8.3
Genaue Funktionsbeschreibung
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die „Power"-Taste. Die Anzeige leuchtet auf und das Gerät
führt automatisch einen Selbsttest durch. Nachdem der Test beendet ist, wechselt der Luftkeimsammler
automatisch zu der zentralen Benutzeroberfläche. Um die Parametereinstellungen vorzunehmen drücken
Sie die „Menu"-Taste:
Einstellung des Messvolumens: Um die Einstellungen vorzunehmen, verfahren Sie so wie in
Punkt 8.2 der Bedienungsanleitung beschrieben. Dabei besteht die Möglichkeit Volumina von 10
bis 6000 Litern einzustellen. Diese Einstellung erfolgt in 10er-Schritten.
Einstellen der Verzögerungszeit zur Messung: Um die Einstellungen vorzunehmen, verfahren
Sie so wie in Punkt 8.2 der Bedienungsanleitung beschrieben. Die Verzögerungszeit kann
zwischen 0 und 256 Sekunden eingestellt werden, wobei die Einstellung in Schritten von einer
Sekunde erfolgt.
Einstellen des Ortes zum Speichern der Messwerte: Um die Einstellungen vorzunehmen,
verfahren Sie so wie in Punkt 8.2 der Bedienungsanleitung beschrieben. Der Code für die
Speicherung der Messwerte reicht von 00 bis 99.
Speichern der Messwerteinstellungen: Um die Einstellungen vorzunehmen, verfahren Sie so
wie in Punkt 8.2 der Bedienungsanleitung beschrieben.
Hinweis: Wenn Sie bei der Speicherung „Yes" auswählen und dies auch bestätigen findet eine
Speicherung der Einstellungen statt. Falls „No" gewählt wird, erfolgt diese nicht.
Löschen der Messeinstellungen: Nutzen Sei die Pfeiltasten um zu bestimmen ob die
Messeinstellungen gelöscht werden sollen oder nicht. Zur Bestätigung verwenden Sie die
„Select"-Taste.
Hinweis: Wenn dies getan wird, werden alle getätigten Einstellungen gelöscht.
Hintergrundbeleuchtung: Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung hat eine Spanne von 0 bis
256 Sekunden, die in Schritten von einer Sekunden eingestellt werden können. Um die
Cursorposition einzustellen, verwenden Sie sie „Select"-Taste. Um die Zeit der
Hintergrundbeleuchtung einstellen zu können, betätigen Sie „Down"-Taste. Zur Bestätigung
verwenden Sie die „Menu"-Taste oder die „Select"-Taste.
Einstellen der Zeit am Gerät: Durch Drücken der „Select"-Taste wird die Cursorposition
verändert. Danach muss die „Down"-Taste benutzt werden, um die korrekte Zeit einzustellen.
Durch die Betätigung von „Menu"- oder „Back"-Taste, wird die Einstellung übernommen. Der
gleiche Vorgang gilt bei der Einstellung von Datum und Systemsprache.
Löschen der Messdaten: Zum Löschen der Messdaten werden die Pfeiltasten verwendet, bis
die gewünschte Aktion auf der Anzeige zu sehen ist. Durch Drücken der „Select"-Taste wird die
Löschung bestätigt.
Hinweis: Wenn dies getan wird, werden alle getätigten Messdaten gelöscht.
8.4
Einsetzen der Petrischale und der Messvorgang
8.4.1 Allgemeine Informationen
Laut Anforderungen der GMP („Good manufacturing practice") muss ein passendes planktisch
mikrobisches Medium ausgesucht werden und gut auf der Platte vorbereitet werden. Um einen
Messpunkt oberhalb der Platte zu bestimmen, muss eine passende Halterung verwendet werden.
Außerdem muss beim Start der Messung die Temperatur der Petrischale entsprechend sein.
BETRIEBSANLEITUNG
8