Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON colorSENSOR OT-3-HR-200 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

colorSENSOR OT-3
Series
Messprinzip
Messprinzip des colorSENSOR OT-3-HR-200 Farbsensors:
Der colorSENSOR OT-3-HR-200 Farbsensor detektiert die am Messobjekt diffus zurückreflektierte Strahlung. Als Lichtquelle wird am colorSENSOR OT-
3-HR-200Farbsensor eine Weißlicht-LED mit einstellbarer Sendeleistung eingesetzt. Als Empfänger wird ein integrierter 3-fach-Empfänger für den ROT-,
GRÜN- und BLAU-Anteil des vom Messobjekt zurückreflektierten Lichtes verwendet. Die stufenlose Einstellmöglichkeit der integrierten Lichtquelle
sowie eine INTEGRAL Funktion ermöglichen eine Einstellung des Sensors auf nahezu jede Oberfläche. Dem colorSENSOR OT-3-HR-200 Farbsensor
können bis zu 31 Farben "angelernt" werden.
Für jede angelernte Farbe können Toleranzen vergeben werden.
Im X/Y INT oder s/i M Modus bilden die Toleranzen einen Farb-Zylinder im Raum ab. Im X/Y/INT oder s/i/M Modus bildet die Toleranz eine Farb-Kugel im
Raum ab. Die Farbauswertung nach s/i M lehnt sich an die Lab Berechnungsmethode an. Alle Modi können in Verbindung mit mehreren Betriebsarten,
u.a. "FIRST HIT" und "BEST HIT", benutzt werden. Die Darstellung der Rohdaten erfolgt mit einer 12 Bit Auflösung.
Die Farberkennung arbeitet entweder kontinuierlich oder sie wird durch ein externes SPS-Trigger-Signal gestartet. Die jeweils erkannte Farbe liegt
entweder als Binärcode an den 5 Digitalausgängen an oder kann direkt auf die Ausgänge ausgegeben werden, wenn nur bis zu 5 Farben erkannt werden
sollen. Gleichzeitig wird der erkannte Farbcode mit Hilfe von 5 LEDs am Gehäuse des colorSENSOR OT-3-HR-200 visualisiert.
Über eine am Sensorgehäuse angebrachte TEACH Taste können dem Farbsensor bis zu 31 Farben gelernt werden. Dazu muss der entsprechende
Auswertemodus per Software eingestellt werden. Die TEACH Taste ist dem Eingang IN0 (grüne Litze am Kabel CAB-M9-8P-St-ge; xm-PUR; offen)
parallel geschaltet.
Über die RS232-Schnittstelle können Parameter und Messwerte zwischen PC und dem colorSENSOR OT-3-HR-200 Farbsensor ausgetauscht werden.
Sämtliche Parameter zur Farberkennung können über die serielle Schnittstelle RS232 im nichtflüchtigen EEPROM des colorSENSOR OT-3-HR-200
Farbsensors gespeichert werden. Nach erfolgter Parametrisierung arbeitet der Farbsensor im STAND-ALONE Betrieb mit den aktuellen Parametern
ohne PC weiter.
Die Sensoren der colorSENSOR OT-3-HR-200 Serie können kalibriert werden (Weißlichtabgleich). Der Abgleich kann dabei auf eine beliebige weiße
Oberfläche erfolgen. Alternativ dazu ist eine ColorCheckerTM Tabelle erhältlich. Diese verfügt über 24 Farbfelder nach der CIE-NORM. Der Weißlichtab-
gleich bzw. die Kalibrierung kann auf eines der weißen Felder erfolgen.
MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH
Heinkelstraße 2 · 73066 Uhingen / Deutschland
Tel. +49 (0) 7161 / 98872-300 · Fax +-49 (0) 7161 / 98872-303
eltrotec@micro-epsilon.de ·
Reflex-Farbsensoren
www.micro-epsilon.de
colorSENSOR OT-3-HR-200
Betriebsanleitung
Seite 5

Werbung

loading