16
Waschprogramme
WASCHPROGRAMME
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur -
Programmbeschreibung - Maximale Schleuder-
drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
KOCH-/BUNTWÄSCHE
95°- 60°
Hauptwäsche - Spülgänge - Langer Schleudergang
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 6 kg - Red. Beladung 3 kg
Für weiße und farbechte Buntwäsche (stark oder
normal verschmutzte Wäsche).
4)
40- 60 MIX
40°
Hauptwäsche - Spülgänge - Langer Schleudergang
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 6 kg
Koch-/Buntwäsche (normal oder leicht verschmutzte
Wäsche). Dieses Programm kann für Wäsche verwen-
det werden, die bei 40 °C oder 60 °C separat gewa-
schen werden sollte. Das Programm senkt die Wasser-
temperatur und verlängert die Waschzeit. Dies er-
möglicht ein wirtschaftliches Waschen, um Energie zu
sparen.
KOCH-/BUNTWÄSCHE
40° - 30°
Hauptwäsche - Spülgänge - Langer Schleudergang
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Max. Beladung 6 kg - Red. Beladung 3 kg
Für bunte Baumwolle (normal verschmutzte Teile).
PFLEGELEICHT
60°- 30°
Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleuder-
gang
Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min
Max. Beladung 3 kg - Red. Beladung 1,5 kg
Synthetik- oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige
Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen.
LEICHTBÜGELN PLUS
40°
Hauptwäsche - Spülgänge - Kurzer Schleudergang
Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min
Max. Beladung 1 kg
Pflegeleichte Textilien, die sanft gewaschen und
geschleudert werden sollen. Mit diesem Programm
wird die Wäsche sanft gewaschen und schonend ge-
schleudert, um Knitterfalten zu vermeiden. Somit
wird das Bügeln einfacher. Das Gerät führt darüber
hinaus zusätzliche Spülgänge aus.
Optionen
DREHZAHLREDUZIE-
RUNG / SPÜLSTOPP,
1)
VORWÄSCHE
, FLE-
CKEN, EXTRA SPÜLEN,
2)
ZEITSPAREN
U/MIN / SPÜLSTOPP,
1)
VORWÄSCHE
, FLE-
CKEN, EXTRA SPÜLEN
DREHZAHLREDUZIE-
RUNG / SPÜLSTOPP,
1)
VORWÄSCHE
, FLE-
5)
CKEN
, EXTRA SPÜ-
2)
LEN, ZEITSPAREN
U/MIN, SPÜLSTOPP,
1)
VORWÄSCHE
, FLE-
5)
CKEN
, EXTRA SPÜ-
2)
LEN, ZEITSPAREN
U/MIN / SPÜLSTOPP,
VORWÄSCHE, EXTRA
SPÜLEN
Waschmittel
Fach
3)
3)
3)
3)
3)