Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scanntempo; Scannumlauf; Scannerbild; Anschlagsverzögerung - Abilia Control Omni Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scanntempo

Wenn der automatische Scanner benutzt wird, scannt Control Omni mit einem gewissen
eingestellten Tempo. Dieses Tempo kann zwischen 0,2-10 Sprüngen/Sek eingestellt
werden. Sie als Benutzer können das gewählte Tempo vorher testen, bis Sie sich für die
endgültige Einstellung entscheiden, damit Sie nicht aus Versehen eine zu schnelle
Einstellung wählen.
Zum Ändern des Scanntempos folgen Sie dem Suchpfad:
 System  Scannung  Tempo
Fabrikseinstellung: 1 Steigerung/Sek

Scannumlauf

Der Scannumlauf bedeutet, dass Control Omni sich durch eine Seite steigert und dann
wieder von vorne anfängt. Die Anzahl dieses Umlaufs kann zwischen 1 bis 5 eingestellt
werden.
Zum Ändern des Scannumlaufs folgen Sie dem Suchpfad:
 System  Scannung  Scannumlauf
Fabrikseinstellung: 2 Zyklen

Scannerbild

Das Scannerbild kann verändert werden, indem man den Hintergrund hell/dunkel einstellt
oder einen farbigen Rahmen um die Scanfläche legt
Um das Scannerbild zu ändern, folgen Sie dem Suchpfad:
 System  Scannung  Scannerbild
Anschlagsverzögerung
Mit Anschlagsverzögerung wird die Zeit benannt, die zwischen dem Druck auf den
Funktionsschalter verstreicht, bis dass eine Funktion am Control Omni ausgeführt wird.
Die Verzögerung kann verhindern, dass Control Omni aus Versehen aktiviert wird, wie
z.B. bei Spasmen. Diese Zeit kann zwischen 0-0,9 Sek eingestellt werden. Die
Anschlagsverzögerung beeinflusst beim Druck auf den Bildschirm, Funktionsschalter und
Membranknöpfe.
Zum Ändern der Anschlagsverzögerung folgen Sie dem Suchpfad:
 System Steuerung  Anschlagsverzögerung  Einstellung ändern
Fabrikseinstellung: 0 Sek.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis