Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Petra KaffeePadAutomat KM 39 Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KM39AA_100724_KM39AA_100724 02.08.10 09:30 Seite 13
Die Füllmenge
verringert sich
allmählich.
Beim Brühen tritt Wenn die Mittelöffnung der Padkassette verstopft ist, blockiert der
kein Kaffee aus
und der Stellknopf men werden.
lässt sich nicht
mehr drehen.
Die Qualität der
Crema ist unzu-
reichend.
Der Kaffeeauslauf
tropft lange nach.
Das Gerät schaltet
beim Heizen ab.
Drehen Sie den Stellknopf immer so weit wie möglich nach rechts .
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung der Padkassette frei ist,
um Verstopfungen zu vermeiden.
Entkalken Sie das Gerät rechtzeitig.
Prüfen Sie, ob die nsaugkappe fest in der ufnahme am Boden
des Wassertanks sitzt.
Nach dem Füllen des zuvor entleerten Tanks befindet sich Luft unter
der nsaugkappe. Führen Sie einen Spülvorgang durch, um diese
zu entfernen.
Stellknopf nach dem Brühen und die Padkassette kann nicht entnom-
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät zum bkühlen
eine Stunde stehen. Sollte sich dadurch die Blockierung noch nicht
gelöst haben, gibt es die Möglichkeit der Notöffnung:
Erfassen Sie deshalb den Draht mit einem Küchentuch.
Unmittelbar neben dem Griff der Padkassette finden Sie an beiden
Seiten eine kleine Öffnung im Gehäuse. Führen Sie den Draht in die
am besten zugängliche Öffnung waagerecht ein und drücken Sie ihn
leicht nach innen. Nach ca. 3 cm wird der Druck plötzlich entweichen
und es tritt etwas Kaffee aus. Danach ist die Blockierung des Stell-
knopfes gelöst. Entnehmen Sie die Padkassette und reinigen Sie diese
gründlich. Prüfen Sie zukünftig vor jedem Brühen, ob
die Mittelöffnung der Padkassette frei ist,
die Pads unbeschädigt sind und
die Pulverkassette (Sonderzubehör) frei von Pulverresten ist.
m Neugerät wird sich die optimale Qualität der Crema erst einstel-
len, wenn das Gerät einige Zeit in Benutzung ist.
Reinigen und entkalken Sie den Siebeinsatz regelmäßig.
Die Siebe im Siebeinsatz dürfen nicht gegeneinander gedrückt wer-
den. Sollte dies doch geschehen sein, muss er ersetzt werden.
Stellen Sie den Stellknopf nach dem Brühen immer zurück in die
Grundstellung , so wird ein längeres Nachtropfen verhindert.
Das Gerät darf nicht an Orten betrieben werden, die höher als
1500 m über dem Meeresspiegel liegen.
Sie benötigen dazu eine gerade ge-
bogene Büroklammer. chten Sie
darauf, dass dessen Drahtende grat-
frei ist, um die Dichtung im Gerät
nicht zu beschädigen.
Es wird Kaffee aus dem Gerät
spritzen, der noch heiß sein könnte!
DE
GB
FR
ES
IT
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis