Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LLOYDS A 10 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 10:

Werbung

A 10
Schon
Kalt
KOCH-u.BUNTWÄSCHE
Schleuderdrehzahl
800 - 1100
1200 - 1500
Füllmenge
2,5 kg
5 kg
2,5 kg
5 kg
Schranktrocken
50 - 70
75 - 100
40 - 60
65 - 90
Bügeltrocken
35 - 50
65 - 90
20 - 40
55 - 80
PFLEGELEICHTE WÄSCHE
Schleuderdrehzahl
400 - 600
800 - 1000
Füllmenge
1 kg
2,5 kg
1 kg
2,5 kg
Schranktrocken
30 - 45
50 - 70
20 - 30
40 - 50
= volle Heizung
= reduzierte Heizung
125993750
Trockenzeit in Minuten
Ein/Aus
Wäschetrockner
»LLOYDS A 10«
Art.-Nr.: 715/182
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LLOYDS A 10

  • Seite 1 40 - 60 65 - 90 Bügeltrocken 35 - 50 65 - 90 20 - 40 55 - 80 PFLEGELEICHTE WÄSCHE »LLOYDS A 10« Schleuderdrehzahl 400 - 600 800 - 1000 Füllmenge 1 kg 2,5 kg 1 kg 2,5 kg...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, Übergeben vorliegende Gebrauchsanweisung auch anderen sehr geehrter Kunde, Benutzern des Gerätes, damit auch vielen Dank für Ihren Einkauf bei diese sich über alle Funktionen und Neckermann. Überzeugen Sie sich Hinweise informieren können. selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Bewahren Sie die Gebrauchsanwei- Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, sung auf, sie kann Ihnen auch später...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Technische Daten ......4 Wartung ...........24 Außenreinigung ......24 Sicherheitshinweise und Warnungen ........5/6 Reinigung des Flusensiebs ...24 Reinigung der Einfülltür ....24 Hinweise ..........7 Reinigung der Verpackungsentsorgung....8 Türdichtungen ........24 Reinigung des Abluftschlauches ...24 Entsorgung der Altgeräte ....8 Betriebsstörungen......25 Umwelttipps ........9 Kundendienst........26 Ihr neuer Wäschetrockner....10 Störung - was tun? ......26 Gerätebeschreibung.......10 Garantie - Information ....28...
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen Höhe 85 cm Breite 60 cm Tiefe 58 cm Netzspannung/Frequenz 220/230 V / 50 Hz Gesamtanschlusswert 2600 W Absicherung: 16 A Fassungsvermögen: Baumwolle, Leinen 5 kg Pflegeleichte Gewebe 2,5 kg Dieses Gerät hat das “CE”-Zeichen und entspricht somit den folgenden EG-Richtlinien: 73/23/EWG vom 19.02.73 - Niederspannungsrichtlinien 89/336/EWG vom 3.5.89 (einschließlich Änderungsrichtlinien 92/31/EWG)
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Drit- ten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 6 Lassen Sie die Einfülltür zwischen Waschen Sie Stoffe, die diese einem Trockenvorgang und dem fol- Materialien enthalten, immer zu- genden angelehnt, damit die Tür- nächst von Hand und lassen Sie dichtung auf Dauer wirksam bleibt. diese im Freien lufttrocknen. Im Fehlerfall und bei Wartung das Im Trockner dürfen außerdem auch Gerät vom Netz trennen.
  • Seite 7: Hinweise

    Hinweise Der Trockner arbeitet nach dem Abluftprinzip. Es sollte die Möglich- keit bestehen, während Betriebs ein Fenster zu öffnen, einen Ventilator einzuschalten oder die feuchte Luft über eine beson- dere Abluftleitung ins Freie zu führen. Wäsche, die Sie im Wäschetrock- ner trocknen, wird flauschig und angenehm weich.
  • Seite 8: Verpackungsentsorgung

    Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Necker- Neckermann Elektro-Großgeräten sind mann nur recyclingfähige Kunststoffe mit Ausnahme von Holzwerkstoffen zugelassen, z.B.: recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt wer- 02** den. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertrags- In den Beispielen steht spediteuren zurückgeben.
  • Seite 9: Umwelttipps

