Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
Industrie-Endoskop PCE-VE 5xx Serie
Version 1.2
Erstelldatum 17.02.2015
Letzte Änderung 03.05.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments VE 5 Serie

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Industrie-Endoskop PCE-VE 5xx Serie Version 1.2 Erstelldatum 17.02.2015 Letzte Änderung 03.05.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 3 Sicherheitsinformationen ..................4 Spezifikationen ......................5 Systembeschreibung ....................6 Aufbau ........................... 6 Systemmodi ........................... 7 Funktionstasten ........................7 Bildschirmanzeigen ........................ 8 LED Anzeigen am Handgriff ....................8 Batterien aufladen........................8 Vorbereitung ......................8 Direkter oder drahtloser Modus ....................8 Funkkanal einstellen ......................
  • Seite 3: Einleitung

    10 Entsorgung ......................23 11 Kontakt ........................23 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Videofunkendoskops von PCE Instruments entschieden haben. Das Videofunkendoskop mit flexiblem Kameraschlauch ist ein professionelles Endoskop für Kfz- Werkstätten, Installationsarbeiten, Inspektionen und andere Bereiche, bei denen Hohlrauminspektionen notwendig sind, etwa in der Industrie, im biologischen Umfeld zur Betrachtung von Nestern oder Tierbehausungen oder auch im archäologischen Bereich.
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    BETRIEBSANLEITUNG Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen. Beachten Sie außerdem die folgenden Sicherheitshinweise:  Entfernen Sie die SD Karte nicht, wenn Sie ein Bild/Video aufnehmen. Dies kann zu Speicherverlusten führen oder die Speicherkarte beschädigen.
  • Seite 5: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Technische Spezifikationen Kabellänge 2000 mm Schlauchart flexibel Kabeldurchmesser 5,5 mm Blickfeld horizontal: 46 ° vertikal: 34 ° diagonal: 56 ° Biegeradius min. 15 mm Bildsensor CMOS Mindestbeleuchtung 0 lx 3,5“ TFT LCD Display Auflösung 640 x 480 Pixel Videosystem PAL / NTSC Video-Schnittstelle...
  • Seite 6: Systembeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung Aufbau Monitoreinheit Frontansicht: Monitoreinheit Rückansicht:...
  • Seite 7: Systemmodi

    BETRIEBSANLEITUNG Monitoreinheit Seitenansicht: Systemmodi Auf dem Display wird Ihnen das aktuelle Bild der Linse angezeigt. Sie Vorschau-Modus können in diesem Modus Bilder oder Videos aufnehmen In diesem Modus ist es möglich, zuvor aufgenommene Bilder oder Videos Anschauungs-Modus anzusehen Hauptmenü Einstellungen Hinweis: Das System schaltet nach 150 Sekunden ohne Betätigung automatisch vom Hauptmenü- in den Vorschaumodus.
  • Seite 8: Bildschirmanzeigen

    BETRIEBSANLEITUNG Bildschirmanzeigen Symbol Bedeutung Speicherkapazität der SD-Karte Ladestand der Batterie 2 x Zoom aktiv Spiegeleffekt aktiv LED Anzeigen am Handgriff LED Farbe Bedeutung Beschreibung Grün Wird verwendet Bei Benutzung mit vollem Akku Der Akku des Handgerätes sollte geladen Dunkel Rot Batteriestand gering werden Orange...
  • Seite 9: Funkkanal Einstellen

    BETRIEBSANLEITUNG Funkkanal einstellen Wenn Sie das Endoskop im drahtlosen Modus benutzen möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass sich der Handgriff und die Monitoreinheit auf demselben Funkkanal befinden. Es sind vier verschiedene Kanäle verfügbar. Diese können am Griff und an der Monitoreinheit über einen Drehschalter eingestellt werden.
  • Seite 10: Bedienung

    BETRIEBSANLEITUNG Bedienung Ein-/Ausschalten Taste 3 … 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Um die Monitoreinheit einzuschalten, halten Sie die folgenden Symbole im Display zu sehen sind: Speicherplatz auf der SD-Karte Batteriestandsanzeige Umschalten zwischen direktem und drahtlosem Modus 1. Verbinden Sie das Handgerät mit der Ladebuchse der Monitoreinheit, wie im Bild unten beschrieben.
  • Seite 11: Löschen Bestimmter Fotos/Videos (Nur Im Vorschau-Modus)

    BETRIEBSANLEITUNG Löschen bestimmter Fotos/Videos (nur im Vorschau-Modus) Wenn Sie sich im Vorschau-Modus befinden, können Sie einzelne Fotos oder Videos manuell löschen. Wählen Sie dazu das jeweilige Foto/Video mit Hilfe der Pfeiltasten aus und drücken Sie anschließend die Taste. Nun müssen Sie das Löschen bestätigen. Drücken Sie „OK/MENU“ zum Löschen oder „ESC“ zum Abbrechen.
  • Seite 12: Delete All Files - Alle Daten Löschen

