Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Funktion - Busch-Jaeger 8186/01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Die IP-Switch-Kombination ist
entwickelt worden, um den höhe-
ren Anforderungen an die Über-
tragungsraten der Netzwerktech-
nik und der Anlagenausweitung
Rechnung zu tragen.
Bestehend aus Master- und
Slave-Einheit – im Weiteren
Switch-System genannt – sind
diese aktiven Netzwerkkom-
ponenten aneinander steckbar
und zur Vernetzung von bis zu
10 Endgeräten (8 Geräte mit
10/100 Mbit und 2 Geräte mit
10/100/1000 Mbit) vorgesehen.
Durch diese Verbindungstechnik
gehen keine Ports verloren.
Sie sind als Reiheneinbaugeräte
(REG) für die Montage in der
Elektroverteilung bzw. auf der
Hutschiene eines Verteilerkastens
vorgesehen und eignen sich opti-
mal für den Neuaufbau kleinerer
und mittlerer Netzwerkinstallatio-
4
nen im privaten Bereich und im
Kleingewerbe (SOHO, s. Bild 1).
Das Switch-System benötigt
keinerlei Bedienelemente für den
Benutzer oder Installateur.
Es verfügt über folgende Lei-
stungsmerkmale:
·
beliebig kaskadierbar über
Frontports
·
4096 MAC-Adressen
speicherbar
·
Autosensing
·
Autonegotiation
·
Auto-Partitioning
·
Store-and-forward-Prinzip
·
MDI/MDIx

Funktion

Das Switch-System leitet ein
empfangenes Datenpaket gezielt
an den Teilnehmer, für den es
bestimmt ist, weil es Zieladressen
verarbeitet. Dadurch wird das
Netz entlastet und schneller. Bei
unbekannter Zieladresse werden
die Daten wie bei einem Hub an
alle Teilnehmer verschickt.
Acht der bis zu zehn Ports arbei-
ten jeweils unabhängig mit einer
Geschwindigkeit von 10/100
Mbit/s und zwei mit 10/100/
1000 Mbit/s im Halb- oder Voll-
duplexbetrieb. Die Umschaltung
erfolgt automatisch bedingt durch
die angeschlossenen Endgeräte.
Jeweils ein Port der System-
Komponenten ist Gigabit-Ether-
net-fähig und kann so z. B. als
Uplinkport benutzt werden, um
weitere Switches zu kaskadieren
oder schnelle Datenanwendungen
im Netz zu realisieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8186/02

Inhaltsverzeichnis