    Umwelttipps Ihr Wäschetrockner arbeitet Ein Übertrocknen durch sorgfältige besonders wirtschaftlich, Programmwahl entsprechend des gewünschten Trockengrades ver- wenn Sie folgendes beachten meiden. Übertrocknete Wäsche Die Wäsche gründlich entwäs- lässt sich zudem schlecht bügeln. sern - in einem Waschgerät mit Die maximale Füllmenge nutzen - mindestens 800 U/min oder in entsprechend der Programmüber-...
  • Seite 10: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Durch höchste Qualitätsansprüche bei der Entwicklung wie auch in der Fertigung wird eine lange Lebensdauer Ihres Geräts garantiert. Durch sparsamsten Stromverbrauch und kurze Trockenzeiten wird ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit beim Betrieb Ihres Geräts erzielt. Gerätebeschreibung Arbeitsplatte A 10 Schle uderd rehza hl KOCH -u.BU Füllm enge NTWÄ SCHE...
  • Seite 11: Installation

    Installation Aufstellung Der Raum um den Trockner muss von Flusen freigehalten werden. Dieser Wäschetrockner kann ohne besonderen Aufwand und ohne Sonder- Möglichkeiten für: installation in Betrieb genommen wer- Anschluss eines Abluftschlauches den, jedoch sind beim Aufstellen und (Seite 12), Anschließen des Geräts die nachfol- gend aufgeführten Hinweise zu beach- Wechsel des Türanschlags ten.
  • Seite 12: Installation Des Abluftschlauches

    Installation des Abluftschlauches Abluftführung Abluftanschluss Die Abluft muss ungehindert austreten Linke Seitenwand können. Wir empfehlen den Anschluss einer Abluftführung. Damit wird vermie- den, dass feuchte Luft in den Raum gelangt. Die Abluft sollte über ein geöffnetes Fenster ins Freie oder in einem Kamin oder Lüftungsschacht geleitet werden.
  • Seite 13: Betrieb Ohne Abluftführung

    Die Abluftführung soll grundsätzlich Wenn man die Möglichkeit hat, das auf dem kürzesten Weg verlegt wer- Gerät so aufzustellen, dass die Luft an den. Bögen, vor allem eng geführte, mehreren Seiten frei ausblasen kann, sollten möglichst vermieden werden. ist es auch möglich, mehrere Abluftöff- Wir empfehlen wegen der einfachen nungen zu benutzen.
  • Seite 14: Wechsel Des Türanschlags

    Wechsel des Türanschlags Wechsel des Türanschlags 3. Die Schrauben (3), die Kunststoff- von links nach rechts platte (4) und die Abdeckung (5) ab- nehmen und an der Gegenseite wieder Falls der Türanschlag (links) den örtli- montieren. chen Verhältnissen nicht entspricht, ist es möglich, die Tür auf Rechtsanschlag 4.
  • Seite 15: Gebrauch

    Gebrauch Bedienblende A 10 Trockenzeit in Minuten Ein/Aus Schon Kalt KOCH-u.BUNTWÄSCHE Schleuderdrehzahl 800 - 1100 1200 - 1500 Füllmenge 2,5 kg 5 kg 2,5 kg 5 kg Schranktrocken 50 - 70 75 - 100 40 - 60 65 - 90 Bügeltrocken...
  • Seite 16 Drehen Sie die Zahl unter den Markie- rungsstrich auf der Blende. Trockenzeit in Minuten Ein/Aus Die Trocknungszeit kann auch wäh- rend des Betriebs jederzeit verlängert oder verkürzt werden. Knebel im Uhr- zeigersinn weiter drehen. b) Gerät ein- und ausschalten Durch Einstellen der Trocknungszeit wird das Gerät eingeschaltet, der Trockenvorgang beginnt.
  • Seite 17: Wäsche Einfüllen

    Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Herausnehmen und Nach- legen von Wäsche Koch- und Buntwäsche max.5,0 kg Während des Ablaufs des Trockenpro- Pflegeleichte Gewebe max.2,5 kg gramms können Sie jederzeit Wäsche- Feinwäsche max.2,5 kg stücke aus der Trommel entnehmen oder nachlegen. Einfülltür öffnen Einfülltür öffnen, die Trockner-Funktion wird unterbrochen.
  • Seite 18: Programmübersicht

