Seite 1
1043413 1043423 Bedienungsanleitung Gas-Crêpegeräte D/A/CH Seite 1 bis 14 Instruction manual Gas Crêpe Makers GB/UK from page 15 to 28 V3/1013...
1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
1.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Übersetzungen der Bedienungsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Bedienungsanleitung.
2. Sicherheit Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte. Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren gegeben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
o Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen. Kinder und andere nicht kompetente Personen unbedingt fernhalten. o Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden. o Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der Bedienungsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
3. Transport, Verpackung und Lagerung 3.1 Transportinspektion Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
4.2 Technische Angaben Gas-Crêpe-Backgeräte Bezeichnung Einfach Doppel 1043413 1043423 Art.-Nr.: Leistung: 6,0 kW 2 x 6,0 kW Temperaturstufen: 1 – 8 Abmessungen: B 430 x T 430 x H 195 mm B 830 x T 430 x H 195 mm Abmessungen der Ø...
ACHTUNG! Das Gerät darf nur in einem gut belüfteten Raum betrieben werden, wobei die nationalen Anforderungen an die Zufuhr der Verbrennungsluft und die Vermeidung der Ansammlung von gefährlichen Mengen an unverbranntem Gas einzuhalten sind. Lassen die nationalen Anforderungen dies nicht zu, ist das Gerät nur im Freien zu verwenden.
Seite 11
• Drehen Sie den Bedienknopf nach links, damit öffnen Sie den Gashahn. • Flamme zwischen Crêpe-Platte und Sockel einführen und dann den Bedienknopf in dieser Position hineindrücken um den Brenner vollständig zu entzünden. • Halten Sie den Bedienknopf 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, um das Sicherheits- System mit Thermoelement einzuschalten.
Seite 12
Abb. 4 • Fetten Sie die Crêpe-Platte vor dem ersten Auftragen leicht ein. Danach brauchen Sie die Crêpe-Platten nur noch bei Bedarf einfetten. • Geben Sie den geeigneten Teig auf die Crêpe-Platte und verteilen Sie diesen mit dem mitgelieferten Teigverteiler. •...
Seite 13
Der Teig kocht nur und klebt an der Crêpe-Platte fest: Die Crêpe-Platte wurde nicht genügend angeheizt. Heizen Sie die Crêpe-Platte noch ein wenig vor; Den verbrannten Teig abkratzen und einen neuen Anheizvorgang durchführen. Der Teig kocht nur: Der Teig ist zu flüssig oder die Crêpe-Platte ist zu heiß. Die Crêpe-Platte klebt: Fetten Sie die Crêpe-Platte mit etwas Frittieröl oder Eigelb und Butter ein.
Wachflamme (Abb. 5) Wenn die Geräte auf Butan / Propangas eingestellt sind, ist die Einstellschraube der Wachflamme vollständig nach rechts hereingedreht. Wenn Sie von Butan- / Propangas auf Erdgas umstellen möchten, muss die Schraube herausgedreht werden, bis eine korrekte Einstellung der Wachflamme Abb.
Kundendienst. o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen! Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197...