Anleitung
EASY-ROTOR-CONTROL V3.2
Bei Auslieferung ist das Service Tool auf COM-Port COM1: eingestellt. Daher kann es beim
Programmstart zu einer Fehlermeldung kommen, wenn der ERC nicht an COM1 angeschlossen ist.
7.1 Einstellen des COM-Ports
Wählen Sie den richtigen COM-Port aus. Das Service-Tool prüft danach die Verfügbarkeit
des ERC am ausgewählten Port. Falls dies erfolgreich war, so liest das Service-Tool die
Konfigurationsparameter des REC aus und stellt diese im Fenster „ERC-Configuration" dar.
7.2 Auslesen der ERC-Konfigurations-Parameter
Die Parameter des ERC können jederzeit durch Drücken des
Buttons ausgelesen
werden
7.3 Einstellen der Funktion des AUX-Relais
Abhängig vom verwendeten Rotor, muss die Funktion des 3.Relais (AUX-Relais) eingestellt werden,
da sonst der Rotor ggf. nicht läuft.
Welche Einstellung Ihr Rotor benötigt lesen Sie bitte in der Installationsanleitung nach.
Wählen Sie den gewünschten Wert im Feld
und speichern Sie den
neuen Wert durch Drücken des
Buttons in den ERC.
7.4 Weitere Funktionen des Service-Tools
Die weiteren Funktionen werden ausführlich in der Hilfe-Funktion des Service Tools beschrieben.
Daher verweise ich hier auf diese Funktion, welche mittels des
Buttons aufgerufen
werden kann.
8. Installation des ERC
Easy-Rotor-Control kann entweder in das Gehäuse des Rotor-Controllers installiert oder bei manchen
Rotor-Controllern auch vollständig von außen angeschlossen werden. Die Installation ist für jeden
Rotor-/Controller-Typ unterschiedlich, so dass hier nicht näher auf die Installation eingegangen
werden kann. Die Installationsanleitungen aller möglichen Rotoren sind ebenfalls auf der
mitgelieferten CD enthalten.
___________________________________________________________________________
© Ing.-Büro E. Alba de Schmidt
web :
www.schmidt-alba.de
Tannenstr. 16
Seite 11 von 15
email :
erc@schmidt-alba.de
86836 Untermeitingen / Germany
Dieses Dokument ist ausschließlich für den Anwender gedacht. Die Veröffentlichung ist untersagt.