Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Geräte An Der Tnc - HEIDENHAIN TNC 640 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC 640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USB-Geräte an der TNC
Achtung, Datenverlust möglich!
Verwenden Sie die USB-Schnittstelle nur zum
Übertragen und Sichern, nicht zum Bearbeiten und
Abarbeiten von Programmen.
Besonders einfach können Sie Daten über USB-Geräte sichern
bzw. in die TNC einspielen. Die TNC unterstützt folgende USB-
Blockgeräte:
Diskettenlaufwerke mit Dateisystem FAT/VFAT
Memorysticks mit Dateisystem FAT/VFAT
Festplatten mit Dateisystem FAT/VFAT
CD-ROM-Laufwerke mit Dateisystem Joliet (ISO9660)
Solche USB-Geräte erkennt die TNC beim Anstecken automatisch.
USB-Geräte mit anderen Dateisystemen (z. B. NTFS) unterstützt
die TNC nicht. Die TNC gibt beim Anstecken dann die
Fehlermeldung USB: TNC unterstützt Gerät nicht aus.
Falls Sie eine Fehlermeldung beim Anschließen eines
USB-Datenträgers bekommen, überprüfen Sie die
Einstellung in der Sicherheitssoftware SELinux.
Weitere Informationen:
SELinux, Seite 96
Die TNC gibt die Fehlermeldung USB: TNC
unterstützt Gerät nicht auch dann aus, wenn Sie
einen USB-Hub anschließen. In diesem Fall die
Meldung einfach mit der Taste CE quittieren.
Prinzipiell sollten alle USB-Geräte mit oben
erwähnten Dateisystemen an die TNC anschließbar
sein. Unter Umständen kann es vorkommen, dass
ein USB-Gerät nicht korrekt von der Steuerung
erkannt wird. In solchen Fällen ein anderes USB-
Gerät verwenden.
In der Dateiverwaltung sehen Sie USB-Geräte als eigenes
Laufwerk im Verzeichnisbaum, sodass Sie die in den vorherigen
Abschnitten beschriebenen Funktionen zur Dateiverwaltung
entsprechend nutzen können.
Ihr Maschinenhersteller kann für USB-Geräte feste
Namen vergeben. Maschinenhandbuch beachten!
HEIDENHAIN | TNC 640 | Benutzerhandbuch DIN/ISO-Programmierung | 9/2015
Arbeiten mit der Dateiverwaltung
Sicherheitssoftware
3
3.4
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis