S I C H E R HEI TSHIN W E IS E
LESEN SIE
DIE GESAMTE
ANLEITUNG
VOR GEBRAUCH DER
ESPRESS-AUTO KAFFEE- UND
TEEMASCHINE. BEWAHREN
SIE DIESE BEDIENUNGSAN-
LEITUNG ZUR SPÄTEREN
EINSICHTNAHME AUF.
WICHTIGE
SICHERHEITS-
HINWEISE
• D
IESES GERÄT NUR UNTER
AUFSICHT VERWENDEN.
Dieses Gerät im Betrieb niemals
unbeaufsichtigt lassen und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker ziehen (es
besteht Brandgefahr, wenn das Gerät
unbeaufsichtigt eingeschaltet bleibt).
• D
ieses Gerät darf nicht von Kindern unter
8 Jahren oder Personen mit schweren
Behinderungen und Mehrfachbehinderung
benutzt werden. Das Gerät kann von
Kindern ab acht Jahren und Personen mit
verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
solange sie beaufsichtigt werden oder in die
sichere Bedienung des Gerätes eingewiesen
wurden und die mit dem Gerät verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Pflege des
Geräts dürfen nur von Kindern ab acht Jahren
unter Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Halten Sie das Gerät und sein Stromkabel außer
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
• K
inder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• D
as Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen; es ist nur für den Gebrauch
im Haushalt bestimmt.
E
lektrische Sicherheit
• V
ergewissern Sie sich, dass die Spannung des
Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
• A
CHTUNG: Dieses Gerät muss geerdet sein.
• B
enutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind. Wenn
das Stromkabel beschädigt ist, muss es
von Dualit Ltd., einem Handelsvertreter
des Unternehmens oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden, um
die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
• F
assen Sie das Kabel niemals mit nassen
Händen an.
• D
as Gerät entspricht der Richtlinie
2004/108/EC hinsichtlich elektromagnetischer
Kompatibilität.
• D
ie Verwendung von nicht vom Hersteller
genehmigten Verlängerungskabeln kann
zu Verletzungen oder Beschädigungen des
Geräts führen.
A
llgemeine Sicherheit
• D
as Gerät nicht gebrauchen, wenn es
heruntergefallen, gesprungen oder beschädigt ist.
• D
ie Verwendung von Zubehör, das nicht
von Dualit empfohlen ist, könnte Feuer, einen
elektrischen Schlag oder Körperverletzungen
zur Folge haben.
• B
erühren Sie keinesfalls Metallteile, den Filter-
halter oder sein Gehäuse, wenn das Gerät in
Gebrauch ist, da es anderenfalls zu Verbren-
nungen oder Verbrühungen kommen kann.
• S
tellen Sie das Gerät nicht auf eine polierte
Holzoberfläche oder eine durchlässige Ober-
fläche, da diese beschädigt werden könnten.
• S
tellen Sie die Kaffeemaschine während des
Gebrauchs nicht auf ein Metalltablett oder
eine andere Metalloberfläche.
• V
erwenden Sie das Gerät nicht auf
unebenen Oberflächen.
• S
tellen Sie das Gerät nicht oberhalb oder in der
Nähe von Wärmequellen wie z. B. Herdplatten,
Backöfen und offenen Flammen auf.
• V
erwenden Sie das Gerät nicht ohne
Wasser, da dies zum Durchbrennen der
Pumpe führen kann.
• S
tellen Sie das Gerät nicht in Räumen mit
einer Temperatur unter 0°C auf – eventuell
im Gerät verbleibendes Wasser könnte
gefrieren und Schäden verursachen.
• B
evor Sie den Wassertank füllen,
trennen Sie das Gerät vom Netz.
• F
üllen Sie den Wassertank nicht über die
Maximal-Markierung.
• V
erwenden Sie kein Sprudelwasser (mit
8
Kohlensäure).
• F
üllen Sie den Tank niemals mit heißem oder
kochendem Wasser.
• V
erwenden Sie das Gerät nur mit korrekt
eingesetzter Tropfschale.
• T
auchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• S
ollte das Gerät undicht sein, sofort den
Netzstecker ziehen und das Gerät nicht mehr
gebrauchen. Stromschlaggefahr!
• B
ei Nichtgebrauch schalten Sie das Gerät aus
und ziehen den Netzstecker.
• V
erwenden Sie keine alkalischen
Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen
könnten. Verwenden Sie zur Reinigung ein
weiches Tuch und ein mildes Spülmittel.
• R
einigen Sie das Gehäuse des Geräts nicht
mit Scheuerschwämmen oder Scheuermitteln.
• A
chtung, Gefahr durch Dampf und heißes
Wasser! Vermeiden Sie direkten Kontakt mit
heißem Wasser und Dampf.
• E
ntsorgen Sie das Gerät nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll, sondern geben
Sie es an einer offiziellen Sammelstelle für
Altgeräte zum Recycling ab. Damit tragen Sie
zum Umweltschutz bei.
• H
eben Sie das Gerät nicht am Wassertank
oder Tassengestell in die Höhe. Halten Sie
das Gerät nur am Gerätekorpus. Ziehen Sie
den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es bewegen.
• S
tellen Sie das Gerät nicht auf ein Tablett
oder eine Oberfläche, auf der sich Flüssigkeit
ansammeln könnte.
• D
as Netzkabel darf nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommen.
• W
ir empfehlen Ihnen, für das Gerät eine Steck-
dose zu verwenden, an die kein anderes Gerät
angeschlossen ist. Missachtung dieser Anweisung
könnte zu einer Überbelastung, der Auslösung
eines Schutzschalters oder dem Durchbrennen
einer Sicherung führen. Im Idealfall sollte die
Steckdose durch einen Fehlstromschutzschalter
(RCD-Schalter) geschützt sein.
• B
erühren Sie nicht den Kaffeeaustritt –
Verbrühungsgefahr.
• V
erwenden Sie niemals eine beschädigte oder
deformierte Kapsel. Wenn die Kapsel nicht von
den Klingen perforiert wird, könnte Wasser daran
vorbeilaufen und das Gerät beschädigen.
• T
rennen Sie das Gerät vom Netz, bevor
Sie es reinigen oder warten. Weitere
Informationen siehe „REINIGUNG".
• D
as Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen; es darf lediglich für den
Eigengebrauch verwendet werden.
BEWAHREN
SIE DIESE
ANLEITUNG AUF
Dualit Ltd. behält sich im Interesse der
Produktverbesserung das Recht vor, die
Produktspezifikation ohne Vorankündigung zu ändern.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen
lediglich als Beispiel. Ihr Modell kann von den
Abbildungen abweichen.
HINWEISE ZUM
UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte zum
Recyceln an einem Sammelpunkt für
Elektro(nik)schrott abgeben. Das Symbol
auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind
gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt. Die Anschrift der nächstgelegenen
Sammelstelle für Altgeräte erfahren Sie bei Ihrer
zuständigen Behörde.
VOR DEMERSTEN
GEBRAUCH
VOR DEM ERSTEN GE-
BRAUCH MUSS DIE KAF-
FEE- UND TEEMASCHINE
GUT MIT WASSER DURCH-
GESPÜLT WERDEN.
F
1.
olgen Sie der Anleitung für die Vorbereitung
des Geräts (siehe Seite 8); lassen Sie dabei aber
den Filterhalter oder NX-Adapter leer (d. h.
ohne ESE-Pod, NX-Kapsel und Kaffeepulver).
L
2.
eeren Sie den gesamten Wassertank über die
Dampfdüse und den Kaffeefilter; auf diese Weise
wird das Innere der Maschine so vorbereitet, dass
anschließend Kaffee aufgebrüht werden kann.
V
3.
or dem Einsatz müssen Filterhalter,
Messlöffel, Filter, Wassertank und
Schaumdüse mit Spülmittel und lauwarmem
9
Wasser gereinigt und anschließend mit klarem