HumanWare
www.humanware.com
Victor Reader Stratus User Guide
der Taste 3 können Sie ein Buch löschen. Ein Buch kann nur dann gelöscht werden, wenn Sie
sich auf der Buchebene befinden.
Lesen: Die Wiedergabe wird am Ende jedes Buches angehalten. Es steht nur die
Navigationsebene Zeitsprung mit den Tasten 2 oder 8 zur Verfügung. Die Option Gehe zu Zeit
steht ebenfalls zur Verfügung.
Informationstaste (0): Gibt Informationen über das aktuelle Podcastbuch (die aktuelle Datei).
Wo-bin-ich-Taste (5): Gibt die aktuelle Position sowie die aktuelle Datei an. Wenn Sie nicht alle
Angaben und Tags hören möchten, drücken Sie Wiedergabe zum Unterbrechen, und um die
Wiedergabe fortzusetzen.
5.5 Bücherregal Text
Der Stratus kann auch Textdateien speichern, die im dafür vorbehaltenen Ordner $VRText
angeordnet sind. Sie werden über die Sprachausgabe des Stratus wiedergegeben. Jede
Textdatei im Ordner $VRText wird als Buch behandelt. Die unterstützten Formate sind: TXT,
HTML, XML, RTF, BRF, BRA, SES3 und DOCX. Es werden Bildbeschreibungen bei HTML- und
XML-Dateien angesagt, sofern sie verfügbar sind.
5.5.1 Struktur von Textdateien
Die Textdateien können entweder im Hauptverzeichnis von $VRText gespeichert, oder in
Unterordnern angeordnet sein. Sie können bis zu 8 Ordnerebenen anlegen.
5.5.2 Eigenschaften von Textdateien
Bücherregal durchsuchen: Sie können sich mit den Tasten 2 und 8 zwischen Ordnerebenen der
Struktur für Textdateien bewegen. Die unterste Ebene ist die Buchebene (Dateiebene). Dateien
im Hauptverzeichnis von $VRText werden nur auf der Buchebene angesagt. Mit den Tasten 4
und 6 können Sie sich zwischen den Textdateien bewegen, oder nutzen Sie Gehe zu Buch, um
eine bestimmte Dateinummer anzuspringen. Mit der Taste 3 können Sie eine Textdatei löschen.
Ein Buch kann nur auf der Buchebene gelöscht werden.
Lesen: Die Wiedergabe wird am Ende jeder Datei angehalten. Die Navigationsebenen für die
Tasten 2 oder 8 sind u. a.: Seite (wenn sich Seitenmarkierungen in der Datei befinden),
Bildschirm (falls keine Seitenmarkierungen verfügbar sind), Absatz, Zeile, Satz, Wort,
buchstabieren und Zeichen. Wenn Sie innerhalb eines Textes eine Suche durchführen, wird die
Ebene Suchen als letzte Navigationsebene hinzugefügt, damit Sie den nächsten oder vorigen
Suchbegriff suchen können. Gehe zu Seite ist verfügbar, wenn die Datei Seitenmarkierungen
enthält. Gehe zu Prozent (siehe unten) steht ebenfalls zur Verfügung.
Informationstaste (0): Gibt Informationen über die aktuelle Textdatei, wie etwa zu deren Größe.
Wo-bin-ich-Taste (5): Gibt ausgehend vom Beginn der Datei die aktuelle Position in Prozent an.
5.5.3 Überschriftsnavigation in HTML/XML/DOCX
HTML-/XML-Dateien, die Überschriftsmarkierungen (<H1> bis <H6>) haben, erhalten die
äquivalenten Navigationsebenen 1 bis 6 im Menü, das Sie über die Tasten 2/8 erreichen. Bei
einigen HTML-/XML-Dateien werden diese Markierungen jedoch nicht konsequent eingesetzt.
Die Datei kann die Überschriftsmarkierungen H1 und H3 haben, jedoch keine für H2. In diesem
Fall wird der Stratus nur die Ebenen 1 und 3 im Navigationsmenü über 2/8 ansagen. In einer
HTML-/XML-Datei kann es auch nur eine Überschrift H1 für einen Titel geben und keine weiteren
Überschriften mit der Markierung H1. In diesem Fall springt der Stratus ans Ende der Datei, wenn
Sie nach Auswahl der Navigationsebene 1 die Taste Pfeil-Rechts (Taste 6) drücken.
27