Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FAVORIT OKO XXL VI
Gebruiksaanwijzing
Serviesverzorging
Notice d'utilisation
Lave-vaisselle
Benutzerinformation
Geschirrspüler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux FAVORIT OKO XXL VI

  • Seite 1 FAVORIT OKO XXL VI Gebruiksaanwijzing Serviesverzorging Notice d'utilisation Lave-vaisselle Benutzerinformation Geschirrspüler...
  • Seite 45 Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 46: Gebrauchsanweisung

    Sicherheitshinweise GEBRAUCHSANWEISUNG SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben.
  • Seite 47: Reinigung Und Pflege

    Sicherheitshinweise • Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte (Reini- gungsmittel, Salz, Klarspülmittel). • Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann zur Beschädigung des Wasserenthärters führen. • Nach den Einfüllen des Spezialsalzes ein Spülprogramm laufen lassen. Salzrückstände im Gerät können Korrosion oder ein Loch im Boden des Gerätes verursachen.
  • Seite 48: Frostschutzmaßnahmen

    Sicherheitshinweise Frostschutzmaßnahmen • Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem die Temperatur unter 0 °C absinken kann. • Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden. Wasseranschluss • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung neue Schläuche. Be- nutzen Sie keine gebrauchten Schläuche.
  • Seite 49: Kundendienst

    Sicherheitshinweise • Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandge- fahr. • Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst. •...
  • Seite 50: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Oberkorb Wasserhärtestufen-Wähler Salzbehälter Reinigungsmittelbehälter Klarspülmittel-Dosierer Typenschild Filter Unterer Sprüharm Mittlerer Sprüharm Oberer Sprüharm Optisches Signal Nach dem Start des Spülprogramms leuchtet ein optisches Signal am Boden unter der Ge- rätetür auf: • Eine rote Kontrollleuchte während des gesamten Spülprogramms. •...
  • Seite 51: Bedienfeld

    Bedienfeld BEDIENFELD Ein-/Aus-Taste Display Zeitvorwahltaste Programmwahltasten Energiespar-Taste Multitab-Taste Abbruch-Taste Kontrolllampen Funktionstasten Kontrolllampen Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Siehe Abschnitt Salz „Gebrauch von Salz für Geschirrspüler“. Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten.
  • Seite 52: Zeitvorwahltaste

    Bedienfeld Zeitvorwahltaste Benutzen Sie diese Taste, um den Start des Spülprogramms zwischen 1 und 24 Stunden zu verzögern. Siehe Abschnitt „Auswählen und Starten eines Spülprogramms“. Programmwahltasten Drücken Sie eine dieser Tasten wiederholt, um ein Spülprogramm einzustellen. Mit jedem Tastendruck zeigt das Display die Zahl an, die dem Spülprogramm entspricht. Siehe hierzu „Spülprogramme“.
  • Seite 53: Akustische Signale

    Gebrauch des Gerätes Akustische Signale Die akustischen Signale kennzeichnen: • Das Ende des Spülprogramms. • Die elektronische Einstellung der Wasserenthärtungsstufe. • Eine Fehlfunktion des Geräts. Führen Sie folgende Schritte durch, um die akustischen Signale auszuschalten: Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät muss sich im Einstellmodus befinden.
  • Seite 54: Manuelle Einstellung

    Einstellen des Wasserenthärters Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren. Wasserhärteeinstel- Wasserhärte lung Deutscher Was- Französischer mmol/l Clarke-Werte manuell elekt- serhärtegrad (dH°) Wasserhärtegrad ronisch (°TH) 51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88 43 - 50 76 - 90...
  • Seite 55: Gebrauch Von Salz Für Geschirrspüler

    Gebrauch von Salz für Geschirrspüler – Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt. – Die aufeinander folgende Töne geben die aktuelle Einstellung wieder. Beispiel: Das Display zeigt / 5 aufeinander folgende Töne = Stufe 5. Drücken Sie die Funktionstaste A so oft, bis das Display die erforderliche Einstellung anzeigt.
  • Seite 56: Gebrauch Von Reinigungsmitteln

