Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile; Wartung / Reparatur; Schutz Vor Fremdem Eingriff; Betriebsunterbrechung - Judo JULIA JJP 4 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JULIA JJP 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
Umbauten / Veränderungen /
Ersatzteile
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Es
dürfen
nur
verwendet werden!
Eigenmächtige Umbauten und Verände-
rungen
sind
aus
verboten! Diese können die Funktion der
Dosierpumpe beeinträchtigen, zu Undicht-
heiten und im Extremfall zum Bersten der
Dosierpumpe führen. Die aufgedruckten
Prüfzeichen sind nur bei der Verwendung
von Original-Ersatzteile gültig.

5.6.1 Wartung / Reparatur

Vor Arbeiten an der Dosierpumpe und dem
Wasserzähler, die über die reine betriebs-
bedingte Bedienung hinausgehen, muss die
Dosierpumpe und der Wasserzähler druck-
frei gemacht werden! Bei Nichtbeachtung
kann es durch unkontrolliertes Austreten
von Wasser zu Wasserschäden im Haus
kommen. Es müssen die in den Kapiteln
„Installation" und „Instandhaltung" genann-
ten Anweisungen genau eingehalten werden.
Prüfen der Funktionen:
Bei Wasserentnahme blinkt bei jedem
Kolbenhub die gelbe Kontrollleuchte auf.
Die JUL-Minerallösung im Dosierbehälter
nimmt ab.
Bei einer Dosierpumpe Typ JJP 4 ist bei
Einstellung „max" der Dosierbehälter nach
ca. 48 m³
Wasserverbrauch
Einstellung „min" reicht die Dosierlösung für
ca. 80 m³ Wasser. Die zu behandelnde
Wassermenge ist von der Größe des
Dosierbehälters abhängig (siehe Kapitel
„Technische Daten").
Betrieb
Original-Ersatzteile
Sicherheitsgründen
leer. Bei
JUDO JULIA
5.7

Schutz vor fremdem Eingriff

Durch eine Plombe kann die Dosierpumpe
gesichert werden. Das unbefugte Einfüllen
von Fremdstoffen in den Dosierbehälter ist
dann nicht möglich (siehe Abb. 14).
Abb. 14: Schutz vor fremdem Eingriff
5.8

Betriebsunterbrechung

ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Wenn eine Dosierpumpe abgeflanscht oder
abgeschraubt werden muss, das Kapitel
„Bestimmungsgemäße Verwendung" unbe-
dingt beachten!
– Wird längere Zeit keine JUL-Mineral-
lösung dosiert, so ist die im leeren
Dosierbehälter verbliebene Restmenge
wegzuschütten und der Dosierbehälter
gründlich mit Wasser auszuspülen.
Anschließend muss die Dosierpumpe
noch einige Zeit mit reinem Wasser
betrieben werden und kann dann durch
Ziehen des Netzgerätes außer Betrieb
gesetzt werden.
– Netzgerät aus der Steckdose ziehen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Julia jjp 25

Inhaltsverzeichnis