17. Ersatzteile ..........11 Abkürzungen und Einheiten Durchmesser nominal in mm Schlüsselweite Trinkwasser Trinkwasser warm EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke-Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben.
Zeichenerklärung ☞ Wichtig! Nichtbeachtung kann Funktionsstörungen des Produkts bewirken. ☞ Nützliche Information für den optimalen Umgang mit dem Produkt. Gewährleistung Haftung wird gemäß den allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen übernommen. Nur Original-Ersatzteile verwenden! Wichtige Hinweise • Montage, Inbetriebnahme und Wartung nur durch den Fachmann nach vorliegender Anleitung.
Installationsbeispiel 10. Montage Rohbau-Set 10.1 Den Wandeinbaukasten waagerecht in die vorgesehene Wandaussparung einsetzen und befestigen. ☞ Wichtig! Bei der Demontage der Überwurf- muttern mit einem Gabelschlüssel (SW 32) an der Wassermengenregu- lierung gegenhalten. 10.2 Das Spülstück (a) entfernen. 10.3 Die Wasseranschlüsse herstellen. Das Spülstück (a) gibt dabei die Abstandsmaße der Wasseranschlüsse zueinander an.
10.5 Das Spülstück (a) einsetzen. 10.6 Die Wassermengenregulierung öffnen. Die Wassermengenregulierung ist geöffnet, wenn das Bedienelement in Fließrichtung steht. 10.6 10.7 Die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. 10.8 Den Rohbauschutz einsetzen. 10.8 11. Montage Fertigbau-Set 11.1 Die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. 11.2 Den Rohbauschutz abnehmen.
11.7 Die Wassermengenregulierung öffnen. Die Wassermengenregulierung ist geöffnet, wenn das Bedienelement in Fließrichtung steht. 11.7 11.8 Die Abdeckplatte oben an den Laschen des Rahmens einhängen und 11.8 aufsetzen. 11.9 Die Abdeckplatte unten mit den Schrauben befestigen. 11.9 11.10 Die Rosette aufschieben. 11.10 12.
13. Fließzeit einstellen 13.1 Die gewünschte Mischwassertempe- ratur einstellen. 13.2 Das Abdeckplättchen entfernen. a: Klingenbreite 3 mm 13.3 Mit einem Schraubendreher die Fließzeit einstellen. a: Klingenbreite 3 mm + längere Fließzeit (max. 50 s) – kürzere Fließzeit (min. 1 s) 13.4 Die Armatur auslösen, um die Fließzeit zu messen.
Seite 10
15.4 Die Wassermengenregulierung schließen. Die Wassermengenregulierung ist geschlossen, wenn das Bedienelement quer zur Fließrichtung steht. 15.5 Die Armatur auslösen. 15.4 15.6 Das Abdeckplättchen entfernen. a: Klingenbreite 3 mm 15.7 Den Sicherungsring entfernen. 15.6 15.7 15.8 Die Druckfeder und die Druckkappe abnehmen.