    BETRIEBSANLEITUNG DELETE ALL FILES – Alle Daten löschen den Menüpunkt „DELETE ALL FILES“ aus und Um alle Daten zu löschen, wählen Sie mit drücken Sie dann die „OK/MENU“ Taste. Es erscheint folgender Bildschirm: „YES“ aus und Sie müssen nun die Löschung der Daten bestätigen. Wählen Sie dazu mit drücken Sie erneut die „OK“...
  • Seite 13: Tv System - Videosystem Auswählen

    BETRIEBSANLEITUNG TV SYSTEM – Videosystem auswählen den Menüpunkt „TV SYSTEM“ aus und bestätigen Sie mit Wählen Sie im Hauptmenü mit „OK/MENU“, um zu den Videosystem-Einstellungen zu gelangen. Hier können Sie zwischen PAL und NTSC als Videosystem wählen. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl und bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
  • Seite 14 BETRIEBSANLEITUNG  Üben Sie keine Kraft auf das Kabelende aus und biegen Sie es nicht. Dies kann die Sicht verschlechtern und sogar die Sonde beschädigen.  Wenn Sie das Kabel zusammenrollen, muss der innere Kreis einen Durchmesser von mindestens 15 cm haben. ...
  • Seite 15: Technische Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG  Mit folgenden Flüssigkeiten darf die Kamera in Berührung kommen: Bleifreies Benzin, Diesel, Maschinenöl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und Wasser  Schrauben Sie das Zubehör nicht zu fest auf. Drehen Sie es nur leicht auf, bis es fest sitzt.  Verwenden Sie zur Säuberung des Kamerakopfs die Reinigungsflüssigkeit und die Tupfer aus dem Reinigungskit.
  • Seite 16: Systembeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung 1. Sonde: Zur Kameraführung 2. Kamerakopf: Zum Beleuchten und Aufnehmen 3. Montagering: Zum Anbringen von Zubehör 4. Schutzring: Zum Schutz des Gewindes 5. Rote Kappe: Schützt die Kamera, wenn sie nicht benutzt wird 6. Boost Taste: Betätigen Sie diese Taste in dunklen Umgebungen für bessere Beleuchtung 7.
  • Seite 17 BETRIEBSANLEITUNG Anbringung des Zubehörs Spiegel Schritt 1: Schrauben Sie den Gewindeschutzring ab. Schritt 2: Drehen Sie den Montagering ganz nach unten. Schritt 3: Schrauben Sie dann den Spiegelaufsatz vollständig auf das Gewinde. Schritt 4: Richten Sie die seitliche LED-Öffnung des Spiegeladapters so aus, dass die LEDs frei liegen. Schritt 5: Drehen Sie den Montagering nach oben, um den Spiegel zu fixieren.
  • Seite 18: Bedienung

    BETRIEBSANLEITUNG Magnethaken Schritt 1: Drehen Sie den Montagering bis zum Ende. Schritt 2: Schrauben Sie den Magnethaken auf, bis dieser einrastet. Führungskugel Schritt 1: Entfernen Sie den Montagering. Schritt 2: Schrauben Sie die Führungskugel auf, bis diese eingerastet ist. Bedienung Boost Taste Verwenden Sie diese in dunkler Umgebung.
  • Seite 19 BETRIEBSANLEITUNG Rotationstaste Anhand dieser Taste kann das Bild 4-mal um 90° gedreht werden, etwa um eine Beschriftung vollständig ablesen zu können. Licht Taste Wenn Sie den Spiegelaufsatz verwenden, drücken Sie diese Taste, um eine bessere Sicht zu gewährleisten, die nicht durch Partikel, Staub, etc. beeinträchtigt wird. Ohne „Partikelfrei“...
  • Seite 20: Beweglicher Kameraschlauch (Optional)

    BETRIEBSANLEITUNG Beweglicher Kameraschlauch (optional) Sicherheitshinweise Zusätzlich zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen zur PCE-VE 500 Serie gelten für den beweglichen Kameraschlauch die folgenden Hinweise, die Sie dringend beachten sollten, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.  Biegen Sie den schwenkbaren Kamerakopf niemals direkt mit der Hand. Benutzen Sie ausschließlich den dafür vorgesehenen Drehregler.
  • Seite 21: Produktbeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Produktbeschreibung 1. Kameraschlauch 2. Kamerakopf 3. Schwanenhals 4. Bedienelement 5. Drehregler 6. Verbindungskabel 7. Anschlussstecker 8. Arretierhebel Vorbereitung 1. Verbinden Sie den Anschlussstecker des Kameraschlauches mit der Displayeinheit und schrauben Sie den Stecker fest. Achten Sie darauf, dass die rote Markierung am Stecker nach oben zeigt.
  • Seite 22: Bedienung

    BETRIEBSANLEITUNG Bedienung 1. Mit dem Drehregler können Sie den Kamerakopf schwenken. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn, um den Kamerakopf nach rechts zu schwenken. Drehen Sie den Drehregler gegen den Uhrzeigersinn, um den Kamerakopf nach links zu schwenken. 2. Mit dem roten Hebel können Sie den Kamerakopf in einer bestimmten Stellung arretieren. Schieben Sie den Hebel dazu vorsichtig im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und der Kamerakopf ist in dem eingestellten Winkel arretiert.
  • Seite 23: 10 Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG 10 Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...

Inhaltsverzeichnis