Wasser nachfüllen
Das Gerät signalisiert einen leeren Wasserbehälter über einen
Signalton und über die blinkende Betriebsleuchte (20). Der
Wasserbehälter muss dann befüllt werden.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser
nachfüllen.
Hinweis
Der Wasserbehälter kann nicht entnommen werden.
Versuchen Sie nicht, den Wasserbehälter zu entfernen,
da sonst das Gerät beschädigt werden kann.
Für die Luftkühlung benötigt das Gerät frisches Trinkwasser.
Beachten Sie folgende Hinweise beim Gebrauch der Kühlakkus:
• Legen Sie die Kühlakkus vor dem Gebrauch für mindestens
4 Stunden in ein Gefrierfach.
• Der Wasserbehälter (5) sollte vor dem Platzieren der
Kühlakkus mit Wasser gefüllt werden.
Hinweis
Beim Einsatz von Kühlakkus bei warmen
Außentemperaturen kann Kondensat am
Wasserbehälter entstehen, das auf den Boden tropfen
kann.
1. Öffnen Sie den Wasserbehälter (5).
9
2. Achten Sie auf festen Sitz des Gummistopfens (5a), da es
sonst zu unkontrolliertem Wasseraustritt kommen kann.
3. Füllen Sie ausschließlich frisches Trinkwasser in den
Wasserbehälter (5). Optional können Sie für zusätzliche
Kühlung Eiswürfel aus Trinkwasser einfüllen.
ð Beachten Sie den minimalen und maximalen Füllstand
an der Füllstandsanzeige.
Der Wasserbehälter muss bis zum minimalen
Füllstand befüllt werden, damit die Pumpe arbeiten
kann.
5
4. Schließen Sie den Wasserbehälter (5) wieder.
Bedienungsanleitung – Luftkühler PAE 20
5a
MAX
MIN
5
DE