Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen; Wöchentliche Prüfungen; Inbetriebnahmeprüfung Und Monatliche Prüfungen; Fehlersuche - Emfit D-1090-2G Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. PRÜFUNGEN
15.1. Wöchentliche Prüfungen
1. Zustand der Kabel
Überprüfen Sie den Zustand der Kabel.
2. Position des Bettsensors
Überprüfen Sie die Position des Bettsensors unter der Matratze. Die korrekte Position liegt auf Brusthöhe des Patienten, quer über
das Bett.
3. Netzteil und Batterie-Check
Stellen Sie sicher, dass die Netzteil und das Bettsensor an die Steuerung angeschlossen werden Einheit und Netzteil angeschlossen
ist das Stromnetz an. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, entfernen Sie das Stromversorgungskabel von der Steuereinheit . Das Steuer-
gerät arbeitet nun mit Batteriestrom. Wenn die Batterie schwach ist, wird rotes Licht eingeschaltet in der Steuereinheit innerhalb von 30
Sekunden. In diesem Fall ersetzen Batterien. Wenn rotes Licht nicht eingeschaltet wird, sind Batterien gut.
15.2. Inbetriebnahmeprüfung und monatliche Prüfungen
Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs müssen die folgenden Prüfungen mindestens einmal monatlich sowie bei jeder
ersten Inbetriebnahme des Gerätes durchgeführt werden.
1. Testen der Empfindlichkeit
Zur Überprüfung der Empfindlichkeit des Sensors muss eine Testperson völlig still und ohne zu sprechen im Bett liegen. Warten Sie
mindestens 1 bis 2 Minuten. Wenn die grüne LED nicht aufleuchtet, stellen Sie den Drehschalter jeweils eine Stufe höher, bis die grüne
LED schließlich aufleuchtet. Sollte die grüne LED aufleuchten, wenn niemand im Bett liegt, stellen Sie den Drehschalter jeweils eine
Stufe nach unten, bis die grüne LED erlischt.
2. Testen der Bewegungsmeldefunktion
Machen Sie schnelle Bewegungen (z. B. durch wiederholtes Klopfen auf die Matratze im Bereich des Bettsensors). Das Gerät sollte
nach Ablauf der voreingestellten Verzögerungszeit einen Alarm ausgeben (je nach Stellung der DIP-Schalter 1 und 2 beträgt die
Verzögerungszeit 10 bis 20 Sekunden). Die grüne LED muss beim Klopfen auf die Matratze aufblinken.

16. FEHLERSUCHE

Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. Testen Sie das Gerät nach jeder Änderung der Einstellungen sorgfältig.
Das Gerät gibt einen Alarm aus, das
Schwesternrufsystem jedoch nicht.
Der Alarmton ist nicht hörbar.
Das Gerät gibt auch dann einen Alarm
aus, wenn keine ungewöhnlichen
Bewegungen vorhanden sind.
Die grüne LED leuchtet, obwohl keine
Person im Bett liegt.
Das Gerät löst keinen Alarm aus, und die
grüne LED leuchtet selbst dann, wenn sich
niemand im Bett befindet.
Sicherstellen, dass der externe Funksender an die X2-Anschlussbuchse
angeschlossen ist.
Die Batterie des externen Funksenders überprüfen.
Die Lautstärke überprüfen.
Zustand, Installation und Position des Bettsensors überprüfen.
Überprüfen, dass die Empfindlichkeitseinstellung des Sensors nicht zu hoch ist. Die
grüne LED darf nicht leuchten, wenn keine Person im Bett liegt.
Das Gerät könnte normale Bewegungen (Kratzen, Schaukeln usw.) als Krampfanfall
interpretieren. Stellen Sie die Verzögerungszeit bei Bedarf länger ein. Einige Menschen
sind vor dem Einschlafen ruhelos, wodurch es zu falschen Alarmen kommen kann. Das
Gerät möglichst erst einschalten, wenn die Person eingeschlafen ist.
Sicherstellen, dass der Bettsensor und dessen Kabel nicht durch externe
Bewegungen beeinträchtigt werden, und alle Störfaktoren beseitigen.
Den Zustand des Bettsensors und dessen Kabel überprüfen. Ein defekter Sensor
bzw. ein defektes Kabel können zu Störungen führen, sodass die grüne LED
dauerhaft leuchtet.
Die Empfindlichkeit einstellen
Den Zustand des Bettsensors und dessen Kabel überprüfen. Ein defekter Sensor
bzw. ein defektes Kabel können zu Störungen führen, sodass die grüne LED
dauerhaft leuchtet. Das heißt, dass das Gerät aufgrund eines dauerhaft vorhandenen
Störfaktors einen Krampfanfall im Zweifel nicht erkennt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis