Verwendung des Fühlers
•
Die Fleischtemperaturfühler müssen stets in der Mitte des Grillguts
eingeführt werden, um eine präzise Temperaturbestimmung zu
gewährleisten.
•
Bei der Verwendung der Standard-Fleischtemperaturfühler dürfen die Kabel
der Fühler nicht durch das Feuer oder Bereiche mit Temperaturen über
300 °C geführt werden. Die Fühler dürfen keinen Temperaturen unter -30 °C
ausgesetzt werden.
•
Bei der Verwendung der Pro-Fleischtemperaturfühler dürfen die Kabel der
Fühler nicht durch das Feuer oder Bereiche mit Temperaturen über 326 °C
geführt werden. Die Fühler dürfen keinen Temperaturen unter -30 °C
ausgesetzt werden.
•
Der Pro-Umgebungstemperaturfühler (separat erhältlich) muss in deinem
Grill, Smoker oder Ofen zwischen zwei Streben des Grillrosts befestigt
werden. Stelle dabei sicher, dass die Spitze des Fühlers nicht den Grillrost
berührt. Zudem darf das Kabel des Fühlers nicht durch das Feuer oder
Bereiche mit Temperaturen über 326 °C oder unter -30 °C geführt werden.
•
Für eine einfache Lagerung der Fühler sind deinem Kitchen Thermometer
mini Fühlerhüllen beigelegt. Diese sind magnetisch und können, wenn
sie nicht verwendet werden, unter deinem Kitchen Thermometer mini
aufbewahrt werden.
Die farbige Fühlerkennzeichnung dient lediglich dem ansprechenden
Design und der optischen Kennzeichnung der Fühler in der App. Sie
ist nicht wärmeisolierend.
8
Der magnetische Sockel ist nicht hitzebeständig und
muss daher auf einer kühlen Oberfläche platziert
werden. Ist die Oberfläche zu heiß, um sie anzufassen,
dann ist sie auch zu heiß für den Sockel des Kitchen
Thermometer mini!