Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Air a2 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air a2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Wartung
16
5 . Die runde Dichtung
über dem Wärmetau-
scher seitlich heraus-
ziehen .
6 . Der Wärmetauscher
kann jetzt vorsichtig
herausgehoben/-gezo-
gen werden .
Gießen Sie eine milde Seifenwasserlösung durch die vier
offenen Seiten des Wärmetauschers (normales Geschirrspül-
mittel verwenden) . 5-10 Minuten einweichen lassen und unter
fließendem Wasser abspülen . Den Wärmetauscher außen
abtrocknen und vorsichtig wieder in das Gerät einsetzen .
Wenn der Wärmetauscher wieder montiert ist, muss zuletzt
die runde Dichtung eingesetzt werden; dies geschieht am
einfachsten dadurch, dass erst die beiden Enden befestigt
werden und dann der restliche Teil der Dichtung angebracht
wird .
Das Innere des Geräts mit einem feuchten Schwamm oder
Lappen reinigen (milde Seifenlauge verwenden) .
Unter keinen Umständen Lösungsmittel zum Reinigen der
Schaumstoffteile verwenden, da Lösungsmittel das spezielle
Schaumstoffmaterial zersetzen können .
Wasserspritzer auf der Hauptplatine vermeiden . Falls doch
Wasser auf die Platine gelangt, mit einem trockenen Lappen
abtupfen . Mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen lassen,
ehe der Netzstecker wieder eingesteckt wird .
Das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
bauen:
Schaumstofffrontplatte einsetzen,
mit den drei Metallstreben befestigen,
die Torx-Schrauben anziehen,
Frontplatte wieder anbringen .
Jetzt ist das Gerät wieder für 2 Jahre problemlosen Betrieb
bereit .
DANFOSS AIR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air a3Air w1Air w2

Inhaltsverzeichnis