Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Technische Daten - FUTABA GY-401 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
Kreisel GY401

2. Lieferumfang

Gyro GY401
Servo S9253
nur bei No. F 1229
No. F 1229
•Kreisel GY401,
•Digital-Servo S 9253
•Bedienungsanleitung,
•drei selbstklebende Dämpfungsschaumstreifen zur Befestigung,
•Miniaturschraubendreher zur Einstellung der Kreisel-Empfindlichkeit
No. F 1226, wie Kreisel GY401 No. F 1229, jedoch ohne Servo.

3. Technische Daten

Gyro GY401:
Betriebsspannung:
3 - 6 Volt am Empfängerausgang
Temperaturbereich:
-10 °C bis +45 °C
Gewicht:
ca. 27 g einschließlich Anschlusskabel
Abmessungen:
27 x 27 x 20 mm
Digital-Servo S 9253 No. F 1278:
Ultraschnelles Heckrotorservo, speziell ausgelegt für alle SMM-Kreisel.
Gemischtes Kunststoff-Metall-Getriebe, doppelt kugelgelagert, wassergeschützt, indirect-
drive, Spezialpotentiometer, Glockenankermotor.
Geeignet für hohe Taktfrequenzen bis 270 Hz, dadurch ultraschnelle Reaktion des Servos
auf die Korrektursignale des Kreisels.
Technische Daten:
Betriebsspannung:
4,8 Volt
Stellzeit:
0,06 Sek./45°
Kraftmoment:
20 Ncm
Gewicht:
ca. 49 g
Abmessungen:
40 x 36,6 x 20 mm
No. F 1226,
F 1229
Mini-Schraubendreher
Befestigungs-
material (3 Blatt)
4
Einbau- und Bedienungsanleitung
Kreisel GY401
Zu den allgemeinen Leistungsmerkmalen dieses Kreisels gehören darüber hinaus:
besonders schnelle Reaktionen auf eine äußere Störung durch den eingesetzten High-
Speed Microprozessor und der rein digitalen Signalverarbeitung.
sehr klein und leicht durch den Einsatz moderner SMD-Technologie
Kreiselwirkung vom Sender aus stufenlos einstellbar
Vom Sender aus umschaltbarer Normal-oder AVCS Modus
Kreiselwirkungsrichtung einstellbar
Keine Temperaturdrift und hohe Vibrationsfestigkeit durch Verwendung eines neuarti-
gen SMM - Sensors, dadurch sind keine Trimmkorrekturen des Heckrotors während des
Fluges notwendig
Schutz vor elektrostatischen Entladungen und Störungen durch leitendes
„ Antistatik-Gehäusematerial"
optimiert für den Einsatz von Digital-Servos, bei Verwendung eines analogen Servos
kann der Digital-Servo (DS)-Modus abgeschaltet werden
Monitor - LED zur Anzeige des aktuellen Kreisel-Status
Einstellmöglichkeit des maximalen Heckrotor-Servo Ausschlags (Limit)
einstellbare Verzögerungseinstellung (Delay)
4. Schnelleinstieg für das Kreiselystem GY401
Neben der ausführlichen Bedienungsanleitung des GY401 soll Ihnen dieser Schnelleinstieg
einem kurzen Überblick darüber geben, wie Sie bei Installation und Betrieb Ihres neuen
Kreiselsystems in kürzester Zeit zum Ziel kommen. Er ist jedoch nur als Ergänzung zum
Handbuch zu sehen und enthält deshalb Querverweise auf die dort in voller Ausführlichkeit
behandelten Kapitel. Um wirklich alle Möglichkeiten und das gesamte Leistungsspektrum
Ihres neuen Kreisels ausschöpfen zu können lesen Sie bitte dort nach.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Kleben Sie das Kreiselgehäuse mit einem der beiliegenden, selbstklebenden
Schaumstoffstreifen an eine vibrationsarme Stelle Ihres Modells. Sensorhochachse par-
allel, bzw. Sensorboden rechtwinklig zur Hauptrotorwelle (siehe Kapitel 6, Seite 8).
2. Verbinden Sie die Anschlußkabel das Kreisels mit dem Empfänger und dem Servo.
Schwarzer Stecker für den Heckrotor (Kanal 4), roter Stecker für die
Kreiselempfindlichkeit (Zusatzkanal 5), die Buchse für das Heckrotorservo (siehe
Kapitel 6, Seite 9).
3. Wählen Sie im Sender für den Zusatzkanal 5 einen Schieber, schalten Sie die
Heckrotorbeimischung im Menü 'Revolution-Mix' aus bzw. zurück auf 0% und belassen
Sie die Heckrotortrimmung in Mittelstellung. Stellen Sie im Menü 'ATV' Ihres Senders für
den Zusatzkanal 5 den Wert 75% ein, Kanal 4 bleibt in der Werkseinstellung 100%
(siehe Kapitel 7, Seite 10).
4. Kommt anstelle eines Digitalservos (z.B. S9250, S9450, S9253), ein Analogservo zum
Einsatz (z.B. S9203, S9205), schalten Sie den DS-Mode Schalter am Kreisel mit dem
mitgelieferten Mini-Schraubendreher auf 'OFF' (siehe Kapitel 7, Seite 12).
Hinweis: In keinem Fall bei Analogservos Schalter auf DS stellen, sonst droht
Beschädigung des Servos.
5. Schalten Sie jetzt zuerst den Sender und dann die Empfangsanlage ein. Bewegen Sie
das Modell in den ersten 3sec. nach dem Einschalten nicht (Initialisierung). Wichtig:
Wählen Sie den 'Normal-Mode' des Kreisels für die weitere Vorgehensweise! Dies ist
daran zu erkennen, daß beim Bewegen des Heckrotorknüppels und anschließendem
Loslassen das Servo sofort wieder in seine Nullage zurückschnellt (Schieber des
No. F 1226,
F 1229
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FUTABA GY-401

Diese Anleitung auch für:

F 1229F 1226

Inhaltsverzeichnis