Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emfit D-1090-2G Gebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnetische Störfestigkeit
Emfit-Monitor für tonisch-klonische Krampfanfälle ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung mit den unten
angegebenen Eigenschaften ausgelegt. Der Verbraucher oder Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen
Umgebung eingesetzt wird
Stör festig keits-
IEC 60601
prüfung
Prüfpegel
RF über Leitung
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis
80 MHz
RF über Strahlung
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis
2,5 GHz
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt die jeweils höhere Frequenz.
ANMERKUNG 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die
Absorption und Reflektion durch Gebäude, Objekte und Personen beeinträchtigt.
Feldstärken von festen Sendern, wie Basisstationen für Telefonapparate (Mobiltelefone/schnurlose Geräte) und Landfunkgeräte,
a
Amateurfunkgeräte, MW- und UKW- sowie Fernsehsendern können nicht genau theoretisch vorhergesagt werden. Um die
elektromagnetische Umgebung bei festen RF-Sendern zu beurteilen, sollte eine elektromagnetische Prüfung vor Ort ins Auge gefasst
werden. Liegt die gemessene Feldstärke am Standort, an dem Emfit-Monitor für tonisch-klonische Krampfanfälle eingesetzt wird, über
dem angegebenen RF-Konformitätspegel, sollte der Emfit-Monitor für tonisch-klonische Krampfanfälle überwacht werden, um einen
ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Werden Auffälligkeiten in der Leistung beobachtet, können zusätzliche Maßnahmen wie eine
Neuausrichtung oder eine Umsetzung dem Emfit-Monitor für tonisch-klonische Krampfanfälle erforderlich sein.
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter [V
b
Konformitäts pegel
Elektromagnetische Umgebung - Anleitung
Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher zu
irgendeinem Teil des Emfit-Monitor für tonisch-klonische Krampfanfälle
einschließlich Kabeln verwendet werden als durch den empfohlenen
Abstand vorgegeben wird, der durch die Gleichung für die Frequenz des
Senders berechnet wird.
Empfohlener Abstand
[V1] = 3 V
1
2 ,
150 kHz bis 80 MHz
d
1
2 ,
d
[E1] = 3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
Dabei entspricht P der maximalen Leistungsabgabe in Watt (W) gemäß
dem Hersteller des Senders und d bezieht sich auf den empfohlenen
Abstand in Metern (m).
Feldstärken von festen RF-Sendern, die durch eine elektromagnetische
Feldprüfung ermittelt werden
jedem Frequenzbereich liegen
Es kann zu Störungen in der Nähe von Geräten kommen, die mit dem
folgenden Symbol gekennzeichnet sind:
19
P
P
80 MHz – 800 MHz
800 MHz – 2.5 GHz
, sollten unter dem Konformitätspegel in
a
.
b
] V/m liegen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis