26
Temperatur und Feuchte
Nachkalibration der Sesnoren
Das Windwatch PRO ist mit hochpräzisen Sensoren bestückt. Stellen Sie nach längerer
Betriebszeit alterungsbedingte Abweichungen von Sensoren fest, können diese nachkalibriert
werden. Das kann vom Kunden selbst gemacht werden. Dazu muss das Gerät nicht
eingeschickt werden. Für das genaue Vorgehen wenden sie sich bitte an Flytec
Garantie
Flytec leistet Gewähr dafür, dass dieses Gerät ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs für den
Zeitraum von zwei Jahren keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist.
Die Garantie erstreckt sich auf Fabrikationsfehler und Störungen, die ohne Verschulden des
Besitzers auftreten.
Die Garantie erlischt bei unsachgemässer Behandlung, bei der Einwirkung von grosser Hitze
oder Wasser und bei unautorisierten geräteinternen Manipulationen.
Bei Defekten während der zweijährigen Garantiezeit kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben oder wenden Sie sich direkt an die Flytec AG Schweiz.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch.
Spätestens bevor Sie sich mit Fragen oder Beanstandungen an Verkäufer oder Hersteller
wenden.
Wasserschaden
Vorgehen im Falle eines Wasserschadens:
Das Gerät übersteht kurzzeitiges Eintauchen ins Wasser, selbst in Meerwasser. Nachher sollte
man das Gerät im Bereich der Sensoren gut mit Süsswasser ausspülen (Kein Wasserstrahl)
und dann sorgfältig 24 Stunden trocknen lassen. Achtung: Niemals versuchen mit technischen
Hilfsmitteln den Trocknungsprozess zu beschleunigen und schon gar nicht mit Hilfe eines
Mikrowellen-Ofens.
Mikrowellenstrahlung zerstört das Gerät !
Haftungsausschluss:
Es ist nicht auszuschliessen, dass ein Gerät in Einzelfällen keine oder fehlerhafte Daten liefert.
Flytec AG lehnt jegliche Haftung für die allenfalls aus einer Datenverfälschung resultierenden
Folgen ab.
Version 26.1.2008