Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Verkabelung; Wandinstallation Des Steuergeräts; Mit Wandhalterung; Mit Betthalterung - Emfit D-1090-2G Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. ANSCHLÜSSE UND VERKABELUNG
Anschlusssymbole finden Sie auf der Unterseite des Steuergerätes. (Abbildung 3)
X1 / Anschluss für ein externes Netzteil. Verwenden Sie ausschließlich das GlobTek Inc. (siehe Kapitel Technische Daten für Details),
erhältlich als Originalzubehör von Emfit Ltd.
X2 / AUX-Anschluss zur Verbindung des Gerätes mit einem externen batteriebetriebenen Funksender für die Alarmübertragung an ein
anderes System. Der Anschluss darf nur an ein System mit einem sicheren Eingang mit einer Höchstspannung unter 25 V (AC)/60 V
(DC) angeschlossen werden, bei dem beide Pole vom Stromnetz getrennt sind. Max. Laststrom 100 mA.
X3 / Sensoranschluss. Verwenden Sie ausschließlich den Emfit-Bettsensor.
Schließen Sie den Bettsensor (Abbildung 13), das als Zubehör mitgelieferte Netzteil (Abbildung 14) und weitere Verbindungskabel
(Abbildung 15) gemäß den Abbildungen an.
10. WANDINSTALLATION DES STEUERGERÄTS

10.1. Mit Wandhalterung

1) Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beiliegenden Schrauben und Dübeln an der Wand. (Abbildung 17)
2) Schieben Sie das Steuergerät auf die Wandhalterung. (Abbildung 18)
3) Drücken Sie das Steuergerät nach unten, bis es hörbar einrastet. (Abbildung 19)

10.2. Mit Betthalterung

1) Drücken Sie das Steuergerät nach unten zur Halterung (Abbildung 20).

10.3. Auf dem Tisch

1) Legen Sie die Steuereinheit auf dem Tisch LED-Leuchten nach oben zeigt.

11. INSTALLATION DES BETTSENSORS

Legen Sie den Sensor ungefähr auf Brusthöhe unter die Matratze. (Abbildung 12)
Um ein Verrutschen des Bettsensors zu verhindern, befestigen Sie den Sensor am Bett, z. B. mit Kabelbindern.
Überprüfen Sie mindestens einmal wöchentlich die richtige Lage des Bettsensors.
Legen Sie bei Verwendung des Bettsensors mit einer Federkernmatratze den Sensor zwischen die Matratzenauflage und die
Matratze.
Legen Sie den Bettsensor immer unter die Matratze oder unter die Matratzenauflage, nicht bloß unter das Laken. Der Bettsensor
darf nicht in direkten Kontakt mit Personen kommen!
Der Bettsensor ist für eine Mindestlebensdauer von zwei (2) Jahren bei Platzierung zwischen einer Schaumstoffmatratze und einem
harten Untergestell ausgelegt.
Bei Verwendung mit einer Federkernmatratze ist die Lebensdauer des Bettsensors erheblich kürzer. Liegt der Bettsensor auf einer
Federkernmatratze, führen das Gewicht und die Bewegungen der darauf liegenden Person zu einem Zerknittern des Sensors,
wodurch seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden kann. Der Hersteller empfiehlt einen Austausch, wenn der Sensor zerknittert
aussieht. Bei Verwendung mit einer Federkernmatratze sollte der Sensor jährlich ausgetauscht werden. Die Gewährleistung gilt
nicht für Schäden durch Zerknittern.
Die Verwendung des Bettsensors mit einer Dekubitusmatratze, die mit einer Kompressionspumpe angepasst wird, kann die
Funktionsfähigkeit des Sensors beeinträchtigen. Bei Fragen zur Eignung Ihrer Matratze wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis