Sitz des Akkus.
  • Seite 41: Technische Daten

    Lösung Die Akkustandzeit ist Sie laden den Akku re- Führen Sie die Maßnahmen sehr niedrig gelmäßig zu früh auf. zur Maximierung der Akkulei- Swissvoice DP550BT stung aus Problem Mögliche Ursache Lösung Akkulebenszeit nähert Ersetzen Sie den Akku durch Die Akkustandzeit ist Sie laden den Akku re- Führen Sie die Maßnahmen...
  • Seite 42: Auslieferungszustand

    Swissvoice DP550BT Auslieferungszustand 1 Mobilteil an der Basis angemeldet 0000 Wahlverfahren Tonwahl Ruftonlautstärke (Mobilteil) Stufe 3 Rufton Festnetz (Mobilteil) Melodie 1 Rufton Bluetooth (Mobilteil) Melodie 2 Flashzeit Mittel (300 ms) Akku beiliegend, nicht eingelegt Sprache Deutsch Mobilteilname Swissvoice Tastenton Akku leer...
  • Seite 43: Service Und Gewährleistung

    Swissvoice DP550BT Service und Gewährleistung Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist erfolgt durch die IVS GmbH ein Austausch in gleichwertige Ware oder eine Reparatur. Dies erfolgt nicht direkt zwischen dem End- kunden und der IVS GmbH, sondern über die Händler/Verkäufer.
  • Seite 44: Konformitätserklärung Und Hersteller

    Swissvoice DP550BT Diese Gewährleistung gilt für in Deutschland erworbene Neuware. Gewährleistungsge- ber ist die IVS GmbH, Im Frauental 14, 92224 Amberg. Bitte beachten Sie, dass Ware, welche nicht über Ihren Händler retourniert wird, unfrei an Sie zurückge- schickt wird, da die Abwicklung der Gewährleistung ausschließlich über Ihren Händler/Verkäufer erfolgt.
  • Seite 45: Stichwortverzeichnis

    Swissvoice DP550BT Stichwortverzeichnis Freisprechen ....19 Akku einlegen ....11 Akku laden .
  • Seite 46 Swissvoice DP550BT Wahlpause ....20 Nachrichten anhören ... .33 Wahlverfahren ....28 Netz-Anrufbeantworter .
  • Seite 48 Internet: www.swissvoice.de IVS GmbH Im Frauental 14 92224 Amberg © IVS GmbH 2009 All rights reserved IVSUMGERENGSVDP550BT-1.0...

Inhaltsverzeichnis