Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
Kreisel GY401
3. Bestimmung der optimalen Servohebellänge:
Die Servohebellänge beeinflußt die maximal einstellbare Empfindlichkeit. Ist der Hebel zu
groß, ist die max. Empfindlichkeit zu gering und umgekehrt. Für den Zusatzkanal 5 können
Sie im Menü 'ATV' ablesen wie groß Ihre in den Versuchen ermittelte, maximal fliegbare
Empfindlichkeit ist (siehe auch Optimierung, Punkt 2.). Liegt der Wert unter 70% sollten Sie
den Hebel verkleinern, liegt er über 100% sollten Sie ihn vergrößern. So nutzen Sie die
Stellgeschwindigkeit Ihres Servos optimal aus.
Achtung: Verändern Sie die Länge des Servohebelarms muß der maximale Servoweg mit
dem Limiteinsteller des Kreisels korrigiert werden, sonst besteht die Gefahr einer Überla-
stung des Servos (Schnelleinstieg, Punkt 10). Erfliegen Sie anschließend die maximale
Kreiselempfindlichkeit neu.
4. Optimierung der Hochachsendrehgeschwindigkeit:
Wie schnell sich der Hubschrauber auf Steuersignale des Heckrotorknüppels um die
Hochachse dreht wird ausschließlich mit Kanal 4 im Menü 'ATV' des Senders eingestellt.
Fliegen Sie das Modell in einen 540° Turn und geben Sie dazu Vollausschlag am
Heckrotorsteuerknüppel. Dreht das Modell zu langsam (zu schnell), erhöhen (verringern)
Sie
den
ATV-Wert.
Reagiert
Ihnen
Hochachsendrehgeschwindigkeit um die Neutralstellung des Knüppels zu agressiv, wählen
Sie für den Kanal 4 im Menü 'Expo' einen Wert der Ihren Steuergewohnheiten entspricht.
5. Delay-Einstellung:
Mit dem Delay-Trimmer am Kreisel (Verzögerung) wird dieser auf die Reaktionszeit des ver-
wendeten Servos optimiert. Verwenden Sie das Hochgeschwindigkeitsservo S9253, oder
alternativ S9250, belassen Sie die Einstellung auf Null. Verwenden Sie
andere, langsamere Servos kann unter Umständen eine Korrektur erforder-
lich sein. Sollte das Modell beim Beenden einer Pirouette nicht sofort die
Drehbewegung stoppen, vergrößern Sie am Trimmer die Verzögerungszeit.
Führen Sie die Einstellung besonders vorsichtig und in kleinen Schritten mit
dem Mini-Schraubendreher durch.

9. Sonstige Hinweise

Als verantwortungsbewußter Pilot sollten Sie vor jedem Start die Wirkungsweise des
Kreisels kontrollieren. So wie Sie sich es angewöhnt haben einen Rudercheck durchzu-
führen, sollten Sie testen, ob auch der Kreisel richtig funktioniert.
Es ist normal, wenn sich das Heckrotor-Servo ein wenig bewegt, obwohl der Rumpf still
steht. Dies resultiert aus einem hoch eingestellten Wert der Kreiselempfindlichkeit.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die automatische Übernahme des Neutralpunktes im AVCS-
Modus, (durch die 3 malige Betätigung des Zusatzkanales innerhalb einer Sekunde), in sel-
tenen Fällen, unter ungünstigen Bedingungen, auch durch eine Störung hervorgerufen wer-
den kann.
No. F 1226,
F 1229
das
Modell
nach
Optimieren
16
Die daraus resultierende Verstellung des Heckrotorneutralpunktes kann eine schlechte oder
Nicht-Steuerbarkeit des Heckrotors hervorrufen.
Wir empfehlen daher den Einsatz eines PCM Empfängers um diesen Effekt zu vermeiden.
Sollte dennoch ein PPM (FM) - System eingesetzt werden, so ist unbedingt darauf zu ach-
ten, dass das System eine gute Reichweite besitzt.
Insbesondere durch Lageänderung der Empfängerantenne, z.B. beim Turn geraten
schlecht abgestimmte RC - Systeme (vor allem im Mischbetrieb) an ihre
Reichweitengrenze. Ein gestörtes Signal kann der Kreisel unter ungünstigen Umständen
als Befehl zur Neutralpunktverstellung interpretieren.
robbe Modellsport GmbH & Co. KG
Technische Änderungen vorbehalten.
der
Einbau- und Bedienungsanleitung
Kreisel GY401
17
No. F 1226,
F 1229

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FUTABA GY-401

Diese Anleitung auch für:

F 1229F 1226

Inhaltsverzeichnis