Herunterladen Diese Seite drucken

Compaq Serie 1600 Handbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 1600:

Werbung


%YJV²WXIRHIWQSFMPIR-RXIVRIX4'
;EWWMRH4''EVHW#
PC Cards (früher als PCMCIA-Karten bezeichnet) sind herausnehmbare Karten,
mit denen Sie die Speicherkapazität oder die Kommunikationsleistung Ihres
Computers erhöhen können. Es gibt drei verschiedene Größen von PC Cards:
Typ I, Typ II und Typ III. Alle PC Cards zeichnen sich durch die folgenden
Gemeinsamkeiten aus:
2 Standardbusgrößen, 16-Bit (PCMCIA) oder 32-Bit (CardBus)
68-polige Anschlüsse
Sie haben alle ungefähr die Größe einer Kreditkarte, sind jedoch
unterschiedlich dick
Die Installation von PC Cards ist einfach. Ihre effiziente Nutzung kann jedoch
spezielle Kenntnisse erfordern, insbesondere was die Software anbelangt.
Die Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) wurde
1989 mit dem Ziel der Ausarbeitung von Industriestandards für den Einsatz von
PC Cards gegründet. Die PCMCIA vertritt mehr als 500 Unternehmen in der
Computerindustrie. Als Mitglied des Vorstands und des Leitungsausschusses der
PCMCIA ist Compaq eine treibende Kraft in der PC Card-Branche.
4''EVH8]TIR
Die PC Card-Typen unterscheiden sich wie folgt:
PC Cards vom Typ I sind in der Regel Speicherkarten und mit 3,3 mm die
dünnsten.
PC Cards vom Typ II, z.B. Modemkarten, sind 5,0 mm dick.
PC Cards vom Typ III, üblicherweise Festplattenlaufwerke, sind mit 10,5 mm
am dicksten.
Erweiterte PC Cards vom Typ I, II und III haben dieselbe Höhe und Breite wie
PC Cards der Standardgröße, sind jedoch an einem Ende länger oder dicker, so
daß sie Platz für externe Anschlüsse oder Funkantennen für Funk-PC Cards
bieten.

Werbung

loading