Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienblende - ZANKER ZKN1007W Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZKN1007W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in die-
sem Fall die Verpackung auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden ste-
hen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um
das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhit-
zungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an
die Installationsanweisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennun-
gen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kom-
pressor, Kondensator) möglichst mit der Rückseite
gegen eine Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Kochern installiert werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
• Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer
Trinkwasserzuleitung.
Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbei-
ten verlangen, so dürfen diese nur von einem qua-

Bedienblende

1
2
1
Grüne EIN/AUS-Kontrolllampe
2
Taste EIN/AUS
3
Temperaturregler (für höhere Temperaturen)
4
Display (zeigt die eingestellte Temperatur an)
5
Temperaturregler (für niedrigere Temperaturen)
6
Rote ALARM-Kontrolllampe
7
ALARM STOP -Taste
8
Gelbe SUPER -Kontrolllampe
9
SUPER-Taste
Einschalten
• Lassen Sie das Gerät nach dem Aufstellen 4 Stun-
den stehen.
4) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist
4
4)
3
4
lifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann
durchgeführt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur
an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststel-
len und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Iso-
liermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das
Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt wer-
den. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Ge-
rät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt
werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwal-
tung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbeson-
dere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Ma-
terialien, die bei der Herstellung dieses Geräts ver-
wendet wurden und mit dem Symbol
sind, können recycelt werden.
5
6
• Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose.
• Drücken Sie die EIN/AUS-Taste (muss beim ers-
ten Einschalten nicht gedrückt werden).
• Die grüne EIN/AUS-Kontrolllampe leuchtet durch-
gehend.
• Das Aufleuchten der grünen EIN/AUS-Kontrolllam-
pe zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
• Das Blinken der roten ALARM -Kontrolllampe und
das akustische Signal signalisieren, dass die Tem-
peratur im Gefrierfach nicht richtig ist.
• Zum Ausschalten des akustischen Signals und der
blinkenden Temperaturanzeige drücken Sie die
ALARM STOP AUS-Taste für Signalton.
markiert
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis