Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 885-V60 Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NUTZSTICHE — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Markieren Sie den Stoff in einem Abstand von ca.
c
5 mm (3/16 Zoll) von der Stoffkante mit einem
Stück Kreide und heften Sie ihn anschließend.
5
4
3
2
1
2
1
2
1
<Seitenansicht>
a Linke Stoffseite
b Rechte Stoffseite
c Stoffkante
d Heftnaht
e 5 mm (3/16 Zoll)
Falten Sie den Stoff entlang der Heftnaht
d
zurück nach innen.
4
2
3
1
1
1
<Seitenansicht>
a Linke Stoffseite
b Stoffkante
c Heften
d 5 mm (3/16 Zoll)
Falten Sie die Naht auseinander und legen Sie
e
den Stoff mit der linken Seite nach oben.
<Seitenansicht>
a Linke Stoffseite
b Rechte Stoffseite
c Heften
d Stoffkante
50
<Dicke Stoffe>
<Normale Stoffe>
<Dicke Stoffe>
<Normale Stoffe>
<Dicke Stoffe>
<Normale Stoffe>
Setzen Sie den Blindstichfuß „R" ein.
f
Wählen Sie einen Stich aus.
g
Entfernen Sie das Zubehörfach, um die
h
Freiarmfunktion zu ermöglichen.
• Einzelheiten zum Freiarmnähen finden Sie
unter „Nähen zylindrischer Stoffbahnen"
(Seite 45).
Schieben Sie das gewünschte Stück zum
i
Nähen auf den Arm, stellen Sie sicher, dass
der Stoff korrekt transportiert wird und
beginnen Sie mit dem Nähen.
a Arm
Legen Sie den Stoff mit der Kante des
j
gefalteten Saums an die Nähfußführung und
senken Sie dann langsam den Nähfußhebel ab.
a Linke Stoffseite
b Saumfalte
c Führung
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

885-v61885-v65885-v62885-v63885-v64

Inhaltsverzeichnis