Systembeschreibung
Sicherheitshinweise
Siedle Access ist ein mächtiges
Kommunikations-System, das
auf der zukunftweisenden
IP-Technologie aufbaut. Die
Kommunikation ist sowohl im
Bereich Audio und Video als
auch in den Bereichen Schalten,
Steuern und Melden gegeben. Der
ideale Einsatzbereich ist in großen
Objekten ebenso zu finden wie
in allen Anlagen mit komplexen
technischen Anforderungen.
Durch die zentrale Verwaltung der
Gesamtanlage ist der Aufwand
bei der Inbetriebnahme und bei
der Wartung auf ein Minimum
beschränkt. Die Installation beruht
auf der Netzwerktechnik, was den
Ausbau extrem offen gestaltet.
Gewerbliche und private Bereiche
können in beliebiger Form gemischt
oder kombiniert werden.
Technologieparks können mit Ver-
waltungen oder Bildungszentren
auch gebäudeübergreifend in einem
System verbunden sein und sind
doch eigenständig in der Funktion.
Generell wird zwischen dem
Türbereich und dem geschützten
Netzwerk (LAN) unterschieden.
Im Abschnitt Anlagenaufbau/
Leitungsmaterial wird ausführlich auf
die beiden Teilbereiche eingegangen.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen. Bei Nichtbe-
achten besteht die Gefahr schwerer
gesundheitlicher Schäden oder
Lebensgefahr durch elektrische
Stromschläge.
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
• Bei Arbeiten am Gerät sind die
Hinweise für die Netzfreischaltung
zu beachten.
• DIN Norm EN 60065 beachten.
Beim Herstellen der elektronischen
Verbindung sind die Anforderungen
von VDE 0805 bzw. EN 60950 zu
beachten.
• In der Gebäudeinstallation muss
ein allpoliger Netzschalter mit einer
Kon taktöffnung von mindestens
3 mm vorhanden sein.
• Es ist darauf zu achten, dass der
Netzanschluss in der Gebäudeinstal-
lation mit max. 16 A abgesichert ist.
• Bei der Planung größerer (kom-
plexer) Anlagen sollte der be nötigte
Verteilerplatz für die Schalttafel-
einbaugeräte bei der Planung des
Verteilers be rück sichtigt werden.
Fremdspannungen >30 V AC/ DC
dürfen nicht in die System-Teil-
nehmer eingeführt werden.
Geräte mit 230 V Anschluss
Nach DIN VDE 0100 Teil 410,
Abschnitt 411.1.3 ist auf die
Einhaltung der sicheren Trennung
zwischen Systemleitungen und
Netz spannung zu achten; d. h.
System- und Netzadern dürfen
sich nicht berühren! Das Kabel
der Systemleitung (Schutz-
Kleinspannung) so knapp wie mög-
lich abmanteln.
Während des Updateprozesses darf
die Stromversorgung der Geräte
nicht unterbrochen werden, da es
sonst zu Schäden an den Geräten
kommen kann. Ein erneutes Update
ist dann nicht mehr möglich und die
Geräte müssen zur Reparatur einge-
schickt werden.
3