    Funktion "Multitab" Gebrauch von Reinigungsmitteln Um die Umwelt zu schützen, verwenden Sie nicht mehr als die korrekte Reinigermenge. Beachten Sie die Empfehlungen des Reinigungsmittelsherstellers auf der Reinigerverpa- ckung. So füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter: Drücken Sie zum Öffnen des Deckels die Freigabetaste des Reinigungsmittelbe- hälters.
  • Seite 57: Laden Von Besteck Und Geschirr

    Laden von Besteck und Geschirr Stellen Sie sicher, dass diese Reinigungstabletten für Ihre Wasserhärte geeignet sind. Be- achten Sie hierzu die Herstellerangaben. Wenn Sie die Funktion Multitab einschalten, bleibt sie so lange aktiv, bis Sie sie wieder ab- schalten. Die Funktion Multitab sperrt automatisch den Zufluss von Klarspülmittel und Salz. Die Funktion Multitab deaktiviert die Kontrolllampen für Salz und Klarspülmittel.
  • Seite 58: Spülprogramme

    Spülprogramme SPÜLPROGRAMME Spülprogramme Programm Verschmut- Spülgut Programmbeschrei- Energiesparen zungsgrad bung Beliebig Geschirr, Be- Vorspülen Ja, mit Auswir- steck, Töpfe Hauptspülgang 45 °C kung 45°-70° AUTO und Pfannen oder 70 °C 1 oder 2 mittlere Spülgänge Klarspülgang Trocknen Stark ver- Geschirr, Be- Vorspülen Ja, mit Auswir- INTENSIV PRO 70°...
  • Seite 59: Auswählen Und Starten Eines Spülprogramms

    Auswählen und Starten eines Spülprogramms Verbrauchswerte Programm Dauer (in Minuten) Energie (kWh) Wasser (in Litern) 90 - 160 0,9 - 1,7 8 - 15 45°-70° AUTO 140 - 160 1,5 - 1,7 13 - 15 INTENSIV PRO 70° 60° 30 MIN 160 - 170 0,9 - 1,0 9 - 11...
  • Seite 60: Abbruch Eines Spülprogramms Oder Der Zeitvorwahl

    Reinigung und Pflege – Das Spülprogramm stoppt. • Schließen Sie die Gerätetür. – Das Spülprogramm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Abbruch eines Spülprogramms oder der Zeitvorwahl Wenn ein Spülprogramm oder die Zeitvorwahl noch nicht gestartet sind, können Sie die Auswahl ändern.
  • Seite 61: Reinigen Der Sprüharme

    Reinigung und Pflege Obwohl die Filter wartungsarm sind, müssen sie in regelmäßigen Abständen überprüft und, falls nötig, gereinigt werden. 1. Drehen Sie den Filter (A) gegen den Uhr- zeigersinn, um ihn zu entfernen und zie- hen Sie ihn aus dem Filter (B). 2.
  • Seite 62: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Benutzen Sie keine Scheuermittel, Metallschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton usw.). WAS TUN, WENN … Das Gerät startet nicht oder hält während des Betriebs an. Versuchen Sie zuerst, eine Lösung für das Problem zu finden (beachten Sie die Tabelle). Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 63: Die Spül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    Was tun, wenn … Störung Fehlercode Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Netzstecker ist Stecken Sie den Netz- nicht eingesteckt. stecker in die Steckdo- Die Sicherung im Wechseln Sie die Si- Haussicherungskasten cherung aus. ist durchgebrannt. Die Zeitvorwahl ist Um das Programm so- eingestellt.
  • Seite 64: Einschalten Des Klarspülmittel-Dosierers

    Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Falsche Einstellung des Wasser- Stellen Sie den Wasserenthärter enthärters. entsprechend ein. Die Verschlusskappe des Salz- Stellen Sie sicher, dass der Salz- behälters ist nicht richtig ge- behälter richtig geschlossen ist. schlossen. Schlieren, Streifen, milchige Klarspülmitteldosierung zu Klarspülmitteldosierung verrin-...
  • Seite 65: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite 596 mm Höhe 818 - 898 mm Tiefe 550 mm Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa) Kalt- oder Warmwasser maximal 60 °C Wasserversorgung Fassungsvermögen Gedecke 1) Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen. Das Typenschild am inneren Rand der Gerätetür zeigt die elektrischen Anschlussdaten.
  • Seite 68 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis