Hinweise zur Wartung
Warnung vor falscher Handhabung des Fahr-
zeugs bei Wartungsarbeiten
WARNUNG
Warnung vor falscher Handha-
bung des Fahrzeugs bei War-
tungsarbeiten
• Bei allen Wartungsarbeiten muss
das Fahrzeug stehen und außer
Betrieb sein. Niemals bei laufender
Maschine Wartungsarbeiten aus-
führen!
• Bei allen Arbeiten am Fahrzeug
Batterietrennschalter ausschalten.
• Austretende Flüssigkeiten während
einer Inspektion oder Wartung mit
geeigneten Behältern auffangen
und sachgerecht entsorgen!
• Den Aufenthalt von Personen im
Gefahrenbereich des Fahrzeugs
verhindern!
• Vor dem Starten des Motors Fahr-
und Geräteantrieb ausschalten.
• Motor nur vom Fahrerplatz aus
starten. Den Motor nicht durch
Kurzschließung der elektrischen
Originalbetriebsanleitung 156421-03
Anschlüsse am Anlasser starten,
da sich das Fahrzeug sonst sofort
in Bewegung setzen kann.
• Motor nicht in geschlossenen Räu-
men laufen lassen.
• Zur Vermeidung von Brandgefahr
Fahrzeug und Anbaugeräte sauber
halten.
• Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt
lassen, solange der Motor noch in
Betrieb ist.
• Fahrzeug bei Verlassen gegen
Wegrollen und unbefugtes Be-
nutzen sichern (Feststellbremse,
Unterlegkeile), Motor abstellen,
Zündschlüssel abziehen und Kabi-
ne abschließen.
• Externer Stromverbraucher z. B.
Geräte mit Magnetventil, sind vor
Anschluss durch Dioden gegen
Rückströme abzusichern. Ansons-
ten kann es zu Beeinflussung der
Fahrelektrik kommen.
• Geräte nur in Betrieb nehmen,
wenn alle Schutzvorrichtungen an-
gebracht und in Schutzstellung
sind.
F 780, L 780
291