Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Verwenden Des Internen C 717-Dvd-Players; Regionalzonen Und Ländercodes; Kompatibilität - NAD C717 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

Verwenden deS internen c 717-dVd-plaYerS

Der DVD-Receiver C 717 kann über die Frontplatte oder über die
Fernbedienung SR 9 bedient werden. Da die Bedienung in den meisten
Fällen über die Fernbedienung erfolgt, liegt der Fokus im Folgenden
hauptsächlich auf der Handhabung der Fernbedienung. Lesen Sie
jedoch auch den Abschnitt „IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
- FRONTPLATTE".
REGIONALZONEN UND LÄNDERCODES
Der interne DVD-Player des C 717 wurde so entwickelt und hergestellt, daß
die auf der DVD aufgezeichneten Regionalzonen und Ländercodes erkannt
werden können. Wenn der Regionalcode der DVD nicht mit dem auf der
Rückseite des C 717 angezeigten übereinstimmt, kann der interne DVD-
Player die Disk nicht wiedergeben. Auf der Bildschirmanzeige und im VFD
wird „Region Error" (= am Display „REGION Err") angezeigt, wenn eine Disk
mit abweichendem Regionalcode eingelegt wird.
KOMPATIBILITÄT
Der C 717 bietet hervorragende Spielbarkeit. Mit des C 717 können
DVD-VIDEOs, DVD±R, DVD±RW, VCD/SVCDs mit oder ohne PBC
(Wiedergabesteuerung), Audio-CDs sowie CD-R/CD-RW mit Audiotiteln,
DivX, MP3, WMA und JPEG.
HINWEIS
Wenn der Ländercode der DVD nicht mit der Regionalzonen-Nummer
dieses DVD-Receiver übereinstimmt, kann die Disc nicht in diesem
DVD-Receiver abgespielt werden. Durch den Versuch, derartige Disks
abzuspielen, kann der C 717 dauerhaft beschädigt werden.

EINLEGEN UND WIEDERGEBEN VON DISKS

Das Fach unterstützt zwei verschiedene Diskgrößen. Legen Sie die Disk in die
entsprechende Führung des Fachs ein. Wenn die Disk nicht ordnungsgemäß
in der Führung liegt, kann sie beschädigt werden oder Funktionsstörungen im
C 717 verursachen. Wird die DVD/CD falsch eingelegt (bei einseitigen Disks),
erscheint auf dem Display die Meldung „NO DISC".
Beachten Sie folgende nützliche Tips zum Einlegen von Disks:
Beim Einfahren des Fachs sollte nicht durch Drücken nachgeholfen
werden. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
Drücken Sie das Diskfach niemals nach oben, und legen Sie
ausschließlich Disks in das Fach ein. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.
Achten Sie beim Einfahren des Fachs auf Ihre Finger. Achten Sie
insbesondere auf die Finger von Kindern, da eine Verletzungsgefahr
besteht.
Drücken Sie [
], um das Fach zu schließen. Wird eine CD eingelegt,
beginnt die Wiedergabe des ersten Titels. Bei DVDs oder anderen Discs
kann die Wiedergabe über das zugehörige Bildschirmmenü gesteuert
werden.
HINWEISE
• Die Wiedergabesteuerung (PBC) kann durch Betätigen der Taste MENU
auf der SR 9 Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden.
• Der C 717 darf während der Wiedergabe nicht bewegt werden. Die Disk
und das Gerät könnten beschädigt werden.
anzeige deS SYmbolS
„ " kann während des Betriebs auf Ihrem Fernsehgerät erscheinen. Dies
zeigt an, dass die gewünschte Funktion für den spezifischen Datenträger
oder die spezifische Datei nicht zur Verfügung steht.
1
EINSTELLUNGSMENÜ
Mithilfe des Einstellungsmenüs kann der Betrieb des C 717 angepaßt
werden.
Weitere Informationen zum Zugriff auf und zur Navigation in den
Einstellungsmenüoptionen finden Sie in den Anleitungen im obigen
Abschnitt „NAVIGATION IM EINSTELLUNGSMENÜ DER BILDSCHIRMANZEIGE
UND VORNEHMEN VON ÄNDERUNGEN". Das Einstellungsmenü kann nur
im DVD-Modus aufgerufen werden.
TV-SEITENVERH . (BILDFORMAT DES FERNSEHGERÄTS)
Stellen Sie „TV-SEITENVERH. " ein, um eine Bildgröße zu wählen, die dem
Bildformat Ihres Fernsehgeräts/Ihres Monitors entspricht.
Wählen Sie „4:3 LB" oder „4:3 PS" aus, wenn ein 4:3-Standardfernsehgerät
angeschlossen wurde.
4:3 lb: Zeigt ein Breitbild sowie oben und unten auf dem Bildschirm
Streifen an.
4:3 pS: Zeigt automatisch das Breitbild auf dem gesamten Bildschirm
an. Dabei werden nicht passende Bereiche geschnitten.
16:9: Wählen Sie diese Option aus, wenn ein 16:9-Fernsehgerät
angeschlossen wurde.

TV-NORM (TV-SySTEM)

Mithilfe der Einstellung „AUTO" werden die wiederzugebenden Disks
automatisch erkannt und angezeigt. Die weiteren beiden Einstellungen
„NTSC" und „PAL" können ausgewählt werden, um eine Ausgabe im
gewünschten Format zu erzwingen. So kann beispielsweise eine PAL-Disk
eingelegt und im NTSC-Format wiedergegeben werden. Entsprechend
können Sie eine NTSC-Disk einlegen und im PAL-Format wiedergeben.
Wählen Sie den Signalmodus für die Wiedergabe der Disk abhängig von
Ihrem Fernsehgerät aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis