Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenklappen Und Transportieren; Zusammenklappen Des Laufgeräts Zum Lagern; Transportierung Des Laufgeräts - Weslo CADENCE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Öffnen Sie Teilebeutel D. Legen Sie die Computerbasis
(100) auf die rechte Handstange (6) und die linke
Handstange (nicht gezeigt). Befestigen Sie die
Computerbasis mit vier 3/4" Schrauben (90) (nur zwei
Schrauben sind gezeigt). Ziehen Sie die Schrauben
noch nicht fest an.
Führen Sie den Drahthalter (22) durch die zwei angezeig-
ten Plastikbänder an der Computerbasis (100) ein. Dann
führen Sie den Drahthalter hoch durch die Öffnung neben
der Drahtabdeckung (86). Achten Sie darauf, dass die
Drahtabdeckung sicher an der Computerbasis befestigt ist.
Siehe Zeichnung 5a. Schauen Sie oben auf die
Computerbasis (100). Führen Sie den Drahthalter (22)
durch das Plastikband oben auf der Computerbasis ein.
6. Drücken Sie den Buchhalter (85) auf die Computerbasis
(100) an der gezeigten Stelle.
7. Halten Sie den Computer (1) nahe an die Computerba-
sis (100). Berühren Sie die rechte Handstange (6), um
jegliche Statik zu entladen. Finden Sie die
Lüsterklemme am Ende des Drahthalters (22). Stecken
Sie die Lüsterklemme in die rote Steckdose unter dem
Computer. Die Lüsterklemme sollte leicht in die
Steckdose einzuschieben sein und dann einschnap-
pen. Falls die Lüsterklemme nicht leicht einzuschie-
ben ist und nicht einschnappt, drehen Sie die
Lüsterklemme und stecken Sie diese ein. Achten Sie
darauf, dass die Lüsterklemme und die Drähte so ausse-
hen wie gezeigt in Zeichnung 7 a.
Siehe Zeichnung 5a. Führen Sie den übrigbleibenden
Drahthalter (22) nach unten in die Öffnung in der
Computerbasis (100) ein. Ziehen Sie das Plastikband
oben auf der Computerbasis fest an, um das
Rutschen des Drahthalters zu vermeiden. Dann
schneiden Sie das Ende des Plastikbands ab.
5
100
22
86
Bänder
90
6
5a
22
100
6
85
100
7
22
1
Bänder
100
6
7a
22
8

ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN

ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFGERÄTS ZUM LAGERN
Ziehen Sie das Netzkabel heraus. ACHTUNG: Sie müs-
sen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um das Laufgerät hochzuheben, niederzulassen
oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät wie Rechts angezeigt an. ACH-
TUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst zu
verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren
Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des
Laufgerätes sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken,
belasten. Richten Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte
Band
der Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie das Laufgerät wie gezeigt mit der rechten
Hand und halten Sie das Laufgerät fest. Mit Ihrer linken
Hand ziehen Sie den Schnappschlossknopf nach links
und Sie halten ihn. Heben Sie das Laufgerät bis der
Rahmen am Schnappschlossstift vorbei ist. Lassen Sie
den Schnappschlossknopf langsam los. Achten Sie dar-
auf, dass der Rahmen sicher gehalten ist mit dem
Schnappschlossstift.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schüt-
zen, legen Sie eine Abdeckung unter das Laufgerät.
Stellen Sie das Laufgerät nicht in direktem Sonnen-
licht auf. Verwahren Sie das Laufgerät nicht in
Temperaturen über 30°C.
TRANSPORTIERUNG DES LAUFGERÄTS
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es zu-
sammen wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass
der Schnappschlossstift ganz in das Loch in der
Handstange eingeführt und eingeschnappt ist, wie oben
beschrieben.
1. Halten Sie die Handstange wie gezeigt und stellen Sie
einen Fuß gegen einen Rad.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den
vorderen Räder rollt. Bewegen Sie dann das Laufgerät
vorsichtig zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie das
Gerät niemals, ohne es vorher zurückzukippen. Um
die Gefahr einer Verletzung möglichst zu verhindern,
sollten Sie beim Transportieren des Gerätes äußerst
vorsichtig sein. Versuchen Sie nicht, das Gerät über
unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das Laufgerät nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht.
Knopf
Stift
Basis
Vorderes Rad
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wetl10131

Inhaltsverzeichnis