Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms Im Festnetz - T-COM T-Net Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Net:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Zusätzliche Leistungsmerkmale zum T-Net Anschluss

SMS im Festnetz

Der Versand und Empfang von Kurznachrichten ist auch im Festnetz von T-Com
möglich: Sie benötigen dazu lediglich ein geeignetes Endgerät. Mit dem
Short Message Service (SMS) erreichen Sie praktisch jeden Festnetzanschluss,
alle nationalen und viele internationale Mobilfunknetze sowie E-Mail-Adressen
und Faxgeräte. Dabei ist ein Versand von SMS mit gleichem Inhalt an bis zu
zehn Empfänger gleichzeitig möglich (Multimessage).
Für den Empfang von SMS als Textnachricht muss das Leistungsmerkmal
„Rufnummernanzeige" (CLIP) aktiviert sein. Dieses ist in allen neuen Tarifen
wie z. B. Call Plus, Call Time, Call XXL und Call XXL Freetime enthalten. Bei
Erstanmeldung im SMS-Service-Center per SMS mit dem Text ANMELD an
die 8888 erhalten Sie 50 Frei-SMS zum Ausprobieren innerhalb eines Zeit-
raums von mindestens vier Wochen. Dies gilt nicht für SMS-InfoServices
und Premium-SMS. Das Restguthaben verfällt. Ab der 51. SMS kostet jede
weitere Nachricht ab 6 Cent. Auch für die Anmeldung ist die aktivierte Ruf-
nummernanzeige erforderlich. Ohne CLIP und/oder geeignetes Endgerät
werden Ihnen eingegangene Kurznachrichten am Telefon vorgelesen bzw.
auf Ihrem Anrufbeantworter oder in Ihrer T-NetBox gespeichert.
SMS als Fax oder E-Mail
Wenn Sie es schwarz auf weiß mögen, senden Sie Ihre SMS als Fax z. B. ins
Büro. Schreiben Sie dazu einfach die Ziffern 99 oder 98 (deutsches oder
englisches Standard-Fax) oder 97 (Glückwunsch-Fax) vor die Rufnummer
des Empfängers und Ihre Nachricht wird vom SMS-Zentrum in ein Fax um-
gewandelt und sofort übertragen. Sie können eine SMS auch an einen E-Mail-
Empfänger senden. Hierzu schreiben Sie in Ihre Nachricht zunächst die E-Mail-
Adresse, gefolgt von einem Leerzeichen, und dann Ihren Text. Anschließend
versenden Sie die SMS an die 8000. Das SMS-Zentrum leitet Ihre Nachricht
dann an die angegebene E-Mail-Adresse weiter.
SMS als Multimessage
Um niemanden zu vergessen, wenn der Bowlingabend sich verschiebt oder
das Morgenmeeting eine halbe Stunde früher beginnt, können Sie Verteiler-
listen anlegen. Listen Sie beim SMS-Zentrum die Rufnummern aller Empfänger
(maximal 10) auf. Ihre Verteilerliste erhält eine Listennummer, die Sie beim
Versenden der Multimessage an die 8888 anhängen. So senden Sie eine
Nachricht z. B. an Ihre Verteilerliste 3 mit 888803.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis