Programmierung
4
Bearbeiten Sie das Datum nach Bedarf. a
5
Bearbeiten Sie die Uhrzeit nach Bedarf. a
6
Bearbeiten Sie das Text-Memo nach Bedarf
(max. 30 Zeichen; Seite 60). a
7
MbN: Wählen Sie den gewünschten Alarmton
aus. a
2 Mal
8
M
N
Löschen eines Eintrags
Einträge für Terminplanalarme werden nach dem
Ertönen des Terminplanalarms nicht automatisch
gelöscht. Löschen Sie unerwünschte Einträge.
1
(mittlere Soft-Taste) a
2
a MbN: Wählen Sie den gewünschten
Eintrag aus.
3
a MbN: "Löschen" a
4
MbN: "Ja" a
5
M
N
Löschen aller Einträge
1
(mittlere Soft-Taste) a
2
a
3
MbN: "Alle löschen" a
4
MbN: "Ja" a
5
MbN: "Ja" a
6
M
N
Babyphone
Mit dieser Funktion können Sie in ein anderes
Zimmer, in dem sich ein weiteres Mobilteil befindet,
hineinhören, so dass Sie dieses Zimmer von
verschiedenen Orten im Haus oder in der Wohnung
überwachen können. Das überwachte Mobilteil
(zum Beispiel im Zimmer eines Babys) ruft
automatisch das überwachende Mobilteil oder die
gespeicherte Rufnummer an, wenn ein Geräusch
erkannt wird.
40
ATON_CL210_CLT210(de-de)_0819_ve40
Wichtig:
R Sie sollten einen Probelauf des
Babyphone-Verfahrens durchführen, um
sicherzustellen, dass die Babyphone- Funktion
korrekt eingestellt ist. Prüfen Sie beispielsweise
deren Empfindlichkeit. Überprüfen Sie die
Verbindung, falls Sie das Babyphone auf eine
externe Rufnummer umleiten.
R Bitte beachten Sie, dass die Raumüberwachung
(Babyphone) in Ausnahmefällen nicht
funktioniert, z.b. wenn die vom Benutzer
bestimmte Rufnummer besetzt ist, die vom
Benutzer bestimmte Mobiltelefon-Rufnummer
keinen Empfang hat, bei einem
Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes
oder wenn die Akkuzellen leer sind.
Hinweis:
a
R Am überwachten und am überwachenden
Mobilteil muss zur Nutzung der
Babyphonefunktion dieselbe Basisstation
ausgewählt sein (Seite 43).
R Wenn das Gerät an eine Nebenstellenanlage
angeschlossen ist, können Sie das Babyphone
nicht einstellen.
R Im Überwachungsmodus nimmt die
Akku-Betriebszeit schneller ab als gewöhnlich.
Wir empfehlen Ihnen, das überwachte Mobilteil
auf der Basisstation oder der Ladeschale zu
a
lassen.
R Das überwachte Mobilteil klingelt im
Überwachungsmodus nicht. Wenn sich das
überwachte Mobilteil jedoch auf der Basisstation
befindet, ertönt der Rufton der Basisstation.
Schalten Sie die Ruftonlautstärke der
Basisstation aus, damit der Rufton nicht ertönt
(Seite 33). (Aton CLT210-Serie: Seite 3)
Einstellung des Babyphones
Führen Sie den Einstellvorgang mit dem zu
überwachenden Mobilteil (beispielsweise dem
Mobilteil im Kinderzimmer) durch.
Zur Überwachung mit einem Mobilteil
Die interne Babyphonefunktion ist nur zwischen
Mobilteilen möglich, die sich in derselben Funkzelle
befinden.
1
2
MbN: "Ein" a
40
(mittlere Soft-Taste) #268
2014/08/19
16:53:00