Bedienungskonzept
5
4
Einstellmodus der Hauptanzeige-Funktion:
SEC
Mit einem langen Druck (4 Sek.) auf die Menütaste, gelangt man in den Einstell-Modus der
Hauptwerte auf der jeweils obersten Zeile des Displays. Die Anzeige vom einzustellenden Wert
blinkt, und kann mit der AUF
oder AB
Taste
verstellt werden.
Beispiel: in der Höhenmesserfunktion kann damit die Höhe eingestellt werden.
Durch einen kurzen Druck auf die Menütaste kann der Einstellmodus jederzeit verlassen
werden.
Wird während sieben Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Einstellmodus automatisch
verlassen!
4
Einstellmodus der Unteranzeige-Funktion:
SEC
Mit einem langen Druck (4 Sek.) auf die Subtaste, gelangt man zum Einstell-Modus einer
Neben- oder Hilfsfunktion (Wert auf der Mittleren und untersten Anzeige) einstellbare Wertes
blinkt und kann mit der AUF
oder AB
Taste verstellt werden.
Beispiel: in der Höhenmesserfunktion kann damit die Höhe 2 eingestellt werden.
Mit einem kurzen Druck auf die Subtaste wechselt die Anzeige zum nächstfolgenden Wert oder
der Einstellmodus wird verlassen.
Beispiel: Datumseingabe in der Uhrenfunktion
Wird während sieben Sekunden keine Taste gedrückt, wird der Einstellmodus automatisch
verlassen und die eingestellten Werte werden übernommen!
Masseinheiten auswählen:
Mit einem kurzen Druck auf die Pfeiltasten, werden die Masseinheiten verändert.
Beispiel: In der Höhenmesserfunktion kann so die Anzeige von Meter nach feet umgeschaltet
werden.
Start- Stopp- und Resetfunktion:
In der Stoppuhr-Funktion wird die linke Taste für „Start" und „Stopp" verwendet.
Ein kurzer Druck auf die rechte Taste hält die die Zwischenzeit fest.
Ein langer Druck stellt die Stoppuhr auf Null zurück.
Tipp: Mit einem langen Druck auf die Reset Taste werden in diversen Anzeigen die Werte auf
Null zurückgestellt.
Beispiel: In der Höhenmesserfunktion kann der Differenz-Höhenmesser 2 auf Null gesetzt
werden.