MÖGLICHE URSACHEN
Es kommt kein Dampf aus dem Dampfrohr.
1. Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt.
1. Das Dampfrohr ist verstopft.
Es leckt Kaffee aus dem Brühkopf.
1. Es befindet sich angetrockneter Kaffee auf dem
Dichtungsring.
2. Die ESE-Pod oder NX-Kapseln sind nicht korrekt
eingelegt.
3. Der Brühkopf ist verstopft.
4. Der Dichtring im Brühkopf ist beschädigt.
Beim Dampfablassen tropft Wasser aus dem Brühkopf.
1. Es befindet sich noch Wasser vom letzten
Vorgang im Brühkopf.
Meine Maschine macht ein lautes, anhaltendes Pumpgeräusch.
1. Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt.
2. Der Wassertank ist leer.
Meine Maschine stoppt während des Vorgangs.
Die Auto-Dosierungs- und Dampfanzeigen blinken.
1. Der Wassertank ist leer.
Meine Maschine funktioniert nicht:
Die Anzeigen sind aus und die Maschine hört auf zu laufen.
1. Es ist eventuell eine Sicherung ausgefallen.
Meine Maschine gibt nicht die richtige Menge Kaffee oder Tee aus.
1. Ihre Tasse passt nicht zur voreingestellten Menge.
2. Die Dosierung wurde über den Dosierungs-
speicher geändert.
Es tritt Dampf aus der Tropfschale aus.
1. Wasser wird durch die Maschine geleitet, um die
Betriebstemperatur für die nächste Kaffeezubereitung
abzusenken.
Meine Kapsel ist nach dem Brühvorgang gerissen.
1. Beim Umschalten von Dampf zu Brühen: Der
NX-Halter wurde entfernt, bevor die Temperatur
sinken konnte.
2. Verwenden Sie niemals die Auto-
Dosierungsfunktion für Tee, wenn eine Kaffeekapsel
eingelegt ist, da die Maschine sich überhitzen könnte.
LÖSUNGEN
1. Setzen Sie den Wassertank richtig ein.
2.1 Reinigen Sie das Dampfrohr.
2.2 Entkalken Sie die Maschine.
2.3 Wenn Sie eine Verstopfung im Dampfrohr nicht
beseitigen können, wenden Sie sich an den Händler.
1. Reinigen Sie den Dichtungsring.
2. Legen Sie die Kapsel richtig ein. Wenn Sie einen
ESE-POD verwenden, stecken Sie die Lasche fest.
3. Reinigen Sie den Brühkopf.
4. Wenden Sie sich an den Händler.
1. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Es stoppt
automatisch, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
1. Setzen Sie den Wassertank richtig ein.
2. Füllen Sie den Wassertank.
1. Um das Ansaugen von Luft zu vermeiden, nehmen
Sie zunächst den Filterhalter ab. Füllen Sie den Wasser-
tank. Ihre Maschine ist nun wieder betriebsbereit.
1. Prüfen Sie die Sicherung prüfen und ersetzen Sie
sie gegebenenfalls.
1. Passen Sie die Dosierung über die
Dosierungsspeicher-Funktion an.
2. Stellen Sie über die Dosierungsspeicher-Funktion
die gewünschte Menge ein.
1. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Es
hört automatisch auf, wenn der Vorgang
abgeschlossen ist.
1. Warten Sie nach dem Brühen von Kaffee oder
Tee 20 Sekunden, bevor Sie den Halter entfernen.
2. Drücken Sie die Betriebstaste, um die Maschine
auszuschalten. Trennen Sie die Maschine vom Netz
und lassen Sie sie 20 Minuten abkühlen, bevor Sie sie
erneut verwenden. Wenn Sie einen heißeren Kaffee
möchten, verwenden Sie die Temperaturerhöhungs-
funktion.
20
MÖGLICHE URSACHEN
Mein Kaffee oder Tee ist nicht heiß genug.
1. Der Filterhalter ist nicht vorgewärmt.
2. Tasse oder Kaffeebecher sind nicht vorgewärmt.
3. Sie mögen Ihren Kaffee besonders heiß.
Nach dem Aufschäumen ist die Milch nicht schaumig genug.
1. Die Milch ist nicht kalt oder frisch genug.
2. Das Dampfrohr ist mit Milchrückständen verstopft.
Mein Kaffee hat keine Crema.
1. Der Tassenfilter ist verstopft, weil der Kaffee zu
fein gemahlen ist.
2. Der gemahlene Kaffee ist nicht frisch.
3. Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
Meine Maschine klickt, wenn ich die Auto-Dosierung auswähle.
1. Das Ventil öffnet sich, damit Wasser durch den
Thermobloc fließen kann.
Mein Kaffee ist zu dünn.
1. Die ausgegebene Kaffeemenge ist zu groß.
2. Sie mögen Ihren Kaffee besonders stark.
3. Wenn Sie den NX-Adapter benutzen:
Es ist getrockneter Kaffee auf dem Dichtungsring.
4. Wenn Sie den NX-Adapter benutzen:
Der NX-Adapter ist nicht richtig arretiert.
5. Wenn Sie den NX-Adapter benutzen:
Die Dichtung ist beschädigt.
LÖSUNGEN
1. Spülen Sie die Maschine vor.
2. Wärmen Sie die Tasse vor. Sie können Ihre Tassen
auch auf der Tassenwarmhalteplatte warmhalten.
3. Verwenden Sie die Temperaturerhöhungs-
Funktion.
1. Milchschaum wird am besten mit kalter, fettarmer
Milch in einem Mixbecher aus Edelstahl hergestellt
werden.
2.1 Reinigen Sie das Dampfrohr.
2.2 Entkalken Sie die Maschine.
1.1. Mahlen Sie Ihren Kaffee mit der Einstellung 3-5
in der Dualit Kaffeemühle oder verwenden Sie
vorgemahlenen Kaffee, der für Espressomaschinen
geeignet ist.
1.2. Reinigen Sie den Tassenfilter.
1.3. Denken Sie daran, Filterpapier zu verwenden.
Dies kann dazu beitragen, Filterverstopfungen zu
vermeiden.
2. Gemahlener Kaffee hält sich nur drei Tage. Mahlen
Sie nur die Menge Kaffeebohnen, die Sie benötigen.
3. Mahlen Sie Ihren Kaffee mit der Einstellung 3-5
in der Dualit Kaffeemühle oder verwenden Sie
vorgemahlenen Kaffee, der für Espressomaschinen
geeignet ist.
1. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung. Die
Maschine funktioniert normal.
1. Achten Sie darauf, die richtige Kaffeesorte und
-stärke für das gewünschte Getränk zu verwenden.
Siehe "Maximale Ausgabemenge".
2. Nehmen Sie die Dosierung für doppelten
Espresso, um einen einfachen Kaffee zuzubereiten.
3. Entfernen Sie die Kaffeereste mit der Filternadel.
4. Achten Sie darauf, dass der Halter richtig einrastet.
5. Wenden Sie sich an den Händler.
21