18
Höhenmesser
Höhenmesser
Windwatch PRO beinhaltet einen vollwertigen und sehr exakten Höhenmesser (Altimeter), der
temperaturkompensiert ist. Das heisst, er ändert auf gleicher Höhe seine Anzeige auch dann
nicht,
wenn sich die Temperatur des Gerätes verändern sollte. Darüber hinaus kann der
Höhenmesser als Weltneuheit zu warme oder zu kalte Luftschichtverhältnisse in Bezug auf die
verwendeten Standardhöhenformeln kompensieren. (Eine Anwendung für den anspruchsvollen
Anwender )
Allgemeines zum Höhenmesser
Ein barometrischer Höhenmesser berechnet die Höhe aus dem herrschenden Luftdruck der
Atmosphäre. Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab. Da sich Luft komprimieren lässt,
ist die Druckabnahme nicht linear, sondern exponentiell. Als Berechnungsgrundlage für die
Höhenberechnung
in
der
Luftfahrt,
dient
eine
internationale
Formel,
in
der
eine
Normatmosphäre - mit idealisierten Eigenschaften der Erdatmosphäre - definiert ist.
In der CINA- Normatmosphäre beträgt der Basisdruck auf Meereshöhe 1013,25 hPa
(Hektopascal)
bei einer Temperatur von 15°C. Definiert ist im Weiteren eine stetige
Temperaturabnahme mit zunehmender Höhe von 0,65°C pro 100m Aufstieg.
Damit gilt: Ein barometrischer Höhenmesser zeigt die Höhe nur dann genau an, wenn die
Wetterbedingungen exakt der Normatmosphäre entsprechen. In der Praxis ist eine solche
Übereinstimmung eher die Ausnahme!
Der Luftdruck ändert sich mit dem Wetter. Um die wetterbedingten Anzeigeschwankungen zu
kompensieren, muss ein Höhenmesser vor jedem Gebrauch immer wieder neu justiert werden.
Das heisst, der Höhenmesser muss auf einer bekannten Höhe (z.B. zu Hause, bei einer
Bahnstation, Berghütte usw.) neu eingestellt werden.
Zur Information: Der atmosphärische Druck kann sich im Verlauf eines Tages bis zu fünf
Hektopascal verändern (z.B. Aufzug einer Kaltfront). Was immerhin einer Höhendifferenz von
mehr als 40 Metern entspricht.
Eine andere Möglichkeit den Höhenmesser zu justieren besteht darin, den aktuellen QNH
Druckwert einzugeben. Das in der Aviatik angewandte QNH (Question Normal Height)
entspricht dem aktuellen örtlichen Luftdruck, wie er auf Meereshöhe herrschen würde.
Damit wird der örtliche Druck, ungeachtet der Höhe des Standortes, bei den Messstationen
flächendeckend vergleichbar.
Der QNH Wert wird ständig aktualisiert und kann im Wetterbericht nachgelesen, oder über das
Internet von den lokalen meteorologischen Anstalten in Erfahrung gebracht werden.
Tipp: Autoset Funktion aktivieren
Als weitere Weltneuheit verfügt der WWP über eine automatische Höhenmesser Einstellung.
(FLYTEC Patent) Das heisst, das Gerät korrigiert automatisch die vom Wetter beeinflussten
Höhenmesser – Veränderungen.
Am einfachsten geht das, wenn sie die Höhe ihrer Wohnung in Erfahrung bringen. Der WWP
stellt sich dann jeden Morgen zur gleichen Zeit selber auf die von Ihnen eingegebene
Wohnungshöhe ein.