Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten; Maschine Reinigen; Sicherheitsvorrichtungen Prüfen; Fehlersuche - Cramer KM 70 G Bauart 02 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Wartungsarbeiten

VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
Verbrennungsmotoren
Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen niemals
während des Betriebes oder im Leerlauf der Maschine
erfolgen, da es zu Verbrennungen und Schnitt-
verletzungen kommen könnte.
Maschine und Motor abstellen und abkühlen lassen
Zündkerzenstecker abziehen
Berührungen der Bauteile vermeiden.
8

Fehlersuche

8.1

Sicherheit

Vorgehen bei Störungen und Unfällen
1.
Not-Halt einleiten (Arbeitsplatz verlassen)
2.
Maschine ausstellen
3.
Störungsursache ermitteln
4.
Störung beheben oder Fachhändler kontaktieren.
8.3
Erste Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Störung / Fehlermeldung
Motor startet nicht
Geringe Motorleistung
Motor wird zu heiß
Motor läuft, aber Gerät fährt nicht
Gerät kehrt nicht richtig
Starker Verschleiß der Bürste
Niedrige Drehzahl der Bürste
Bürsten laufen mit
Kehrgutbehälter nimmt unzureichend auf
Schnee wird unter das Gerät
geschleudert
Keine oder schwache Antriebsleistung
Kehrmaschine
Originalbetriebsanleitung
Behebung
Stellung des Gashebels prüfen (START).
Kraftstoff tanken.
Kraftstoffhahn öffnen (Honda-Motor).
Den schlechten oder alten Kraftstoff im Tank und Vergaser ablassen, frischen
Kraftstoff tanken.
Zündkerze prüfen und reinigen, bei Bedarf auswechseln.
Luftfilter überprüfen, bei Bedarf reinigen.
Bowdenzug zum Motor prüfen.
Kraftstoffleitung verstopft oder Wasser im Benzin → Kraftstoffleitung und Tank
entleeren und neues Benzin auffüllen.
Cramer-Fachhändler benachrichtigen.
Vergaser einstellen lassen.
Motoröl kontrollieren und nachfüllen.
Bowdenzug des Fahrantriebs einstellen.
Cramer-Fachhändler benachrichtigen.
Kehrbürste auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf auswechseln.
Kehrbürste mit Höhenverstellung absenken bzw. anheben.
Bowdenzug des Kehrantriebs nachstellen.
Cramer-Fachhändler benachrichtigen.
Keilriemen schlupft → Riemenspannung mittels der Stellschraube am Hebel des
Bürstenantriebes nachstellen.
Bowdenzug an den Verstell-Schrauben einstellen.
Sitz der Gummileiste am Kehrgutbehälter korrigieren.
Stützrad verstellen.
Bei zu hohem Schnee ein Schneeschild verwenden.
Bürstenstellung ganz nach links oder rechts einstellen.
Maschine zu Ihrem Verkaufshändler bringen.
7.3.1

Maschine reinigen

HINWEIS !
Sachschaden!
Maschine nicht mit Spritzwasser reinigen.
Maschine mit einer weichen Bürste reinigen oder mit
einem feuchten Lappen abwischen.
7.3.2
Sicherheitsvorrichtungen prüfen
Sicherheitsvorrichtungen sind:
-
Abdeckungen der Bürsten (inkl. der Gummileisten)
-
Abdeckungen der Antriebsräder
-
Abdeckung der Motorhaube.
Die Abdeckungen dürfen keine Beschädigungen aufweisen
oder demontiert werden. Bei Beschädigungen oder Verlust
diese ersetzen. Die Maschine darf ohne Sicherheits-
vorrichtungen nicht in Betrieb genommen werden.
8.2

Serviceadresse

Bei Störungen, Problemen oder anderen Hinweisen wenden
Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater. Bei Fragen bitte
immer die Serien-Nr. der Maschine angeben. (Siehe
Typenschild auf der Maschine oder auf dem Deckblatt der
Betriebsanleitung).
.
Deutsch
Hinweise
-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis