Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barometer; Allgemeines Zum Barometer; Hinweise Zur Barometer Druckanzeige Qnh / Qfe - Flytec Windwach Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Barometer

Barometer

Allgemeines zum Barometer

Die Verfolgung der Luftdruckveränderungen an einem Ort mit gleichbleibender Höhe, ermöglicht
eine selbständige Analyse der zu erwartenden Wetterentwicklung.
Das Balkendiagramm im Barometer Hauptmenü stellt die Luftdruckentwicklung der wahlweise
vergangenen 3, 6, 12 oder 24 Stunden dar, (je nach der gewählten Zeiteinheit pro Balken) und
erlaubt so eine recht präzise Wettervorhersage.
Die Grafik läuft von rechts nach links: Links ist der am weitesten zurückliegende Wert, rechts
der aktuellste, wobei jeder Querstrich dem Wert von 2 hPa entspricht . Das Gerät selbst
registriert alle 7,5 Minuten den aktuellen Luftdruck.
Ist das Diagramm von links nach rechts aufsteigend, entspricht dies einem Luftdruckanstieg,
Steigender Luftdruck kündet im allgemeinen ein Zwischenhoch oder eine Hochdrucklage an ,
welche meistens mit, trockenem Wetter, Sonnenschein und überwiegend blauem Himmel
verbunden ist.
Ein nach rechts absinkendes Diagramm dagegen signalisiert sinkenden Luftdruck. Dies kündet
im Allgemeinen eine Warm oder Kaltfront an. Für Alpinisten, Wanderer, Piloten und andere
Outdoor-Aktivisten
ist
dies
das
Signal
für
höchste
Wachsamkeit
gegenüber
der
Wetterentwicklung. Warm oder Kalt- Frontsysteme bewirken meistens einen Wetterumschlag
mit absinkender Wolkenbasis. Sie sind oft von ausgiebigen Regenfällen und Gewittern
begleitet.

Hinweise zur Barometer Druckanzeige QNH / QFE

In der Meteorologie wird der aktuelle Druck immer bezogen auf die Meereshöhe angegeben.
(Also so, wie er wäre, wenn der Standort auf der Höhe Null, d.h. auf Meereshöhe liegen würde).
Diese vereinheitlichende Druckbezeichnung heisst QNH und wird in hPa oder inHg gemessen.
Grundkenntnis: Der weltweit festgelegte Standarddruck auf Meereshöhe beträgt 1013.25 hPa
und wurde 1928 von der ICAO für die Fliegerei bestimmt. Wer den Luftdruck höher als auf
Meereshöhe messen will, muss die Höhenlage seines Standortes wissen, damit das Gerät den
auf Meereshöhe bezogenen QNH Druckwert berechnen kann.
Zur Beachtung: Ändert sich die Höhe des Standortes, muss der neue Höhenwert eingegeben
werden, um eine korrekte QNH Druckanzeige zu erhalten.
Wird die Höhe des Standortes in kurzer Zeit um mehr als 50m verändert, stellt sich das
Diagramm automatisch zurück und beginnt mit der Aufzeichnung wieder von vorne.
Stellt man die Höhe auf Null wird der aktuelle Luftdruck auf der Höhe auf der man sich befindet
dargestellt. Diese Anzeige des sogenannten absoluten Luftdruckes wird in der Fliegerei und in
der Meteorologie QFE genannt..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Flytec Windwach Pro

Inhaltsverzeichnis