• Nehmen Sie die Glasscheibe vorsic
Nehmen Sie die Glasscheibe vorsichtig nach vorne aus der Halterung heraus.
• Setzen Sie die Glasscheibe wieder ein und
etzen Sie die Glasscheibe wieder ein und drücken Sie die Halterungsleiste auf, nachdem Sie das Glas
gereinigt und gründlich getrocknet haben.
gereinigt und gründlich getrocknet haben.
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen
Backofentür aushängen
Zum Reinigen und leichteren Zugang zum Backraum, kann die Backofentür ausgehangen werden.
Zum Reinigen und leichteren Zugang zum Backraum,
• Vergewissern Sie sich beim Einsetzen der Tür, dass die Kerbe des Scharniers richtig auf den Vorsprung
Vergewissern Sie sich beim Einsetzen der Tür, dass die Kerbe des Scharniers richtig auf den Vorsprung
Vergewissern Sie sich beim Einsetzen der Tür, dass die Kerbe des Scharniers richtig auf den Vorsprung
des Scharnierhalters passt.
• Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten, , , , anderenfalls können die Scharniere b
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
Drücken Sie danach die Haltebügel wieder nach unten
ßen der Backofentür beschädigt werden.
ßen der Backofentür beschädigt werden.
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
Leuchtmittel auswechseln
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie das Leuchtmittel auswechseln. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie
• Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel
Verwenden Sie das richtige Leuchtmittel, hitzebeständig bis 300°C: 1 1 1 1 x x x x 25
•
•
•
Setzen Sie die Abdeckung der Backofenbeleuchtung wieder auf
Setzen Sie die Abdeckung der Backofenbeleuchtung wieder auf und schrauben Sie
•
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung.
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung
•
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem
Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr f
Verlust des Garantieanspruchs.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fac
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann
ausgeführt werden. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofac
werden.
• Öffnen Sie die Tür vollständig.
Öffnen Sie die Tür vollständig.
• Drücken Sie die Klappbügel
Drücken Sie die Klappbügel der Scharniere an beiden Seiten nach oben.
• Schließen Sie die Tür leicht und heben Sie sie dann nach oben heraus.
Schließen Sie die Tür leicht und heben Sie sie dann nach oben heraus.
Schließen Sie die Tür leicht und heben Sie sie dann nach oben heraus.
• Um die Tür wieder einzuhängen gehen Si
Um die Tür wieder einzuhängen gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Schrauben Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab und reinigen Sie sie
Schrauben Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn
einem trockenen Tuch.
einem trockenen Tuch.
Drehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
Drehen Sie die Glühlampe aus der Fassung.
Setzen Sie eine neue Lampe in die Fassung
eine neue Lampe in die Fassung und vergewissern Sie sich, dass die La
pe richtig in der Fassung sitzt.
g in der Fassung sitzt.
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofac
beschädigte Netzanschlussleitung darf nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt
Backofentür ausgehangen werden.
Scharniere an beiden Seiten nach oben.
Reparaturen
Reparaturen
Reparaturen
Reparaturen
14
nachdem Sie das Glas
umgekehrter Reihenfolge vor.
können die Scharniere beim Schlie-
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr!
25 W W W W (Typ E14)
25
25
(Typ E14)
(Typ E14)
(Typ E14)
(Typ E14)
(Typ E14)
(Typ E14)
(Typ E14)
ab und reinigen Sie sie mit
ergewissern Sie sich, dass die Lam-
chrauben Sie sie fest.
ür den Benutzer und führt zu einem