Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLM II:

Werbung

Bedienungsanleitung für Unterwasserscheinwerfer
MTS-Produkte GmbH • den Dieken 61 • 40885 Ratingen • Tel. 02102 (33067-68) • Fax: 02102 (33060)
Internet
http://www.mts-produkte.com
e-mail: info@mts-produkte.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MTS SPLM II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Unterwasserscheinwerfer MTS-Produkte GmbH • den Dieken 61 • 40885 Ratingen • Tel. 02102 (33067-68) • Fax: 02102 (33060) • Internet http://www.mts-produkte.com e-mail: info@mts-produkte.de...
  • Seite 2 Sie sehr geehrter Kunde, haben sich für ein hochwertiges Produkt von MTS entschieden. Seit über 45 Jahren stellen wir Qualitätsprodukte für den Schwimmbadbau und die Whirpooltechnik her. Diese Erfahrungen garantieren Ihnen, dass Sie sich mit dem erworbenen Produkt für ein technisch vollkommenes und sicheres Erzeugnis entschieden haben.
  • Seite 3: Technische Daten

    : HO7RN-F 2 x 1,5 mm² Leitungsausführung : festangeschlossen, druckwasserfest Achtung! Der Unterwasserscheinwerfer SPLM II darf nur im Wasser betrieben werden. Die Konstruktion des SPLM II Scheinwerfers ist in der Abb. 1 dargestellt. Bezeichnung zu Abbildung 1 O-Ring (Blende) Blende (V4A) Frontglas O-Ring (Gehäuse)
  • Seite 4 Ihre strikte Beachtung ist erforderlich, um Gefahren zu vermeiden und eine lange Lebensdauern zu erreichen. • Die max. zulässige Wassertemperatur ta beträgt 40°C und darf nicht bei Betrieb des SPLM II Scheinwerfers überschritten werden. • Beim Einsatz des SPLM II Scheinwerfers in Schwimmbäder ist darauf zu achten, dass der freie Chlorüberschuss zwischen 0,3 bis 0,6 mg/l und der pH-Wert zwischen 7 und 7,6 (neutral bis leicht...
  • Seite 5: Einbaumöglichkeiten

    Das Anschlusskabel HO7RN-F 2 x 1,5 mm² ist am Scheinwerfer festangeschlossen und lässt sich vom Scheinwerfer nicht lösen. Um den SPLM II Scheinwerfer ordnungsgemäß zu installieren, muss die spezielle Dichtung UNI – Di verwendet werden. Die Besonderheit der UNI-Di ist ihre Konizität, wodurch sie auch bei runden und schrägen Beckenwänden (Abb.
  • Seite 6 Ränder der Bohrung entgraten und die UNI-Di einsetzen. Den SPLM II Scheinwerfer vorsichtig in die UNI-Di einschrauben. Zur Beleuchtung von Aquarien, Teichen oder Springbrunnen, kann der SPLM II auch in ein Steingehäuse montiert und direkt im Wasser versenkt werden. (Abb 4)
  • Seite 7: Anschluss An Das Netz

    Bezeichnung zu Abbildungen 3 und 4 Beckenwand SPLM mit UNI-DI SPLM Steingehäuse MTS-Art. Nr. 8182 Wenn die Beckenwandstärke mehr als 10 mm beträgt, lässt sich der SPLM II Unterwasserscheinwerfer mit dem Befestigungssatz (Art. Nr. 3626) einbauen. (Abb. 5) Bezeichnung (Abb.5) Art. Nr. Stück O-Ring 32 x 2,5 mm EPDM 70°Sh, schwarz...
  • Seite 8: Störungen Und Abhilfe

    4. Wartung / Lampenwechsel / Störungen und Abhilfe 4.1 Lampenwechsel Der Unterwasserscheinwerfer SPLM II ist wartungsfrei. Die Halogenflutlampe hat eine Lebensdauer von ca. 2500 bis 3000 Betriebsstunden. Um eine neue Lampe einzusetzen, muss das Wasser aus dem Whirlpool oder Wanne abgelassen werden. Falls der Scheinwerfer in einem Schwimmbecken oder Teich eingebaut ist, nehmen Sie ihn aus dem Wasser heraus.
  • Seite 9 Gewindestift DIN 553 V2A, M3 x 4 0145100304 O-Ring 38 x 2 Silikon 70°SH, transparent 0601803820 O-Ring 40 x 3,5, Silikon 65°Sh, blau 0601804035 Lampe HRF 35mm GU4 26Grad 12V/20W E842207 Lampe HRF 35mm GZ4 30Grad 12V/35W E842307 MTS-Produkte GmbH 9 / 10 26.04.2016...
  • Seite 10 ∆ Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Herausgeber kann für fehlerhafte Angaben keine Haftung übernehmen.  by MTS-Produkte GmbH, Ratingen MTS-Produkte GmbH 10 / 10 26.04.2016...