    Programmübersicht Welches Programm für welche Wäsche? Füll- Programmwähler* je nach Wäscheart Trockengrad menge Schleuderdrehzahl U/min 800-1100 1200-1500 - volle Heizleistung - Koch- und Buntwäsche 75-100 65-90 Schrank- (•) Frottierhandtücher trocken Trikotwäsche 50-70 40-60 Babywäsche Bettwäsche 65-90 55-80 Bügel- Tischwäsche trocken 35-50 20-40 Küchentücher...
  • Seite 19: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Programmzeiten und Stromverbrauch Der Energiebedarf und die Trockenzeit tilart, Raumtemperatur sind von Wäschemenge, Feuchtigkeits- gewünschten Trocknungsgrad usw. grad (Restfeuchtigkeit der geschleu- abhängig. derten Wäsche), Wäschegröße, Tex- Anhaltswerte der wichtigsten Programme (Verbrauchsdaten nach EN 61121) Füll- Textilart Restfeuchtigkeit Programm- Programm- Stromverbrauch in kWh ca.
  • Seite 20: Reihenfolge Der Arbeitsschritte

    Reihenfolge der Arbeitsschritte Vor der ersten Inbetriebnahme emp- Hinweis! fiehlt es sich, den Trockner mit einigen Soll das Trocknungsprogramm vorzeitig feuchten Tüchern zu beschicken und beendet werden, empfehlen wir, um ca. 20 Minuten laufen zu lassen. Stauwärme im Gerät zu vermeiden, Dadurch wird sichergestellt, dass sich grundsätzlich vorher das Programm kein Staub und Schmutz mehr in der...
  • Seite 21: Praktische Tipps

    Praktische Tipps Überladen Sie das Gerät nicht. Grundsätzlich ist das Trocknen Beachten Sie die maximalen Füll- möglich; der Textilhersteller legt mengen. Eine Überfüllung beein- nicht fest, ob das betreffende trächtigt das Trockenergebnis und Wäschestück normal oder scho- führt zu starker Knitterbildung. Eine nend getrocknet werden soll.
  • Seite 22: Beachtenswerte Ratschläge Und Tipps

    Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Schranktrocken Der Einsatz einer Wäsche- schleuder Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, erscheint dann sinnvoll und energie- die nicht gebügelt und gleich in den sparend, wenn Ihr Waschvollautomat Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frot- tierwäsche, bügelfreie Synthetics eine geringere Schleuderdrehzahl als usw.) 800 Umdrehungen in der Minute auf-...
  • Seite 23: Besonders Empfindliche Gewebe

    Besonders empfindliche Trikotagen und Wirkwaren Gewebe sollten dem Gerät bügelfeucht ent- nommen werden, um ein Einlaufen zu Gardinen, Wollsachen u. a., die leicht einlaufen oder ihre Form verlieren, verhindern. Bitte vergessen Sie bei sowie Damenstrümpfe geben Sie bitte diesen Textilien nicht das übliche nicht in den Trockner.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- Die angesammelte Flusenmenge ist oder Wartungsarbeit den Netz- nicht etwa auf die Wäschebeanspru- stecker des Geräts aus der Steck- chung im Trockner zurückzuführen; dose. vielmehr handelt es sich um abgetra- gene Fasern Tragen Außenreinigung Waschen.
  • Seite 25: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Störungen Mögliche Ursachen Der Trockner arbeitet nicht: Ist die Tür geschlossen? Ist die Stromzufuhr unterbrochen? Ist die Sicherung in Ordnung? Ist der Programm-Wahlschelter rich- tig eingestellt? Das Trocknungsergebnis ist Ist das Flusensieb verstopft? nicht zufriedenstellend:...
  • Seite 26: Kundendienst

    Kundendienst Störung - was tun? Die Produkt- und Artikel-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typen- Gute Qualität und eine Konstruktion, schild, das im Bereich der Einfüll- die der modernsten Technik entspricht, öffnung angebracht ist. sorgen für einen einwandfreien Betrieb Die Angabe der beiden Nummern des Geräts.
  • Seite 27: Garantie-Information

    Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingun- gen die Garantie für einwandfreie Beschaf- fenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbe- leg nach (Kassenzettel, Rechnung, Liefer- schein u. ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfäl- tig auf.

Diese Anleitung auch für:

715/182

Inhaltsverzeichnis